Forschungsergebnisse

Beiträge zum Thema Forschungsergebnisse

Die vierte Klasse der Volksschule Pradl Leitgeb 2 hat ihr Abschlussprojekt der IKB präsentiert. Mit dabei waren Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (hinten rechts), Vorstandsmitglied Thomas Pühringer (hinten Mitte), Geschäftsbereichsleiter Wasser, Robert Gschleiner (hinten Mitte links), und Marketingmitarbeiterin Clara Maier (hinten links).  | Foto: IKB
3

natopia und IKB
Junge Forscher entdecken das Innsbrucker Trinkwasser

Die Kinder der 4. Klasse der Volksschule Pradl Leitgeb 2 präsentierten im Rahmen einer Filmvorführung die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes zum Innsbrucker Wasser.  INNSBRUCK. Die Welt des Wassers ist vielseitig und bietet einiges zu entdecken - Das haben die Viertklässler und -klässlerinnen der Volksschule Pradl Leitgeb 2 in den letzten Jahren am eigenen Leib miterlebt. Denn jedes Jahr erkunden 20 Volksschulklassen aus Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben und...

Seit 200 Jahren stellt man sich die Frage: Wer war Kasper Hauser und woher kam er? | Foto: IMAGO / United Archives International
3

DNA-Analyse
Des Rätsels Lösung nahe: Neue Erkenntnisse zu Kasper Hauser

Seit 200 Jahren wurde schon über die Herkunft des Findelkindes Kasper Hauser gerätselt. Nun hat das Institut für Gerichtliche Medizin Innsbruck die sogenannte Prinzentheorie anhand von DNA - Analysen widerlegt.  INNSBRUCK. Die Geschichte des Findelkindes Kasper Hauser ist auf mehreren Ebenen ein Cold Case. Bereits zu seinen Lebzeiten rätselte man, woher er stammte und über die Umstände seines Aufwachsens. Zudem konnten auch die zwei angeblichen Attentate auf den jungen Mann, die ihn...

Johannes Holfeld (r) hält das Stoßwellengerät während einer Bypass-Operation in der Hand. | Foto: Univ.-Klinik f. Herzchirurgie/MUI
3

Med Uni Innsbruck
Herzmuskel durch Stoßwellen regenerieren, geht das?

An der Medizinischen Universität Innsbruck ist es abermals gelungen neue Erkenntnisse in der Herzforschung zu gewinnen.  INNSBRUCK. Erst vor Kurzem konnte sich das Kinder- und Herz-Zentrum des Landeskrankenhauses Innsbruck über ein neues Herzkatheterlabor und somit eine schnellere Behandlung für Patienten und Patientinnen freuen (wir berichteten). Nun gibt es erneut etwas zu feiern, denn nach einer langjährigen Forschung der Univ.-Klinik für Herzchirurgie an der Medizinischen Universität...

Ein Unfall am Berg kann eine posttraumatische Belastungsstörung nach sich ziehen. | Foto: Eurac Research/Annelie Bortolotti
3

Medizinische Universität
Wie Bergunfälle die Psyche beeinflussen

Die Medizinische Universität kann erneut auf neue Forschungsergebnisse blicken. Diese besagen, dass auch bei einem Alpinunfall posttraumatische Belastungsstörungen auftreten können. INNSBRUCK. Im Bergsportland Tirol sind Wander-, Rad- und Skiunfälle im alpinen Raum nichts Unbekanntes. Neue Erkenntnisse gibt es allerdings über die Folgen eines solchen Unfalls. Ein interdisziplinäres Team der Med Uni Innsbruck, unter der Leitung von Katharina Hüfner, hat in Zusammenarbeit mit dem Bozner...

Auf Almwiesen im Stubaital untersuchte Michael Bahn mit seinem Team in Testzelten den Einfluss der Klimaerwärmung auf den Kohlendioxidhaushalt von Landökosystemen.  | Foto: Eva Fessler

Experiment
Auswirkungen der Dürre auf die Böden

TIROL. Bereits diesen März konnten wir an eigener Haut spüren, dass die Trockenheit im Allgemeinen zunimmt. Extremereignisse wie Dürre werden allerdings aufgrund des Klimawandels immer öfter vorkommen, so ForscherInnen der Universität Innsbruck. Gefahr für zunehmende DürreereignisseImmer öfter kommt es zu extremen Wetterereignissen, darunter auch Dürreereignisse. ForscherInnen der Uni Innsbruck haben im Rahmen von Experimenten auf Testflächen erforscht, wie sich derartige Wetterextreme auf...

Die verschiedenen Varianten zur Innenraumgestaltung der Stadtpfarrkirche werden vorgestellt. | Foto: Archiv

Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt: Forschungsergebnisse werden präsentiert im Altersheim

Am Mittwoch, dem 18. September, findet um 19.00 Uhr im Saal des Altersheimes Landeck ein Informationsabend zur Restaurierung der Landecker Stadtpfarrkirche statt. Programm: – Infos zum aktuellem Stand – Präsentation der Forschungsergebnisse – Vorstellung der verschiedenen Varianten zur Innenraumgestaltung Wann: 18.09.2013 19:00:00 Wo: Altersheim , Schulhausplatz 11, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.