franz grabenhofer

Beiträge zum Thema franz grabenhofer

Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Anton Lang und LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer

Kindergartenkinder als Naturpark-Botschafter

Ganz in Kinderhand war vor wenigen Tagen der Große Freskensaal im Schloss Pöllau. Grund dafür: die fünf Kindergärten im Pöllauer Tal – der Pfarrkindergarten Pöllau sowie die Kindergärten Pöllauberg, Saifen-Boden, Schönegg und Sonnhofen – wurden mit dem Prädikat Naturpark-Kindergarten ausgezeichnet. Franz Grabenhofer, Obmann des Naturparkvereins Pöllauer Tal, freute sich dazu neben den mehr als 160 Kindern und ihren Betreuern unter anderem auch den ressortverantwortlichen Landesrat Anton Lang,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Einstimmig (wieder)gewählt: Schriftführer Hannes Kielnhofer, Obmann Franz Grabenhofer, Stv. Franz Winkler und Kassier Jürgen Flicker (v.l.).

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Franz Grabenhofer wurde einstimmig als Obmann des „Naturparks Pöllauer Tal“ bestätigt. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Kein Wunder, dass der Langzeit-Obmann und sein Team (1. Obmann-Stellvertreter Hermann Auerbäck, Kassier Jürgen Flicker, Schriftführer Johannes Kielnhofer) bei den Neuwahlen einstimmig in ihren Funktionen bestätigt wurden. Zum zweiten Obmann-Stellvertreter wurde Bgm. a.D. Franz Winkler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Naturpark-Partnerbetriebe mit den Bürgermeistern Johann Schirnhofer und Johann Weighlhofer, Obmann Franz Grabenhofer und GF Christine Schwetz. | Foto: KK
2

Projekt Bienenweide und Streuobstwiese

Der Naturparkverein, die Neue Mittelschule Pöllau, der Tourismusverband, Naturparkpartnerbetriebe, Bienenzuchtverein und die Gemeinden setzten in einem Gemeinschaftsprojekt ein sichtbares Zeichen für den Erhalt unserer Naturlandschaft. Auf einem Grundstück der Marktgemeinde Pöllau in unmittelbarer Nähe des Jugend- und Familiengästehauses wurden vier Schaubeete mit unterschiedlichen Blumenmischungen, die dem Naturpark Pöllauer Tal entsprechen und Hirschbirnbäume – das Leitbild unseres...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
15 Jahre Naturpark Akademie: Landesrat Anton Lang, Obmann Franz Grabenhofer und Bernhard Remich (v.l.).

15 Jahre Naturpark Akademie Steiermark

Im feierlichen Rahmen und unter Beisein von Landesrat Anton Lang wurde im Naturpark Pöllauer Tal das 15-jährige Bestehen der Naturpark Akademie Steiermark gefeiert. Die Naturpark Akademie Steiermark hat sich in den vergangenen Jahren mit ca. 120 Veranstaltungen und 2.600 Teilnehmern und Teilnehmerinnen jährlich zur Naturschutzbildungseinrichtung der Steiermark entwickelt. Obmann Franz Grabenhofer und Bernhard Remich berichteten über die Entwicklung der Naturpark Akademie mit allen Höhen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Jürgen Fiedler, Obmann Stellvertreter Hermann Auerbäck, Franz Grabenhofer, Johannes Kielnhofer mit Johann Schirnhofer (2. v.li.) und Johann Weiglhofer (re.). | Foto: KK
2

Generalversammlung des „Naturpark Pöllauertals“

Der Verein „Naturpark Pöllauertal“ lud zu seiner insgesamt 43. Generalversammlung in Pöllau. Obmann Franz Grabenhofer konnte dazu, neben zahlreichen Mitgliedern, auch die beiden Naturpark-Bgm. Johann Schirnhofer (Pöllau) und Johann Weiglhofer (Pöllauberg) begrüßen. Im Jahr 2016 sei der Verein wieder sehr aktiv gewesen, wie Obmann Grabenhofer in seinem Rückblick bekräftigte. So veranstaltete man am 22. Mai, dem „Internationalen Tag der Biodiversitätstag“ (Artenvielfalt) mit rund 500 Schülern der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerhard Trattner

Franz Grabenhofer

Artenvielfalt schafft die Voraussetzung für Wohlbefinden in einer noch lebenswerten Umwelt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer (l.) begrüßte Stefan Weiss im Pöllauer Tal. | Foto: KK

Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Pöllauer Tal

Die sieben Steirischen Naturparke nehmen im kürzlich bewilligten EU-Projekt „Aufladung Biodiversität - Schutz und Erhalt der Artenvielfalt" ihre Arbeit auf. In jedem Naturpark gibt es sogenannte Botschaftergruppen. Dazu zählen die Naturparkgemeinden, Naturparkmanagement, Naturparkschulen, Naturparkführer, Naturparkpartner und Landwirtschaftsbetriebe. Diese Gruppen tragen gemeinsam dazu bei, die Artenvielfalt bei Pflanzen, Tieren und deren Lebensräumen zu sichern und zu erhalten. Seit August...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Franz Grabenhofer, Stv. Hermann Auerbäck, Kassier Jürgen Flicker und Schriftführer Hannes Kielnhofer mit Ehrengästen.
2

