Franz Schrottner

Beiträge zum Thema Franz Schrottner

Franz Schrottner (Bildmitte) erhielt die Goldmedaille von LR Daniel Fellner, LK-Präsident Siegfried Huber und St. Pauls Bgm. Stefan Salzmann. | Foto: privat

Hohe Auszeichnung für den Winkelhof
Gold für Most aus Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Most vom Winkelhof wurde kürzlich bei der Alpen-Adria-Mostprämiierung in St. Paul im Lavanttal mit Gold ausgezeichnet. Bei den 30. Mostbarkeiten, einer Veranstaltung zur Förderung und Wertschätzung edler Apfel- und Birnenweine, wurden Qualität und Regionalität gewürdigt und das Wissen über die Kunst der Mostherstellung in den Vordergrund gerückt. Familie Schrottnervom Winkelhof in Dobl-Zwaring erhielt die hohe Auszeichnung für Most aus der Sorte Topaz. Diese aromatisch-saftigen...

NAbg. Ernst Gödl begrüßte zum Europafrühstück in Dobl-Zwaring u.a. Reinhold und Franziska Lopatka (vorne), Tanja Venier und die LR Barbara Eibinger-Miedl und Simone Schmiedtbauer. | Foto: Edith Ertl
66

Reinhold Lopatka zu Gast in Dobl-Zwaring
Beim Europafrühstück am Winkelhof ging es um mehr als Kulinarik

DOBL ZWARING. Vor 30 Jahren stimmten zwei Drittel der Österreicher für den Beitritt zu Europäischen Union. Am 9. Juni sind die Bürger der 27 Mitgliedsstaaten aufgerufen, die neue Zusammensetzung des EU-Parlaments zu wählen. VP-Spitzenkandidat für die Europawahl Reinhold Lopatka appellierte beim Europafrühstück am Winkelhof in Dobl-Zwaring für eine hohe Wahlbeteiligung. Dazu geladen hatten VP-Bezirksparteiobmann NAbg. Ernst Gödl und die Bezirksleiterin der VP-Frauen Tanja Venier. Die...

Kammerobmann Manfred Kohlfürst ehrte Mitglieder und wurde mit einer Ehrung durch Michael Temmel, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Maria Pein und Johannes Wieser selbst überrascht.  | Foto: Edith Ertl
107

LK ehrte verdienstvolle Mitglieder
Erste Bezirks-Bauernwallfahrt führte nach Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Ziel der ersten Bezirks-Bauernwallfahrt Graz und Graz-Umgebung war die Wallfahrtskirche Fernitz. Beim Festakt nach dem Dankgottesdienst mit Pfarrer Josef Windisch ehrten Kammerobmann Manfred Kohlfürst, sein Stellvertreter Johannes Wieser, Bauernbund-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landesbäuerin Viktoria Brandner verdienstvolle Mitglieder der Landwirtschaftskammer. In ihrer Festrede hob Pein den hohen Stellenwert der Bäuerinnen und Bauern für die...

Matthias Pokorn (li) mit Annemarie Sperl, Christian Rainer, Waltraud Walch, Renate Scheifler, Ernst Gödl und Franz Schrottner. | Foto: Edith Ertl
7

VP-Ortsparteitag in Dobl-Zwaring
100 Prozent für Waltraud Walch

Dobl-Zwaring hat ein gesundes Verhältnis zwischen Natur, Verbauung und Industrie. Das bestätigte Bgm. Waltraud Walch, die beim VP-Ortsparteitag einstimmig zur Ortsparteichefin gewählt wurde, Stellvertreter sind NAbg. Vzbgm. Ernst Gödl, Christian Rainer und Annemarie Sperl, Finanzreferent Franz Schrottner, Schriftführerin Renate Scheifler. Dobl-Zwaring erstreckt sich über knapp 38 km2 und zählt aktuell 3.895 Einwohner. 54 Prozent der Gemeindefläche entfallen auf Landwirtschaft, 35 Prozent auf...

Foto: Edith Ertl
65

Valentino wurde am Winkelhof mit Hitzendorfer Most getauft

Am Winkelhof in Dobl-Zwaring fand eine Kälbertaufe statt. Wurden bislang traditionell Weinköniginnen zu Paten, übernahm erstmals auch die steirische Mostkönigin dieses Ehrenamt. Die Hitzendorferin Hanna Mausser taufte den Stier Valentino mit Most, Weinkönigin Katrin Dokter und Weinprinzessin Lisa Müller gossen Hoheitenwein über die Kälber Kordula und Henriette. 112 kg schwer und sieben Wochen alt genoss Valentino die Streicheleinheiten der Mostkönigin. Für seine Taufe wählte Mausser den...

WOCHE-Geschäftsführerin Susanne Klinger und Bgm. Anton Weber auf der Baustelle zum neuen Gesundheits- und Gemeindezentrum von Dobl-Zwaring
27

Wirtschaft von Dobl-Zwaring ist gut aufgestellt

Dobl-Zwaring hat von allem etwas. Die 3.700 Einwohner zählende Gemeinde punktet bei Lebensqualität, Arbeitsplätzen und kulinarischer Bodenständigkeit, pflegt die Dorfgemeinschaft und ist ein angesehener Schulstandort. Der Hochwasser-Objektschutz erfüllte im wasserreichen Frühjahr seine Bewährungsprobe. Hier sind die Arbeiten zum Großteil abgeschlossen, für Fading läuft die Planung. Der Zu- und Umbau der Volksschule verläuft planmäßig. Um die bestehenden Klassenzimmer brandschutztechnisch auf...

