forstbewerb

Beiträge zum Thema forstbewerb

Damit der Baum beim Fällen in die gewünschte Richtung fällt, kommt es auf den exakten Fallkerb- und Fällschnitt an. Unsere Landjugend ist darin top.
61

Forstbewerb der Landjugend Graz-Umgebung
Mit Motorsäge und Axt zum Sieg

SEIERSBERG PIRKA. Schnittig im Umgang mit Motorsäge und Axt zeigte sich die Landjugend, die in Seiersberg-Pirka den Bezirks-Forstbewerb austrug. Neben theoretischem Wissen bewies die Jugend an sieben Stationen den sicheren Umgang mit dem Werkzeug für die Waldarbeit. So mussten mit der Motorsäge der exakte Fallkerb- und Fällschnitt ausgeführt werden, aber auch der Kombinationsschnitt, der vor allem bei Sturmschäden zum Einsatz kommt. „Dieses Können ist enorm wichtig für das sichere Arbeiten im...

Lukas Haberl (li), Maria Prietl und Herwig Schleifer gratulieren Elisa Prietl zum Sieg.
Foto: Edith Ertl
 | Foto: Edith Ertl
127

Forstbewerb der LJ
Großstübingerin stellt alle in den Schatten

Der Forstwirtschaft-Bezirksentscheid der Landjugend GU und Leibnitz endete in Premstätten mit einer Sensation: Gesamtsiegerin wurde die einzige teilnehmende Dame. Elisa Prietl von der Landjugend Großstübing landete mit 999 Punkten auf Platz eins, vor ihrem Bruder Hans Prietl und Jakob Erber/LJ Dobl. GRAZ-UMGEBUNG. Die Plätze vier und fünf gingen an Walter Wolf-Maier und Thomas Paar von der LJ Hausmannstätten. Unter den TOP 10 Lukas Kainz/LJ Hitzendorf sowie Markus Rappold und David Zink/LJ...

Martin Fließer (in der Bubble) und sein Team der LJ Eggersdorf landeten beim Bubble Soccer in Wundschuh auf Platz zwei.  | Foto: Edith Ertl
9

Der Heustadel führte zu Beruf und Hobby

Bereits in zweiter Periode ist Martin Fließer Obmann der Landjugend Eggersdorf. Der 20jährige hat bei Holzbau Haas den Beruf des Zimmerers erlernt und hängt ein weiteres Lehrjahr an, um auch noch die Prüfung zum Zimmereitechniker abzulegen. Bei Holz kennt sich der Facharbeiter aus. Das kommt ihm auch bei der Landjugend zugute, wo Fließer mehr als nur auf Holz klopft. „Ich wollte schon immer Zimmerer werden. Mein Opa hat vor Jahren den Heustadel hergerichtet, da hat er mich gefragt, ob ich ihm...

Genauigkeit und ruhige Führung der Motorsäge spielten genauso eine wichtige Rolle wie theoretische Fragen. | Foto: LJ
1

Forstbewerb der Landjugend Graz-Umgebung

Geschick und Schnelligkeit waren kürzlich in Kalsdorf gefragt. Bereits zum zweiten Mal fand der Forstarbeiter-Wettbewerb der Landjugend des Bezirks Graz-Umgebung während der Techniktage des Lagerhaus Technik-Centers in Kalsdorf statt. Rund 20 Motorsägenkünstler aus dem Bezirk nutzen das schöne Wetter, um ihre Leistungen dem Publikum und der Jury zu präsentieren. Die Teilnehmer mussten sich in Kategorien wie Durchhacken, Zielhacken, Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt oder dem gefürchteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.