fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Anzeige
3

Spezial - Porträt Workshop

Wir zeigen Dir bei diesem Workshop im Karosseriezentrum am Zehnergürtel, dass auch ohne teurem Equipment professionelle Porträts möglich sind. Mit einfachen Hilfsmitteln die meist im Haushalt zu finden sind oder für ein paar Cent im Baumarkt zu kaufen gibt, erzeugen wir die richtige Stimmung für die Porträtfotografie. Unsere beiden Models (Jasmin und Katharina) sorgen mit einem Schuss Erotik für das gewisse etwas und mit einigen Werkzeugen des Karosseriehandwerks erzeugen wir tolle Effekte....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andy Listmayr
3 8

Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald (NÖ) ist ein Kloster der Zisterzienser, welches bereits seit seiner Gründung im Jahr 1133 besteht. Es ist damit das weltweit zweitälteste (nach dem Stift Rein in der Steiermark), durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Das Kloster wurde im Jahre 1133 vom Babenberger Marktgrafen Leopold III. gestiftet. Es zählt zu den 300 Klöstern, die noch zu Lebzeiten des hl. Bernhard von Clairvaux entstanden sind. Die Besiedlung erfolgte vom...

  • Baden
  • Alexander Bartek
5 12

Burg Liechtenstein

Die Burg Liechtenstein steht am Rande des Wienerwaldes in Maria Enzersdorf (NÖ) im Naturpark Föhrenberge auf einem Felsrücken in einer Seehöhe von ca. 300 m ü. A. Die Burg wurde um 1130 als Wehranlage samt einer Kapelle von Hugo von Petronell erbaut und war ein Teil des Verteidigungswalles entlang der Thermenlinie. Nach der Fertigstellung nannte sich Hugo von Petronell "von Liechtenstein". Er gilt somit als Stammvater des Fürstenhauses Liechtenstein. Fast zwei Jahrhunderte war die Burg Sitz...

  • Mödling
  • Alexander Bartek
Grabstelle für Q. Veratius, Kalkstein, Petronell, 2. Hälfte 1. Jhd. n. Chr.
7 2 29

Carnuntum, die Stadt der Kaiser

Begeben Sie sich auf eine Reise in die erste Hälfte des 4 Jhd. n. Chr., in die Stad der römischen Kaiser, in die Welt der Römer wie sie vor 1700 Jahren existiert hat. Mit den Mitteln der experimentellen Archäologie wurden in Carnuntum die wesentlichen Architekturtypen eines römischen Stadtviertels im historischen Kontext rekonstruiert: ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage. Es handelt sich dabei nicht um fiktive Kulissen oder museale Objekte, sondern um...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Bartek
Blick auf Mödling vom Kobenzl
13 1 14

14. Regionautenwandertag - Mödling Schwarzer Turm, Mödlinger Brille etc...

Vom Mödlinger Kobenzl gingen wir zu der 'künstlichen Ruine' Schwarzer Turm. Der Turm ist bewohnt und auf den Fundamenten eines ehemaligen 'Wachthäusls' erbaut, daneben befinden sich die sog. 'Augengläser', die Mödlinger Brille, vermutlich auch eine künstliche Ruine. Von dort marschierten wir über den Gamsecker Steig rund um den Kalenderberg. Den Husarentempel hatten wir dann ausgelassen, dafür kehrten wir am Mödlinger Kobenzl zum Essen ein. Ich möchte Andy an dieser Stelle für sein Engagenment...

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Herzliche Begrüßung am Parkplatz, Christa, Christine, Silvia, Heinrich und Andy
16 8

14. Regionautenwandertag in Mödling - die Teilnehmer

Wir haben uns heute am Parkplatz der Burg Liechtenstein getroffen. Andy's Ruf sind Christa Posch, Silvia Himberger, Heinrich Kaller und seine Christine und natürlich Mario Garlant und ich gefolgt. Wo: Hausberg, Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Auch die Schnattis mussten für eine Übung hinhalten
7 8

Workshop Grundkurs 1 Fotografie Schlosspark Pottendorf

Nachdem das Jahr uns viele Striche durch die Rechnung machte, konnten wir Teilnehmer an der großen Zahl 2 uns voll austoben. Staubtrockene Theorie wurde interessant verpackt und mit direkten Übungen verbunden. So kam keine Langeweile auf und wir gingen alle mit viel Wissen und neuen Möglichkeiten nach Hause. Mein Fazit : Selbst nach einem Intensiven Trainingsjahr und vielen Fortschritten, konnte ich doch viel lernen und das auch mit viel Freude. Ein lohnender Tag war es und ich kann diese...

  • Steinfeld
  • Veronika Thiel
6

Experiment mit ...

Naja, was soll man bei soooo einem Wetter schon machen? Man bastelt wieder herum mit seiner Kamera. Es sind ja die einfachen Dinge im Leben, die Freude machen sollen ...und irgendwie stimmt´s!

  • Baden
  • Eleonore Rodler
18

2 Foto - Workshop Plätze zu gewinnen!

Fotoworkshop am 20.04.2013 bei der Burg Lichtenstein - Mödling mit dem Thema "Landschaftsfotografie" Auf leicht verständliche Art werden dir einfache Regeln und ihre Anwendung erklärt um bessere Ergebnisse in der Landschaftsfotografie zu erzielen, z.B. was es mit der Drittel - Regel, Tiefenschärfe, einem Bokeh oder einer Langzeitbelichtung auf sich hat. Du erfährst über den Einsatz von Filter und wie man mit einfachen Mitteln tolle Bildeffekte erzielen kann und natürlich werden wir uns auch mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andy Listmayr
17 4 26

10. Regionauten Wandertag - Stadtgalerie Mödling mit Elli Colditz

Am 10.03.2013 trafen sich Regionauten und die Bezirksblätter Mödling zum gemeinsamen fotografieren in der Mödlinger Innenstadt. Als Thema stand die Bühnenfotografie am Programm. Durch die Kooperation mit der Stadtgalerie Mödling und der Kabarettistin Elli Colditz konnte den fotobegeisterten Regionauten ein Exclusiv Programm geboten werden. Elli Colditz, die zur Zeit in Mödling mit Ihrem Programm „Dirty Thirty – Hilfe, ich bin 30!“ auf der Bühne steht, stellte sich mit Ausschnitten aus Ihrem...

  • Baden
  • Andy Listmayr
12

Foto Workshop mit dem Thema "Makro Fotografie"

Ich möchte Euch recht herzlich zum 1. Regionauten - Foto Workshop mit dem Thema "Makro Fotografie" einladen. Am Programm steht ein gemütlicher Spaziergang durch den Schlosspark Laxenburg bei dem wir uns mit dem Thema Makro Fotografie befassen. Ideal währe natürlich ein Outfit, dass auch mal schmutzig werden darf! Datum: 12.05.2012 Treffpunkt: 09:00h - beim Haupteingang ACHTUNG! Eintrittspreise: Erwachsene - 1,80/Person Kinder bis 14 Jahre frei Hunde - 1,50/Hund Leinen oder Maulkorbpflicht im...

  • Baden
  • Andy Listmayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.