früher

Beiträge zum Thema früher

Romed Wopfner, Barbara Moser und LH-Stv. Josef Geisler | Foto: AMTirol
1

Saisonauftakt Tiroler Frühe

TIROL. Die „Tiroler Frühen“ sind wieder da! Die saisonale Spezialität ist ab jetzt bis Mitte August im Tiroler Lebensmittelhandel und bei Direktvermarktern erhältlich. Die Tiroler Frühen sind reich an Inhaltsstoffen und vielseitig verwendbar. „Von Osttirol bis ins Tiroler Oberland hat der Erdäpfelanbau Tradition. Die Tiroler Frühen passen ideal in die Tiroler Küche. Sie punkten mit ihrer Frische und exzellentem Genuss“, ist LH-Stv. ÖR Josef Geisler, Obmann der Agrarmarketing Tirol, begeistert....

Der Kramsacher Hans Moser hat über 1300 alte Dialektwörter und mehr als 100 Redewendungen aus der Region gesammelt. | Foto: Moser
1

Tiroler Mundartwörtersammlung in dritter Auflage

Nachdem die Auflagen eins und zwei der Dialektwörtersammlung „Ren ma decht Tirolarisch“ von Hans Moser aus Kramsach innerhalb weniger Wochen vergriffen waren, erscheint diesertags eine stark erweiterte dritte Ausgabe. Das beliebte Buch wurde um vier Kapitel ergänzt und so findet man jetzt u.a. auch Wörter aus früherer Zeit oder Dialektausdrücke für Blumen (z.B. Schuastanagä) und Vornamen (z.B. Jågg). Die Sammlung umfasst somit nun stolze 1.320 Wörter. Eine wesentliche Bereicherung bildet...

Eislaufen vor dem Seekirchl. | Foto: Filmarchiv Austria
3

Seefeld in historischen Filmdokumenten und im Rückblick von Zeitzeugen

DVD Präsentation am Dienstag, den 3. Dezember um 18.00 und 20.30 Uhr im Cinepoint – Kino Seefeld (Vorführversion, ca. 80 Min.) - Freier Eintritt! SEEFELD. Die Sammlung historischer Filmaufnahmen aus der Zeit zwischen den 1930er und den 1970er Jahren zeigt Seefeld im Wandel. Beginnend mit Aufnahmen aus der von kargen und von Armut bestimmten Lebensverhältnissen der 1930er Jahre über den Einmarsch der Deutschen Wehrmacht 1938 bis zum sich rasch entwickelnden Tourismus und beginnendem Wohlstand in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.