Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Auf der Gipfelwiese des Größenbergs
56 28 40

Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Fischauer Berge – Der Größenberg

Die Fischauer Berge sind ein Vorgebirge der Hohen Wand. Sie beginnen im Norden bei Markt Piesting und erstrecken sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf, wo sie vom Prossetbach geteilt werden. Dann verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der Fischauer Vorberge reicht die ausgedehnte Senke der Neuen Welt bis direkt an den Fuß der Hohen Wand. Der Größenberg mit einer Höhe von 605 m ü.A. ist einer der Fischauer Berge. Den Anstieg auf den...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Die Aussichtsmöglichkeiten am Harzberg und von der Kaiser Franz Josef-Jubiläumswarte.
38 12 19

Stadt Bad Vöslau, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Die Kaiser Franz Josef-Jubiläumswarte am Harzberg

Von der am Gipfel des Harzbergs in 466 m ü.A. gelegenen Jubiläumswarte hat man bei klaren Wetterverhältnissen einen wunderschönen Weitblick auf das Wiener Becken, das Leithagebirge und den Schneeberg. Da ich inzwischen mehrfach nach dem Ausblick gefragt wurde, aber die Wetterbedingungen bei unserer letzten  Wanderung zum Harzberg und zur Vöslauerhütte  überhaupt keine Fernsichtaufnahmen von der Warte aus zuließen, habe ich hier für euch einige Bilder von der Aussicht (Frühjahr 2018)...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Entenfütterung im Schlosspark Pottendorf
38 19 28

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Wildenten im Schlosspark Pottendorf

Kürzlich habe ich den  Schlosspark in Pottendorf  vorgestellt. Heute möchte ich Euch gerne einige der im Schlosspark beheimateten Wildenten zeigen. In der warmen Zeit findet man die Wildenten an den verschiedensten Stellen im Park, aber in der Winterzeit halten sich fast alle vorne beim Schlossgraben auf. Sie sind im Winter besonders hungrig, daher begrüßen sie uns bereits von weitem mit fröhlichem Geschnatter, wenn sie uns -bestückt mit unseren diversen Brotsackerln- kommen sehen. Es ist eine...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Umrisse der plastikähnlichen Kugeln sind hier deutlich erkennbar, auch die Leuchtdrähte mit den blinkenden Lämpchen.
Im Hintergrund befinden sich die kleinen Laternen, deren bezaubernder Inhalt hier noch verborgen ist!
Weiter rechts - die schemenhaften Adventlichter des Zuckerwatte-Stands.
40 19 7

Das etwas andere Advent-Einstiegsfoto, nicht unbedingt traditionell, aber (für mich) speziell.
DAS SPONTANE MAKRO-EXPERIMENT oder WIE ZUCKERWATTE ZU DIESEN BILDERN FÜHRTE.

Da ich gefragt wurde, warum ich denn g'rad diese "untraditionellen" Bilder als Einstieg für meine Advent-Beiträge gewählt habe, möchte ich darauf gerne antworten, indem ich Euch "meine kleine Adventgeschichte" erzähle: Wie Euch bekannt ist, habe ich mit meinem Beitrag "Advent in Pottendorf" meinen ersten Veranstaltungsartikel geschrieben. Als ich dort vor Ort recherchierte, ist mir sofort bei meiner Ankunft der Weihnachtsstand "Zuckerwatte" aufgefallen, der in der Folge sehr liebe und schöne...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Cholerakapelle im Helenental
33 15 9

Wienerwald - Baden, Helenental (NÖ)
Die Cholerakapelle ... die Mariahilf-Kapelle im Helenental

Die Cholerakapelle im Helenental wurde 1832 erbaut, die erstmalige Restaurierung erfolgte im Jahr 1892. Nach der abermaligen Renovierung durch Pater Pio und seine ehrenamtlichen Helfer aus Heiligenkreuz wurde die Kapelle im Mai 2013 von Abt Maximilian neu eingeweiht. Schade, dass die Cholerakapelle so versteckt liegt, sie hätte mehr Besucher verdient. Der in ihrer Nähe gelegene, von der Kapelle aus in nur ein paar Gehminuten erreichbare Gasthof ist ein beliebtes Ziel für Einkehrende. Der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Impressionen Advent 2018
31 14 20