In Dobl-Zwaring lädt die Jagdgesellschaft Dobl zum Jägerfrühschoppen.

Jägerfrühschoppen in Dobl-Zwaring

Die Jagdgesellschaft Dobl lädt am 10. Mai zum Jägerfrühschoppen am Winkelhof der Familie Schrottner. Die Eröffnung erfolgt um 10:00 Uhr durch die Jagdhornbläser Seiersberg-Hitzendorf, für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Erwachsene können ihre Treffsicherheit am Schießstand beweisen. Kulinarisch verwöhnen die Jäger mit Feinem vom Wildbret. Der Eintritt ist frei.

Franz Schottner lädt zum Jägerfrühschoppen zu Christi Himmelfahrt auf seinen Winkelhof in Dobl-Zwaring.
3

Jägerfrühschoppen als Waidmannsdank

Demnächst gibt’s Zuwachs am Winkelhof in Dobl-Zwaring. Gleich sechs Kühe werden abkalben, bei Kuh Bernadette wird es ein doppeltes Kälberglück, sie erwartet Zwillinge. Der Familienbetrieb befasst sich mit Fleckviehzucht und Käseproduktion. Spezialitäten sind Schnittkäse geräuchert, Frischkäseaufstriche oder ein Kernöl-Camembert in den Farben der Steiermark. Franz Schrottner gilt als Experte der Milchwirtschaft und Produzent von edlem Most und Essig, in seiner Freizeit aber zieht es den...

Manfred Kohlfürst und Franz Titschenbacher (beide außen) gratulieren Markus, Sandra, Hans und Renate Hillebrand zur Geschäftseröffnung.
53

Genuss vom Land kommt in die Stadt

Jetzt kommt Leben in das Brauquartier Puntigam. Als erstes Geschäft im neuen Zentrum im Süden von Graz eröffnete der Premstätter Familienbetrieb Hillebrand einen GenussBauernLaden. Wie eine heimelige Oase präsentiert sich der Genussladen am künftigen Hauptplatz des Brauquartiers, der fußläufig von der Haltestelle der Straßenbahnlinie 5 erreichbar ist. Auch wenn es rundum noch nach Baustellenbetrieb aussieht, sukzessive werden 540 Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen bezugsfertig, im Endausbau...

V.l.n.r. Katja Silberschneider, Franz Tonner, Toni Weber, Sepp Gahr, Franz Schrottner, Gusti Maier, Maria Jöbstl, Lisa Peinsipp und Sophia Spath.
42

Kälbertaufe in Dobl-Zwaring

Am Winkelhof in Dobl-Zwaring fand eine Kälbertaufe statt. Mit einem Sauvignon Stevan aus dem eigenen Weingut taufte Katja Silberschneider ihren 120 kg schweren Täufling auf den Namen „Weinkönig“. Verstärkung erhielt die Weinkönigin von den Weinhoheiten Lisa Peinsipp und Maria Jöbstl. Sie tauften drei Wochen alte Fleckvieh-Zwillinge auf den Namen Sebastian und Sauvignon. Es gehört zur Tradition, dass Weinköniginnen Patin eines Kalbes werden“, sagt Initiator Sepp Gahr. Der Obmann des Obst- und...

Ernst Gödl, Franz Tonner, Franz Schrottner, Weinkönigin Johanna Resch, Sepp Gahr und Toni Weber bei der Taufe von  Herrn Schilcher
15

Kälbertaufe am Winkelhof

Am Winkelhof in Dobl-Zwaring wurde Herr Schilcher getauft. Vier Wochen jung, 80 kg schwer und mit den besten Voraussetzungen, ein toller Zuchtstier zu werden, erhielt das Kalb von der steirischen Weinkönigin Johanna seinen Namen. „Es gehört zur Tradition, dass Weinköniginnen Patin eines Kalbes werden“, sagt Initiator Sepp Gahr. Der Obmann des Obst- und Weinbauvereins begab sich auf Suche nach einem hübschen Rindvieh und wurde am Winkelhof bei Franz Schrottner fündig. Die Namenssuche erwies sich...

Unsere Kühe dürfen künftig ohne Strafe Milch geben.
4

Neues Zeitalter für Milchbauern

Ende März geht für Milchbauern eine Ära zu Ende. Nach 37 Jahren kommt das Aus für die Quotenregelung, die den Bauern vorschrieb, wie viel Milch produziert werden durfte. 1984 führte die damalige Europäische Gemeinschaft eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion innerhalb der EG zu beschränken. Gründe dafür lagen in der Vergangenheit. Für den Aufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Getreide, Fleisch und vor allem Milch gebraucht. Die Milchleistung wurde in wenigen Jahrzehnten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.