Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Die Anlaufalm liegt im Herzen des Reichraminger Hintergebirges und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. | Foto: Sieghartsleitner

Wertvolle Flächen und beliebte Ausflugsziele
Saisonstart auf den Almen im Bezirk Steyr-Land

Auch wenn in höheren Lagen noch Schnee liegt, steigt bei vielen schon wieder die Vorfreude aufs Wandern und Radfahren. STEYR-LAND. Beliebte Ziele sind die heimischen Almen. Im oö. Almkataster sind fast 115 im Bezirk Steyr-Land eingetragen, auf 93 findet eine Beweidung im Sommer statt. In der Pandemie wurden viele Almen regelrecht gestürmt. Als Land Oberösterreich wolle man über richtiges Verhalten in der Natur aufklären, sagt dazu Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Verbote seien aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von den Waldverjüngung über Pflegemaßnahmen bis hin zur Schwach- und Starkholzfällung erstreckt sich das Ausbildungsprogramm der Abendschule Forstwirtschaft. | Foto: Michael Kienberger
3

LBFS Schlierbach
Abendschule – ein voller Erfolg

Der Jahrgang der Abendschule Forstwirtschaft in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach wurde mit 24 Absolventen erfolgreich beendet. SCHLIERBACH. 24 Erwachsene, davon 20 Männer und vier Frauen, haben die Ausbildung zum Forstfacharbeiter in der Landwirtschaftsschule Schlierbach absolviert. Da einige Quereinsteiger dabei waren, wurde mit den Inhalten in Theorie und Praxis von Anfang an begonnen. Nach wenigen Wochen waren sie schon mitten in den Themen Waldpflege und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Waldexperte Stefan Achathaler bei einer umgefallenen Esche, die von der Pilzerkrankung befallen ist.

Zukunft Wald
Podiumsdiskussion in Waldneukirchen am 20. März 2019

Hitzewellen, Unwetter und Schädlinge setzen unseren Wäldern stark zu. Die Spuren sind unübersehbar in den Wäldern. Waldneukirchen – dem Namen nach seit der Gründung im Mittelalter eng mit dem Wald verbunden – veranstaltet eine Podiumsdiskussion mit Experten aus der Forstwirtschaft von Land, Bezirk und Gemeinde. Ortsbauernschaft und Bürgermeister laden am Mittwoch, den 20. März 2019 um 19 Uhr im Forum Waldneukirchen zu dieser spannenden und informativen Veranstaltung ein. Die Forstwirtschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Traudi Huemer und Gabriele Hebesberger von der Bezirksbauernkammer, Toni Frantal (Mitte) bei der praxisnahen Waldbegehung in Waldneukirchen
3

Waldbegehung: Waldbau, Borkenkäfer und richtige Durchforstung

Groß war das Interesse der Waldbesitzer der Region an der praxisnahen Begehung zu „heißen“ Themen wie Borkenkäfer, richtige Durchforstung und Naturverjüngung im Wald. Eingeladen hatte die Bezirksbauernkammer Steyr mit Forstberater Georg Jäger und Waldhelfer Anton Frantal aus Waldneukirchen. In seinem Wald fand der rund dreistündige Lehrausgang statt. Gekommen waren auch die „Chefinnen“ der Bauernkammer Gabriele Hebesberger und Traudi Huemer, Bürgermeister Karl Schneckenleitner und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.