ADVENT IN EBREICHSDORF

EBREICHSDORF (pli):  Der an den ersten drei Adventwochenenden vor der wunderschönen Kulisse des Ebreichsdorfer Schlosses stattfindende "Ebreichsdorfer Adventzauber" wurde 2017 auf Initiative des Kulturstadtrates der Bürgerliste, Herrn Salih Derinyol, wie er mir persönlich bestätigte, ins Leben gerufen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Drasche-Wartinberg, die das ermöglicht hat und 2018 ebenfalls wieder ermöglichte. Auch heuer konnte daher die Stadtgemeinde Ebreichsdorf ihre Bürgerinnen und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt ist der gegenüberliegende Parkplatz bei der Cholerakapelle und dem nahegelegenen Gasthaus.
28 11 39

Bergwanderungen im Winter
Wienerwald - Hoher Lindkogel (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht es mit dem Auto über Baden ins Helenental. Gegenüber der Cholerakapelle steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Von dort aus beginnt die Wanderung auf den Hohen Lindkogel. Nach der Überquerung der erst vor kurzem eröffneten, neuen Brücke über die Schwechat führt das "Wegerl im Helenental" am anderen Ufer weiter. Man marschiert in Richtung Augustinerhütte bis zu einem Abzweiger mit gelber Markierung, der auf den Lindkogel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt Schöneben
20 10 40

Pass Schöneben, Bezirk Bruck/Mur-Bruck/Mürzzuschlag (Stmk.)
Mürzsteger Alpen - Die Tonion

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Dieses Mal geht es in die Mürzsteger Alpen zur Tonion, einem tollen Aussichtsberg mit weitläufigen Almen. Von Schöneben aus führt die Wanderung auf einem markierten Waldweg bis zur Herrenbodenalm (Gehzeit ca. 1 Std.). Bis zum Gipfel der Tonion braucht man in etwa 2,5 Std. und der Wanderweg wartet mit keinen nennenswerten Schwierigkeiten auf. Beim Gipfelkreuz angekommen wird man mit einem traumhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Alpenbock am Schöpfl
28 9 4

Wienerwald - Triestingtal - Bezirk Baden (NÖ)
Ein Alpenbock am Schöpfl

Seit ich diesen faszinierenden Käfer zum ersten Mal gesehen habe, bin ich jedes Mal, wenn ich mir diese Fotoserie anschaue, in höchstem Maße beeindruckt. Daher freut es mich besonders, diesen Eindruck jetzt mit Euch allen teilen zu können! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
. . . . . das alte Rathaus . . . . .
48

Danke der gesamten Beamtenschaft und den Gemeindebediensteten aller Magistratsabteilungen unseres Wiener Neustädter Rathauses !

Nach nunmehr bereits mehr als 21 Jahre meiner Berufung in den Wiener Neustädter Gemeinderat ist es mir einmal mehr ein wichtiges Anliegen, mich bei allen Magistratsangehörigen für deren stets bemühte und bürgernahe Lösungskompetenz herzlichst zu bedanken. Neben den Steinfallen am Merkurparkplatz, den Gummipuffern in der Fischparkgarage, dem gefährlichen Lichtschalter beim Aufzug in der Theatergarage und dem Kruzifix in der Aufbahrungshalle bedanke ich mich bei allen, die diesen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
22

Freiland stimmt sich auf den Advent ein

TÜRNITZ. Unter dem Motto "Kunst und Tradition" stand auch heuer der Adventmarkt im Schloss Freiland. Veranstalter Christian Mesner legt auch persönlich in der Adventzeit Wert auf Tradition: "Ich verbringe gerne viel Zeit mit der Familie vor dem Adventkranz, ich bin da noch ziemlich altmodisch!" Die Familie steht auch bei Emma Hollaus im Vordergrund: "Wir fahren gerne zu Adventmärkten und die weihnachtliche Dekoration im und vor dem Haus gehören einfach dazu. Bei uns stimmen sich drei...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
21

LICHTER DER NACHT

Teil 1 meiner Fotoserie ,,Lichter der Nacht,, soll die verschiedensten Gebäude, Straßen und Wege welche wir täglich gehen und benutzen in einem neuen ,,Licht,, erstrahlen lassen. Nämlich zu Zeiten wo kaum ein Mensch auf der Straße ist. Beginnen tue ich meine Serie in Berndorf mit den Kirchen, dem Rathaus, dem Feuerwehrhaus und so einigen bekannten (oder auch plötzlich unbekannten) Wegen. Viel Spaß.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Fotoausstellung der Gruppe FOTOSTURM, Thema: DAHAM

