Frachtenbahnhof

Beiträge zum Thema Frachtenbahnhof

Im alten Frachtenbahnhof wäre laut Weißenbäck Platz für etwa 2.000 Autos. | Foto: MA 21

"Althan Garage"
Frachtenhof statt Tiefgarage

Statt eines Neubaus soll der ehemalige Frachtenbahnhof in eine Garage umgebaut werden. ALSERGRUND. Wenn das Althan Quartier umgebaut wird, bedeutet das auch, dass hunderte neue Bewohner in den Bezirk kommen, für die Platz zum Parken geschaffen werden muss. So verlangt es auch die Stadt Wien. Die einfachste Lösung ist da wohl eine Garage, die bereits geplant ist. Allerdings erregt dieses Vorhaben bei der Bürgerinitiative "Lebenswerter Althangrund" die Gemüter. Ginge es nach der Initiative,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Das war der Frachtenbahnhof | Foto: gb*10

Gesucht: Ihre Geschichten vom Frachtenbahnhof

Der "Frachtenbahnhof der k.k. priv. österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahnen-Gesellschaft" - später schlicht "Frachtenbahnhof Südbahnhof" - wurde 1873 errichtet. Seit Bestehen des 10. Bezirks im Jahr 1874 ist er fest im kollektiven Gedächtnis Favoritens verankert. Neben dutzenden Gleissträngen, Lagerhallen und Frachtbetrieben bot das gewaltige, öffentlich eigentlich nicht zugängliche Areal Arbeitsplätze und Nutzungsnischen für die Bewohner der Nachbarschaft. Kantinen, Flohmärkte, Wege fürs...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Friedrich Techler
1

Schnee von gestern: Frachtenbahnhof Sonnwendgasse

FAVORITEN. Unser bz-Leser Friedrich Techler hat 2009 vor dem Abriss des Frachtenbahnhofs in der Sonnwendgasse noch einige Aufnahmen gemacht. Die Bauarbeiten haben 2010 begonnen, mittlerweile sind hier neue Wohnungen entstanden. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an favoriten.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Favoriten, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Anja Gaugl

Leopoldstadt: Digital durchs Grätzel wandern

Einen Info-Spaziergang vom Frachtenbahnhof bis zur Donau: Dazu lädt die Gebietsbetruung Leopoldstadt. Online können sie sich die Tour online downloaden. Nächster Termin für den realen Spaziergang: 19.9., 16 Uhr. Treff: Allerheiligenplatz 11.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
An der Nordbahnstraße wird an einer neuen S-Bahn-Trasse gebaut – Teile des Bodens sind verunreinigt

Praterstern: Gift im Boden entdeckt

6.000 Quadratmeter mit Mineralöl verseucht • Genaue Kosten für die Sicherung sind nicht abschätzbar Beim Bau der neuen S-Bahn-Trasse an der Nordbahnstraße stießen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf verunreinigten Grund. Deutlich erhöhte Werte von Kohlenwasserstoff: Das war das alarmierende Ergebnis von insgesamt 21 Bohrungen, die 2007 und 2008 auf dem Gelände der ÖBB-Infrastruktur AG gemacht wurden. Das Umweltbundesamt hat nun das Objekt 102, auf dem 100 Jahre lang ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.