Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

2 1 69

Schnappschüsse des Monats
Die schönsten Schnappschüsse NÖs im März 2021

Der März hat uns in diesem Jahr alle seine Facetten gezeigt. Von frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein bis hin zu Schneefall und Minusgraden war alles dabei.  NIEDERÖSTERREICH. Ebenso abwechslungsreich wie das Wetter, sind auch die Bilder unserer Regionauten in diesem Monat. Neben Fotos von wunderschönen Schneelandschaften und eisigen Fenstern, findest du Fotos des aufkeimenden Frühlings in der Natur. Außerdem haben es unsere Regionauten wieder geschafft, tolle Schnappschüsse von dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 2 51

Winter Wonderland ...
EISERNES TOR / WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

EISERNES TOR WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter 20.3.2021 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Hohe Lindkogel, auch Eisernes Tor oder Kalter Berg genannt, ist ein 834 m ü....

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 10

Winter Wonderland ...
WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Winter Wonderland ...
OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021

OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres, festgelegt....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Winter Wonderland ...
PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 28

Winter Wonderland ...
GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 16

Winter Wonderland ...
TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Kalendarischer Frühlingsbeginn - Samstag, 20.03.2021 | Foto: S.Plischek
54 16 31

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2021
Der Flug in den Frühling! ... Meteorologisch-kalendarisch-phänologisch!

WANN BEGINNT DENN NUN ENDLICH DER HEISSERSEHNTE FRÜHLING??? Ob meteorologisch, astronomisch oder phänologisch, was ist dabei der Unterschied? Diese Fragen stellen sich aufgrund der derzeitigen nicht als frühlingshaft empfundenen, sondern als kalten und in manchen Bundesländern sogar winterlichen Wetterlage sehr viele von uns! Deshalb bin ich natürlich der Sache auf den Grund gegangen! Der meteorologische Frühlingsanfang ist immer am 1. März! ... 2021 war das ein Montag! ... Die Wetterexperten...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
Bärlauchzeit im Schlosspark Pottendorf ...
61 20 14

Wildkräuter
Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! NIEDERÖSTERREICH.  Ob in den Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft! Die Bärlauchzeit hat wieder begonnen! ... Bei Bärlauch handelt es sich um eine in Europa sehr verbreitete Wildkrautpflanze, die nährstoffreiche, feucht-schattige Böden bevorzugt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Seit 1. März sind die Strecken im Wienerwald wieder für Mountainbike-Fahrer geöffnet.  | Foto: unsplash
2

Mountainbike-Saison
1.350km für die Mountainbiker im Wienerwald

Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. WIENERWALD/NÖ (red.) Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche Orientierungshilfe, geben aber auch wichtige Sicherheitsinfos und nützliche Tipps zu den Biketouren.   „Ich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Titelbild: Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<<
55 21 20

Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März 2021
Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen

NÖ.  Während sich unsere westlichen Bundesländer bereits einige Tage über strahlend sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen freuen durften, musste sich der Osten Österreichs im trüben Nebel mit nur leichten Plusgraden begnügen. Ab Mitte der Woche stieg jedoch die Quecksilbersäule auch in Niederösterreich kräftig an, z.B. wurden in Weigelsdorf (Steinfeld) und Berndorf (Triestingtal) im Bezirk Baden sowie in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) bis zu 22 Grad gemessen. Dieses...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wanderweg von Gloggnitz Richtung Eichberg
3 3 7

Wandern in den Wiener Alpen, Gloggnitz
Begegnung mit einem Feldhasen

Gestern, an einem schönen sonnigen Frühlingstag machte ich eine kleine Wanderung vom Schloss Gloggnitz auf den Eichberg. Am Weg hinauf sah ich, dass sich im hohen Gras etwas bewegte, es war ein Hase und ich hatte Glück, dass er mich nicht bemerkte und vor mir auf den Weg heraus kam. Solch eine Begegnung mit Wildtieren in freier Natur ist schon ein Erlebnis.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 2 21

Payerbach, entlang Bahnwanderweg
Mit Makroobjektiv entlang der Bahntrasse

Ich spazierte heute bei Sonnenschein von Payerbach entlang der Semmeringbahn Richtung Küb. Entlang der Bahntrasse wurde erst gerodet, seither sprießt dort allerlei. Schaut man genauer ist auch so manches Unkraut reizvoll und es finden sich zahlreiche Insekten. Was mir vor die Linse kam zeige ich gerne her.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Zahlreiche Besucher haben sich ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer mitgenommen.
257

FOTOTRAILER ON TOUR
Alle Fotos zum Grafenegger Frühling

GRAFENEGG (mk). Der Grafenegger Frühling fand am Osterwochenende von 20. bis 22. April 2019 bei sonnigem Wetter statt. Zahlreiche Familien und Besucher haben sich das nicht entgehen lassen. Frühling und Ostern im traumhaften Ambiente von Schloss und Park Grafenegg bei einem vielfältigen Programm, kulinarischen Spezialitäten und einem erlesenen Marktangebot! Wir waren mit unserem Fototrailer beim Grafenegger Frühling mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren...

  • Krems
  • Matthias Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.