FOTOSTURM – „DAHAM“ Die Gruppe Fotosturm, vier Wolkersdorfer Fotokünstler (Peter Schöllbauer, Bianca Lutz, Lisa Wagner, Birgit Stiedl), lädt zur ersten Ausstellung im Stadtkeller Wolkersdorf am Hauptplatz hinter dem Stadtwirtshaus ein. Die Vernissage findet am 25.10.2014 um 18 Uhr mit Sturm und Trank, sowie Dj Trackmark statt. Besuchen sie unsere Ausstellung bei freiem Eintritt vom 26.10.2014 – 09.11.2014 jeweils Samstag und Sonntag von 14 – 18 Uhr. Anschaun und genießen!Fotosturm auf Facebook...

  • Mistelbach
  • Peter Schöllbauer
Bründler Winterlandschaft

Bründler Fotoaustellung 2013

Heinrich Berger, Alois Stoll und Rupert Winter veranstalten im Pfarrheim eine Fotoaustellung zum Thema Natur, Land und Leute Öffnungszeiten: 24.02.2013 von 10.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr 02.03.2013 von 15.00 - 20.00 Uhr 03.03.2013 von 10.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spende Wann: 24.02.2013 ganztags Wo: Pfarrheim , 3282 Sankt Georgen an der Leys auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Andreas Rambousek

25 Jahre Toni's Blumenstube

Bereits ein viertel Jahrhundert hat das Geschäft Toni´s Blumenstube am Marktplatz in Kirchberg am Wagram seinen festen Sitz. Bürgermeister Johann Benedikt, Vizebürgermeister Hubert Fiegl und Wirtschaftsbundobmann von Kirchberg am Wagram Andreas Dampier gratulierten Karin Szing und wünschten weiterhin viel Erfolg. Weitere Fotos unter: http://www.kirchberg-am-wagram.at/news/gemeinde/555-25-jahre-tonis-blumenstube.html Wo: Marktplatz, 3470 Kirchberg am Wagram auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Jürgen Pistracher

Frühlingserwachen 2012 - Wagram Open in Engelmannsbrunn

Zum Auftakt des Frühlingserwachens 2012 in der Region Wagram lud die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram am 4. Mai 2012 zum Wagram Open auf die Wagramkante in Engelmannsbrunn. Weinstraßenobmann Ing. Wolfgang Benedikt konnte Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Dipl.-HLFL-Ing. Josef Pleil (Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes), DI Josef Glatt, MBA (Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes), Nationalrat Bgm. Johann Höfinger, Landtagsabgeordneten Bgm. Mag. Alfred Riedl, Bezirkshauptmann...

  • Tulln
  • Jürgen Pistracher
23

FIRSTMODEL.AT -kreative Bild Umsetzungen für Amateure - anstelle von langweiligen Staubfängern

FIRSTMODEL.at setzt auf Fotoshootings und deren kreative Bearbeitung speziell für Amateure. Daher der Name „Firstmodels“ Neben Shootings für professionelle Agenturen und Modells setzt Rene Gayer nebenberuflich gekonnt Amateure in Szene. Gerade klassische, oft langweilige wirkende Bilder, haben längst ausgedient. Egal ob moderne Fashion & Lifestyle, erotische Darstellungen im Dark- oder White Room, oder extrem fantasievolle Bearbeitungen das Endergebnis einen Shootings darstellen, die männlich...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Anders(Gayer)
70

Natur+Schönheiten im Brucker Bezirk – Machen Sie mit!

Bettina aus Sommerein – fotografiert von ihren schönsten Seiten im "Outdoor-Fotostudio" der wunderschönen Landschaft des Bezirks Bruck/Leitha. Tolle Aufnahmen entstanden beim Fotoshooting mit Bettina. Einerseits liegt das definitiv an der natürlichen Schönheit des Models. Andererseits tragen jedoch stets auch die Wahl der Location bzw. der umgebenden Szenerie zu gelungen Fotos bei. Die richtige Mischung aus menschlicher und landschaftlicher Schönheit ist fast schon ein Garant für echte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Reichhardt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.