Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

Gewöhnliche NACHTVIOLE, auch Rote Nachtviole oder Matronenblume genannt.
32 15 35

Frühlings-Impressionen
*WALDBADEN* mit HERZ❤️ und mehr

Besser als erwartet hat sich heute das Wetter gezeigt. Da musste die "WALDFEE Lisi" ihren Fitnessstudio-Besuch auf morgen verschieben. Also die Kamera eingepackt und los ging es in meinen geliebten "Märchenwald".  Das weiche Moos unter meinen Füßen, der blaue Himmel ober mir, der Gesang der Vögel, das knacken der Äste von flüchtenden Rehen, ein "klopfender" Specht der in den Bäumen nach Käfern sucht, dann wieder STILLE und herrliche MOTIVE wohin das Auge schaut. ❤️HERZ WAS WILLST DU MEHR.....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
10 10 16

Frühling
Die Natur erwacht

Die Phänomenischen 10 Jahreszeiten haben heuer  schon Wochen vorher mit ihrer 1. Jahreszeit  begonnen. Sie richten sich nicht nach Datum, sondern dem Wachstum der Zeigepflanzen. Dies kann regional unterschiedlich sein. Zum Vorfrühling zählen Hasel, Schneeglöckchen,  Winterlingen. Es folgt der Erstfrühling mit den Forsythien-und Marillenblüten. Der Vollfrühling mit Apfel- Birnenblüte erfreut unsere Augen mit einer Blütenpracht . Im Frühsommer bilden sich die Früchtkörper der Obstbäume, Hollunder...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Schöner Blick vom Dr. Gleißnerweg 
zum Attersee und mittig zum Buchberg.
33 17 15

Frühlingshafter Sonntagsspaziergang
Weyregg- Dr. Gleißner-Weg-Alexenau

Zuerst gings gestern auf den Kienesberg zur Födinger Alm/Weyregg auf a guads Beuschl....Mhhh.. Da wir schon mal in dieser schönen Gegend in Weyregg am Attersee waren  und der Bauch voll war🙄 haben wir das Auto beim Parkplatz/ Nähe Feuerwehr geparkt um noch einen "Verdauungsspaziergang"  entlang des Dr. Gleißner-Panorama Themen-Weges bis zur Alexenau zu machen. Ein TIPP: *FAMILIENAUSFLUG* Geht diesen NATURLEHRPFAD mit den vielen interessanten Schautafeln wenn ihr in der Gegend seid. Der...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Krokusse in vielen Farben
18 14 15

Botanischer Garten Linz
Frühlingserwachen

Täglich erweitert der Botanische Garten seine Blütenpracht, die Bienen summen durch den Garten und die Vögel zwitschern von den Bäumen. Viele Wege sind angelegt, die von Blumen gesäumt sind. An sonnigen Tagen laden die Bänke zu einer Rast ein von denen die Blütenpracht in Ruhe zu genießen ist.  Geöffnet ist der Botanische Garten täglich:  März& Oktober                9:00 - 17:00   April bis September       9:00 - 19:00  November& Dezember 9:00 - 16:00

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Acker-Schachtelhalm oder Zinnkraut. Für mich eine faszinierende Pflanze und auch ein Heilkraut, sowie ein Pflanzendünger.
37 39 19

*Unkraut* und mehr...

Die Sonne lockt nicht nur die Menschen in die Natur auch die Insekten tummeln sich bereits  auf den  zahlreichen Blüten. Ich kann immer wieder nur staunen, wie in so kurzer Zeit die Pflanzen und Bäume ihre Blüten und Blätter in`s Licht strecken. Oft gehen wir achtlos die Wege entlang und beachten das "Unkraut" in den Wiesen nicht obwohl jede Pflanze ein "Wunderwerk" darstellt. Ich beschäftige mich gerne mit dem *UNKRAUT* bzw. Wiesen-Kräutern und viele landen in Aufstrichen und Salaten.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Weiblicher Zapfen der Lärche
28 28 16

Zarte Triebe und *FARBIGES*

Es ist für mich momentan fast unmöglich nicht in die Natur zu gehen um zu STAUNEN. Der Frühling zeigt sich täglich in einem neuen KLEID und verzaubert mich mit seinen Farben und dem herrlichen Duft Da bleibt es nicht aus, einige Bilder für euch mitzunehmen. Wäre SCHÖN, wenn ihr auch die Liebe zur Natur mit mir teilt. DANKE