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Der Verein „Naturpark Pöllauer Tal“ war auch 2015 wieder sehr aktiv. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Überaus erfolgreich war auch die Bilanz des Jahres 2015, die bei der Generalversammlung im Gasthaus „Jagawirt“ Goger in Pöllauberg präsentiert werden konnte. Zahlreiche Aktivitäten Wichtigstes Projekt im Vorjahr war die Neuerrichtung des „Kräuterpfades der Sinne“ beim Alpenkräutergarten Käfer in Rabenwald....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Franz Grabenhofer

Der Obmann des Vereins Naturparks Pöllauer Tal präsentierte eine beeindruckende Bilanz über die Aktivitäten im Jahr 2015.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
10

Tag der Artenvielfalt im Naturpark Pöllauer Tal

Mehr als 500 Schüler aller Volksschulen und der NMS Pöllau versammelten sich im Schlosspark Pöllau und tauschten ihre erarbeiteten Programminhalte gegenseitig aus. Bgm. Johann Schirnhofer und Naturparkobmann Franz Grabenhofer konnten neben den vielen jungen Leuten auch die Schulverantwortlichen und einige Eltern sowie zahlreiche Kindergartenkinder begrüßen. Für einen vielfältigen stimmungsvollen Auftakt sorgten Musical-Ausschnitte der VS Pöllau, bei den weiteren sieben Stationen stand das Thema...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Franz Grabenhofer, Stv. Hermann Auerbäck Kassier Jürgen Flicker und Schriftführer Hannes Kielnhofer mit Ehrengästen.

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Das Vorstandsteam des Vereins „Naturpark Pöllauer Tal“ wurde einstimmig bestätigt. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Überaus erfolgreich war auch die Bilanz der letzten Jahre, die bei der Generalversammlung im Hotel-Restaurant Gruber in Obersaifen präsentiert werden konnte. Zahlreiche Aktivitäten Wichtigste Projekte waren die Neuerrichtung des Naturkraftparks in der Hinterbrühl, der 2014 mit dem Gütesiegel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Franz Grabenhofer

Der Obmann des Vereins Naturparks Pöllauer Tal präsentierte eine beeindruckende Bilanz über die Aktivitäten im Jahr 2014.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde der „Kräuterpfad der Sinne“ in Rabenwald eröffnet. | Foto: KK

Kräuterpfad der Sinne im Pöllauer Tal eröffnet

Ausgehend vom Alpenkräutergarten Käfer in Rabenwald können die Kräuter erwandert werden. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Gerhard Kurzmann und LAbg. Hubert Lang, wurde der „Kräuterpfad der Sinne“ als neue Attraktion im Naturpark Pöllauer Tal eröffnet. Ausgehend vom Alpenkräutergarten Käfer in Rabenwald können zehn interaktive Stationen in Form eines rund 3 km langen Rundweges erwandert werden. Die Wanderer erwartet unter anderem eine Phantasiereise im Kräuterbett,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Hannes Kielnhofer, Franz Grabenhofer, Hermann Auerbäck und Jürgen Flicker freuen sich über die Auszeichnung.

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Die Verantwortlichen des Vereins „Naturpark Pöllauer Tal“ konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Überaus erfolgreich war auch die Bilanz, die bei der Generalversammlung im Berggasthof König in Pöllauberg präsentiert werden konnte. Zahlreiche Großprojekte wurden abgeschlossen bzw. befinden sich knapp vor der Finalisierung. Zahlreiche Aktivitäten Obmann Grabenhofer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Franz Grabenhofer

Der Obmann des Naturparks Pöllauer Tal freut sich über die Zertifizierung des "NaturKraftParks" als österreichischer Themenweg 2014.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Franz Grabenhofer freut sich mit BM Andrä Rupprechter  und Michael Jungmaier von E.C.O. | Foto: KK

NaturKraftPark ist zertifiziert

Der Naturpark Pöllauer Tal zählt zu den österreichischen Themenwegen des Jahres 2014. Im Rahmen des vom Lebensministerium finanzierten und von E.C.O. Institut für Ökologie durchgeführten zweijährigen Projektes „Zertifizierung von Themenwegen in den Schutzgebieten Österreichs“ wurden etwa 130 Themenwege begangen und begutachtet. Unter Verwendung eines über 100 Qualitätskriterien umfassenden Kriterienkatalogs kristallisierten sich 33 dieser Themenwege heraus – ihnen wurde in Anwesenheit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Franz Grabenhofer

Der Obmann des Naturparks Pöllauer Tal zog eine beeindruckende Bilanz über die Aktivitäten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.