Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
3 2

Projekt "Photographics"
Zeitreise durch die Geschichte der Brigittenau

120 Jahre Brigittenau: Neues Fotoprojekt von Matthäus Häupl zeigt die Veränderungen des Bezirks. BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau von der Leopoldstadt getrennt und vom Gemeinderat zum 20. Bezirk Wiens erklärt. Seit der Bezirksgründung hat sich vieles verändert. „Von einem reinen Industriegebiet ist die Brigittenau zu einem angenehmen Wohnbezirk mit mehr Arbeitsplätzen gewachsen“, erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Fotograf Manfred Baumann mit seiner Nelly. | Foto: Markus Spitzauer
3 18

Starfotograf Manfred Baumann stellt in der Leica-Galerie aus

Zu sehen sind Fotos von Hollywood-Größen wie Bruce Willis und Angelina Jolie. WIEN. In der Leica-Galerie in der Walfischgasse 1 ist ab sofort eine Fotoausstellung des Wieners Manfred Baumann zu sehen. Unter dem Titel "The Collection" zeigt der Starfotograf Aufnahmen aus seinen Büchern, Ausstellungen und Kalendern. Dabei sind internationale Größen wie Sandra Bullock, "Kiss"-Bassist Gene Simmons, Angelina Jolie oder Hollywood-Schauspieler Bruce Willis zu sehen. "Der Besucher soll die Seele und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Fotograf Gino Molin-Pradel mit Haus Rossau-Direktorin Christine Lapp vor seinen aktuell ausgestellten Werken
13

Gino Molin-Pradel: Vom Eismacher zum Foto-Profi

Gino Molin-Pradel, Spross der gleichnamigen Eismacher-Dynastie und langjähriger Chef-Fotograf der Krone kam durch einen Zufall zur Fotografie. ALSERGRUND. Als Fotograf hat Gino Molin-Pradel alle Promis geknipst, die man sich vorstellen kann. Jetzt stellt der Pensionist seine besten Schnappschüsse im Haus Rossau in der Seegasse 11 aus. Schon im Vorjahr hat Molin-Pradel einige seiner Werke hier gezeigt, darunter die legendären Bilder von Karl Schranz nach seiner Rückkehr aus Sapporo 1968 am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei der Eröffnung: Joel Meyerowitz mit Kunsthaus-Direktorin Bettina Leidl. | Foto: Ketely

Joel Meyerowitz stellt im Kunst Haus Wien aus

Der Fotograf gilt als Pionier der Farbfotografie LANDSTRASSE. Joel Meyerowitz schrieb als Pionier der Farbfotografie und Mitbegründer der Street Photography Geschichte. In der nun im Kunst Haus Wien präsentierten Ausstellung beschreiben rund 200 Arbeiten aus fünf Jahrzehnten den künstlerischen Werdegang des Fotografen, dessen vielfältiges Werk nachfolgende Künstlergenerationen prägte. Meyerowitz‘ Serien „From a Moving Car“ (1968), „Cape Light“ (1978) oder die Portraits „Red Heads“ (1980-1990)...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Foto: SK Film Archives, LLC

Eyes Wide Open: Stanley Kubrick als Fotograf, Bank Austria Kunstforum

Die Ausstellung schlägt ein weniger bekanntes Kapitel der Karriere des Filmregisseurs auf: Zwischen 1945 und 1950 entstanden eine Reihe essayistischer Fotoreportagen. 1., Freyung 8, Öffnungszeiten: tägl. 10-19 Uhr, Fr. 10-21 Uhr, Infos auf: www.kunstforumwien.at Wann: 22.05.2014 10:00:00 Wo: Bank Austria Kunstforum, Freyung 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.