Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
6Bilder
  • Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler.
  • Foto: Nada Andjelic
  • hochgeladen von Nada Andjelic

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus.

WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde.

Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind.
Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das Kunst und Handwerk vereint.

In vierter Generation

Seit 1882 befindet sich der Grund in der Mühlgasse 4 in Samuels Familienbesitz. Sein Urgroßvater eröffnete mit dem Lokal eine Schildermalerei. Nachdem der Großvater die Werkstatt übernahm, sei er als kleiner Junge oft behilflich gewesen, erinnert sich der 76-jährige Wiedner.

“Ich bin damals nach der Schule immer runter gegangen. So hab ich mich praktisch selber eingearbeitet.” Die kindliche Neugier ließ nicht nach. In vierter Generation übernahm Samuel schließlich den Betrieb von seinem Vater, der in der Berufsschule gleichzeitig sein Lehrer war.

Hasenpfoten als Pinsel

"Bis zu 13 verschiedene Schriftarten wurden damals pro Schild verwendet”, erklärt Samuel die imposanten Arbeiten. “Das war Mode und gleichzeitig ein Herzeigen des Könnens.” Man wusste anhand der Schriftart etwa, welches Schild von welchem Schildermaler angefertigt wurde. Auch die Farben wurden individuell angerührt, “jeder Meister hatte seine eigene Mixtur.”

In den 1950er-Jahren wurden echte Hasenpfoten als Pinsel verwendet, da der Großvater ohnehin “zum Essen” etliche Hasenställe in der Werkstatt aufgestellt hatte. Damals gab es 257 Schildermalereien in Wien, das seien “die Vorreiter der Werbung” gewesen.

Wenn ein Betrieb zusperrte, wurden die Schilder an den Meister retourniert. Und so kann man diese, teilweise vor 100 Jahren im Einsatz gewesenen Schilder auch heute noch bewundern.

Fest verankert in der Kunst

Langweilig wird dem 76-jährigen Pensionisten nicht. 17 Jahre war er unter anderem als Fotoreporter tätig. Der Liebe zur Fotografie ist er bis heute treu geblieben. Seine Bilder stellt er daher auch regelmäßig aus.

Derzeit läuft die Ausstellung in seinem Museum. Ab April stellt Samuel gemeinsam mit seiner Gattin die Bilder wieder in London aus. “Man muss halt geistig aktiv sein”, erklärt er seine vielen Aktivitäten fast wie eine Rechtfertigung.

Zur Sache

Das Museum in der Mühlgasse 4 hat auf Anfrage geöffnet. Weitere Infos finden Sie auf  www.schildermalermuseum.at oder unter der Nummer  0664/963 79 43

Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
Echte Hasenpfoten wurden als Pinsel verwendet. | Foto: Nadica Andjelic
Ausstellung von Samuels Kunstschätzen und Entwürfen. | Foto: Nada Andjelic
Mit Blattgold, Stanniolpapier und Holzschnitten wurden große Effekte erzielt. | Foto: Nada Andjelic
Auf diese modernen Schilder der 1930er Jahre ist Samuel besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
Samuel erklärt die Techniken des Schildermalens in seinem Museum. | Foto: Nada Andjelic

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.