Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

10 10 16

Frühling
Die Natur erwacht

Die Phänomenischen 10 Jahreszeiten haben heuer  schon Wochen vorher mit ihrer 1. Jahreszeit  begonnen. Sie richten sich nicht nach Datum, sondern dem Wachstum der Zeigepflanzen. Dies kann regional unterschiedlich sein. Zum Vorfrühling zählen Hasel, Schneeglöckchen,  Winterlingen. Es folgt der Erstfrühling mit den Forsythien-und Marillenblüten. Der Vollfrühling mit Apfel- Birnenblüte erfreut unsere Augen mit einer Blütenpracht . Im Frühsommer bilden sich die Früchtkörper der Obstbäume, Hollunder...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
1 2 35

Tiere Stimmungen Pflanzen
Traunauen - Thalheim - Stimmungen - Frühlingsboten

Heimische Tiere an der Traun! Als Fußgeher und Wanderer sehe ich immer unvergessliche Stimmungen. Sei es an der Traun oder am Weg auf den Landsberg, man sieht immer mehr Frühlingsboten. Sehr oft ist es lebenswichtig den Wanderweg genau zu beobachten. (Wurzelgeflechte).  Tiere sind jetzt im Paarungsmodus und bald werden wieder viele Jungtiere zu sehen sein. Es handelt sich dabei um heimische Tiere oder Vögel. Ente: Die Weibchen besitzen ein  braun geprägtes Gefieder und einen grauen Schnabel....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Frühlingshafte Radieschencremesuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
1 7

Kochstorys by Katrin
Frühlingshafte Radieschencremesuppe

Radieschen zählen zu den Frühlingsboten schlechthin. Als eines der ersten regionalen und saisonalen Frühlingsgemüsesorten ist es allseits beliebt und landet vor allem gerne auf  belegten Broten, in Salaten oder in der Jausenbox. Eine etwas andere Möglichkeit die farbenfrohen Frühlingsboten zu verspeisen, zeigt das heutige Rezept. Radieschencremesuppe mit einem Pesto aus Radieschenblättern bringt Abwechslung in die Frühlingsküche.  Zutaten (2 Portionen) 1 Bund Radieschen1 kleine rote Zwiebel1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
27 19 15

Frühlingserwachen

Jedes Jahr aufs Neue ist es eine große Freude wenn nach einem langen Winter die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und  es rundherum wieder zu grünen und zu blühen beginnt!

  • Rohrbach
  • Sabine L
Foto: die2Nomaden.com
25

Wandern in Oberösterreich
Ternberger Faller-Wasserfall Rundweg

Auch der Faller Wasserfall bei Ternberg steht schon lange auf unserer Wanderungen-To-Do-Liste und nachdem man aufpassen muss, dass die zur Zeit schlechte Stimmung – aufgrund des Krieges in gar nicht so weiter Ferne – nicht überhand nimmt, entschließen wir uns kurzfristig, diese Wanderung gleich am nächsten Tag in Angriff zu nehmen. TERNBERG. Das Wetter ist perfekt für diese Tour, morgens noch sehr kühl, im Schatten sogar noch etwas frostig und in der Sonne wunderbar angenehm, um zu wandern. Der...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
21 15 26

Der Lenz ist da
Schneeglöckchen am Bach

Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen und andere Frühlingsblüher erfreuen uns jetzt. Und wenn man diese noch dazu auf einsamen Plätzen in der Natur findet so ist die Freude groß! Verstecktes Paradies am Bach, ja der Lenz ist da! Der Lenz, des Frühlings zweiter Name...die Tage werden länger, die Temperaturen steigen...auch die Gefühle, "sprich Frühlingsgefühle!"... Frühling am Bach Was rauschet,was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
14 18 23

Rückblick auf den Garten im März

Der Februar hatte uns eine Menge Schnee gebracht, doch schon unter der Schneedecke warteten die Triebe auf die Schneeschmelze. Kaum wurde es März erwachte die Natur und die Frühlingsboten steckten ihre Köpfchen aus der Erde. Von Tag zu Tag wird es bunter im Garten, auch die Gartendekoration ist schon aufgestellt. Einige Sorten der Blumensamen sind bereits ausgesät, jetzt wird darauf gewartet bis die Sommerblumen zu blühen beginnen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.