Waldbegehung: Waldbau, Borkenkäfer und richtige Durchforstung

Traudi Huemer und Gabriele Hebesberger von der Bezirksbauernkammer, Toni Frantal (Mitte) bei der praxisnahen Waldbegehung in Waldneukirchen
3Bilder
  • Traudi Huemer und Gabriele Hebesberger von der Bezirksbauernkammer, Toni Frantal (Mitte) bei der praxisnahen Waldbegehung in Waldneukirchen
  • hochgeladen von Katharina Ulbrich

Groß war das Interesse der Waldbesitzer der Region an der praxisnahen Begehung zu „heißen“ Themen wie Borkenkäfer, richtige Durchforstung und Naturverjüngung im Wald. Eingeladen hatte die Bezirksbauernkammer Steyr mit Forstberater Georg Jäger und Waldhelfer Anton Frantal aus Waldneukirchen. In seinem Wald fand der rund dreistündige Lehrausgang statt. Gekommen waren auch die „Chefinnen“ der Bauernkammer Gabriele Hebesberger und Traudi Huemer, Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Bezirksförster Josef Kammerhuber. Aufmerksam lauschten 65 Bauern den konkreten Erläuterungen von Toni Frantal, der in seinem Wald viel ausprobierte und gleichsam den „Puls des Waldes“ fühlt. „Jetzt könnt ihr euch anschauen, wie Wald gelingt, sodass Mensch, Natur und Tier im Gleichklang leben“, so Frantal. Wie ein „Bilderrahmen“ sollen rund um den Wald Kleestreifen für das Wild angelegt sein, die durch dichtes Buschwerk am Waldrand mit Felbern, Holler oder Schneeball als „Spielzeug des Rehbocks“ und Nahrungsquelle dienen. Damit könnte der Verbiss – besonders an jungen Bäumen im Wald – vermieden werden. Sehr viele Fragen an Ort und Stelle gab es zum Thema Borkenkäfer, den es in Frantals Wald nur sehr begrenzt gibt. „Waldbesitzer sollen wenigstens einmal im Jahr bei jedem Baum gewesen sein“, empfiehlt Frantal. Die Fachleute warnen vor Hysterie, denn der Wald war immer von Schädlingen und – besonders - vom Menschen bedroht. Auch wenn der Holzpreis derzeit weit unten ist, sei es die Aufgabe der Waldbesitzer für die nächste Generation den Wald – möglichst naturnah als vielfältigen Mischwald – zu pflegen. Richtig zur Sache ging es dann beim Thema „Durchforstung“, wo an einem Teilstück mit gelben und orangen Bändern konkret gezeigt wurde, wie sogenannte „Z-Bäume“ (Zukunftsbäume) gepflegt werden. „Hinaufschauen in die Baumkronen zeigt, welcher Baum dem Z-Baum zu nahe steht“, erklärt am Beispiel Georg Jäger, Forstberater der Bauernkammer. Er schritt dann ungefähr fünf bis sechs Meter Abstand ab, um den nächsten Z-Baum auszuzeichnen. Lebhafte Diskussionen und Gespräche der vielen Waldbauern bewiesen, wie wichtig diese praxisnahe Arbeit war. „Mit der richtigen Durchforstung kann man das Risiko vom Schädlingsbefall minimieren“, so der Forstberater. Erstaunt zeigten sich die Besucher, wie reichhaltig der Anflug und Nachwuchs von Tannen, Nuss, Kirsch oder Buchen war. Frantal kennzeichnet mit Farben zu pflegende Jungbäume, um eine natürliche Verjüngung seines Waldes zu betreiben. Ganz eigene Zeichen und Symbole befinden sich auf den Bäumen, um die sich der Waldbesitzer besonders kümmern will, sei es, um Schädlinge zu beobachten oder Äste wegzuschneiden oder um sie zu fällen.

Traudi Huemer und Gabriele Hebesberger von der Bezirksbauernkammer, Toni Frantal (Mitte) bei der praxisnahen Waldbegehung in Waldneukirchen
Forstberater Georg Jäger erklärt am konkreten Beispiel richtige Durchforstung
besonders gekennzeichnet werden Nachwuchsbäume, wie hier ein Nussbaum; gespannt lauschen die Chefinnen der Bauernkammer Traudi Huemer, Gabriele Hebesberger den Ausführungen von Toni Frantal und Georg Jäger (von links)
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.