Franz Schellhorn

Beiträge zum Thema Franz Schellhorn

KOMMENTAR
Neue Regelung wirft viele Fragen auf

Die Pensionsdebatte verunsichert und polarisiert. Unsere Politiker verhalten sich dabei dilettantisch. In Medienberichten und öffentlichen Debatten scheiden sich die Geister darüber, was gerecht und ungerecht ist. Dabei bräuchte man sich nur an die Fakten zu halten. Als Maßstab dienen ohnehin die Pensionsversicherungsbeitragsjahre und jene Beiträge, die von den Versicherten tatsächlich bezahlt worden sind. Dass die Pensionsversicherungszahler ihre Beiträge nicht für sich selbst, sondern im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Im Schnitt werden Betroffene im Monat 360 Euro verlieren", so NRAbg. Max Lercher von der SPÖ. | Foto: SPÖ
1 2

THEMA
Pensionsdebatte sorgt für Unsicherheit

Können wir uns abschlagsfreie Pensionen ab 62 Jahren für Langzeitversicherte wirklich nicht leisten? Darüber wird jetzt hitzig diskutiert. Auf Initiative der SPÖ wurde im Jahr 2019 noch vor der Nationalratswahl in Konkordanz mit der FPÖ die Langzeitversichertenregelung vulgo Hacklerregelung wieder eingeführt. Die ÖVP hat aus wahltaktischen Gründen - wenn auch zähneknirschend - zugestimmt. Bundeskanzler Sebastian Kurz will das „Husch-Pfusch-Gesetz“ aber jetzt - nach der Wahl - noch einmal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Diskutierten über die Steuerreform: Michael Fleischhacker, Hartwig Löger, Franz Schellhorn, Detlev Eisel-Eiselsberg | Foto: STVP/Fischer

ÖVP-Dienstalk
Über die (Un)-Möglichkeit eines gerechten Steuersystems

Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg lud in der jüngsten Ausgabe der Diskussionsreihe "Dienstalk" Finanzminister Hartwig Löger und Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, zum Austausch in die Parteizentrale der Steirischen Volkspartei am Grazer Karmeliterplatz. Unter der Moderation von Michael Fleischhacker wurde erörtert, in wie weit die von der Regierung beschlossene „Entlastung Österreich“ in der Lage ist, die Abgabenquote in Richtung 40 Prozent zu senken, und welche weiteren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Will die Österreicher entlasten: Hartwig Löger | Foto: BMF/Hradil

Dieser Zug fährt in Richtung Reform ab: Hartwig Löger zu Gast in Graz

Entlastung für die Steuerzahler: Was viele Bundesregierungen bereits propagiert haben, soll in der aktuellen Legislaturperiode nun umgesetzt werden. Welche Maßnahmen Finanzminister Hartwig Löger plant, um die Abgabenquote in Richtung 40 Prozent zu senken und wie die weitere Vorgangsweise aussieht, hat der gebürtige Steirer beim gestrigen "DiensTalk" der Steirischen Volkspartei im Beisein von Franz Schellhorn (Agenda Austria) und Moderator Michael Fleischhacker erläutert. Senkung in drei Etappen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kurzbesuch beim Mediengipfel - Finanzminister Hans Jörg Schelling im Gespräch mit Martina Salomon (Stv. CR Kurier) und Hans-Peter Siebenhaar (Präsident des Verbandes der Auslandspresse in Wien) | Foto: mediengipfel.at - Daniela Schmid
3 1 14

Europäischer Mediengipfel 2016: Die Zukunft Europas im Fokus

Im Zuge des 10. Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg wurde auch heuer wieder auf höchstem Niveau mit Vertretern aus Medien, Politik und Wirtschaft zum Thema "Unsere Zukunft in Europa – Potenziale einer neuen Risikogesellschaft" diskutiert. LECH. Am letzten Abend des Mediengipfels wurde noch einmal die Gefahr, die vom Populismus in Europa ausgeht, als Diskussionsthema in den Fokus gerückt. Bereits zu Beginn des Mediengipfels 2016 war diese derzeit omnipräsente Thematik Inhalt von...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.