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Blüten der Kornelkirsche.
24 28 11

Ein *SOMMERTAG *

ICH HABE HEUTE EIN PAAR BLUMEN GEPFLÜCKT, UM DIR IHR LEBEN MITZUBRINGEN. Christian Morgenstern Ich habe euch nicht nur Blumen mitgebracht vom gestrigen Tag, sondern einige meiner *Glücksmomente*. Ein schönes, freudiges Wochenende wünsche ich ALLEN die sich FREUEN können über die WUNDER der NATUR.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
14 18 23

Rückblick auf den Garten im März

Der Februar hatte uns eine Menge Schnee gebracht, doch schon unter der Schneedecke warteten die Triebe auf die Schneeschmelze. Kaum wurde es März erwachte die Natur und die Frühlingsboten steckten ihre Köpfchen aus der Erde. Von Tag zu Tag wird es bunter im Garten, auch die Gartendekoration ist schon aufgestellt. Einige Sorten der Blumensamen sind bereits ausgesät, jetzt wird darauf gewartet bis die Sommerblumen zu blühen beginnen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim mit Georgskirche, Redemptoristenkloster und Schloss Puchheim
32 34 26

In der **PUCHHEIMER AU**

Attnang Puchheim Ganz besonders schöne Motive findet man im Frühling, wenn man den Rundweg in der Puchheimer Au geht. Die Vögel zwitschern, Schmetterlinge und Insekten schwirren umher, auch die zahmen Enten laufen schnatternd an den Besuchern vorbei. In dieser naturbelassenen Gegend kann man still seinen Gedanken nachgehen und all die wunderbaren Frühlingsblumen die jetzt blühen, bewundern. Vom Bärlauch liegt ein feiner Knoblauch-Duft in der Luft. Ich habe diesen Spaziergang heute besonders...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
16 32 25

Frühlingserwachen im Botanischen Garten

Die warmen Tage haben die Frühlingsboten herausgelockt. Die Bienen summen von Blüte zu Blüte und sammeln Nektar an den Krokussen, Primeln, Leberblümchen und Gänseblümchen. Ein Rundgang tut nach den grauen Tagen richtig gut. Auch in den Glashäusern ist es bunt, exotische und heimische Blumen zeigen ihre Pracht. In voller Blüte sind zur Zeit die Kamelien, die herrlich duften. Wo: Botanischer Garten, Roseggerstrau00dfe, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Tagpfauenauge
29 34 6

Noch einige Besucher der Hyazinthen am Balkon

Die Sonne und der betörende Duft meiner Hyazinthen hat heute viele Insekten angelockt. Besonders fleißig waren die Bienchen unterwegs. Die ersten Pollen wurden schon gesammelt. Wenn ich mir den Wetterbericht der nächsten Tage anhöre, sind sie wohl ein bisschen zu früh dran. Trotzdem war es ein freudiger Anblick.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger

Der Sieg der Schneeglöckchen (Hommage an Joseph Eichendorff)

Der Sieg der Schneeglöckchen Durch die aper´n Stellen schauen sie in zierlich weißen Röckchen, und bald läuten in den Auen Tausende von zarten Glöckchen! Wie die Knospen sich bemühen, zielstrebig durch Schnee zu brechen, um für Immen zu erblühen, denen Nektar sie versprechen! Obwohl längst in Greisen-Tagen - zeigt der Winter sich nicht gütig, deshalb lenkt er sehr verschlagen stur das Wetter wankelmütig! Letztlich wird bei all dem Ringen, angefeuert von Gebimmel, Lenz den Winter niederzwingen...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Bald kann ich statt Eislaufen, wieder schwimmen gehen. Da freu ich mich schon...
28 29 23

Dem Frühling auf der Spur...

Die Vögel zwitschern und die ersten Schneeglöckchen recken schon ihre Köpfchen aus der kalten Erde. Welch ein schönes Gefühl an so einem sonnigen Tag wie HEUTE einen Spaziergang zu machen. Der FRÜHLING kommt mit schnellen Schritten. Ich freue mich drauf

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Besuch auf Gundermann
13 15 9

Blüten in **BLAU**

Frühlingserwachen Leben ist nicht genug Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehört dazu. Hans Christian Andersen

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.