Christian Konrad

Beiträge zum Thema Christian Konrad

Ernst Gödl und Boris Pruntsch hatten mit Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad und Gemeinderäten viel Spaß beim Leberkäs-Treff. | Foto: Edith Ertl
19

Ernst Gödl on Tour in Kalsdorf
Beim Leberkäs‘ kamen d’Leut z‘amm

KALSDORF. Dass im übertragenen Sinn im Wahlkampf die Messer gewetzt werden, ist keine Seltenheit. Nicht so in Kalsdorf, wo Ernst Gödl die Klinge im Leberkäse ansetzte. Zum zwölften Mal besuchte der Nationalrat Gemeinden im Bezirk und schnitt Semmeln und Leberkäse auf. Gödl setzt auf Regionalität, die Zutaten wurden im Ort gekauft. „Es ist eine gute Gelegenheit, mit den Leuten über ihre Anliegen zu sprechen“, erklärte er seine Motivation zum Jausenzubereiter. Mit ihm genoss der Werndorfer...

Franz Feirer appellierte am Anfang und am Ende des Abends an die Lagerhaus-Verantwortlichen. | Foto: Leinfellner
16

Schließung Lagerhaus Stallhofen
Stallhofen kämpft um eine zweite Chance

Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Kunden- und Mitgliederveranstaltung ins Freizeitzentrum Stallhofen, um Aufsichtsratsvorsitzenden Christian Konrad und Vorstandsvorsitzenden Johann Dorner davon zu überzeugen, dass die Schließung des Lagerhaus-Standortes in Stallhofen mit Ende Juli ein "Eigentor" sei. STALLHOFEN. Die beiden Bürgermeister Johann Feirer (Stallhofen) und Klaudia Stroißnig (Geistthal-Södingberg) hatten zu dieser Protestversammlung eingeladen....

Der Lagerhaus-Standort mit Postpartner in Stallhofen soll noch im Juli geschlossen werden. | Foto: Gemeinde Stallhofen
3

Lagerhaus-Schließungen
Aussprache mit der Bevölkerung in Stallhofen

Der Aufschrei gegen die Pläne der Verantwortlichen vom Lagerhaus Graz Land, die Standorte in Edelschrott und Stallhofen noch im Juli zu schließen, ist enorm. Sowohl in Edelschrott als auch in Stallhofen wurden Unterschriftenlisten für den Erhalt aufgelegt. In Stallhofen gibt es am 12. Juli um 19.30 Uhr im Freizeitzentrum Stallhofen eine Aussprache mit Christian Konrad und Johann Dorner vom Lagerhaus. STALLHOFEN/EDELSCHROTT. Die Ankündigung von Aufsichtsratsvorsitzenden Christian Konrad und...

LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Manfred Komericky und NAbg. Ernst Gödl gratulierten Christian Konrad und Ursula Rauch zur Verleihung der Ehrenringe. | Foto: Edith Ertl
2 50

Ehrenringe für Ursula Rauch und Christian Konrad
Zwei neue Ehrenringträger in Kalsdorf

KALSDORF. Mit dem Ehrenring der Gemeinde würdigte Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky seine Vorgängerin Bgm. a.D. Ursula Rauch und Vzbgm. a.D. Christian Konrad. Der Beschluss, den beiden Persönlichkeiten die hohe Auszeichnung zu verleihen, fiel im Gemeinderat einstimmig. Den Festakt, zu dem die Gemeinde Familienangehörige und politische Weggefährten der Geehrten lud, eröffneten Musikschuldirektor Manfred Uggowitzer und Petra Schwarzl mit dem Beethoventanz für Klarinette und Gitarre. Komericky...

LH Christopher Drexler und Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl überreichten den Julius-Award an Christian Lazarevic (Bildmitte). | Foto: Edith Ertl
1 14

Julius-Award des Wirtschaftsbundes
Hohe Auszeichnung für Roto Frank Kalsdorf

KALSDORF. Landeshauptmann Christopher Drexler und WB-Obmann Michael Hohl zeichneten heute die Roto Frank Austria GmbH mit dem Julius-Award aus. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die der Wirtschaftsbund an steirische Qualitätsbetriebe verleiht. Die Auszeichnung, die nach Julius Raab (Bundeskanzler 1953-1961) benannt ist, wird an Betriebe vergeben, die als attraktive Arbeitgeber Arbeitsplätze schaffen, Fachkräfte ausbilden und in die Zukunft investieren, erklärte Hohl. Raab gründete 1945 nach...

Kammerobmann Manfred Kohlfürst ehrte Mitglieder und wurde mit einer Ehrung durch Michael Temmel, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Maria Pein und Johannes Wieser selbst überrascht.  | Foto: Edith Ertl
107

LK ehrte verdienstvolle Mitglieder
Erste Bezirks-Bauernwallfahrt führte nach Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Ziel der ersten Bezirks-Bauernwallfahrt Graz und Graz-Umgebung war die Wallfahrtskirche Fernitz. Beim Festakt nach dem Dankgottesdienst mit Pfarrer Josef Windisch ehrten Kammerobmann Manfred Kohlfürst, sein Stellvertreter Johannes Wieser, Bauernbund-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landesbäuerin Viktoria Brandner verdienstvolle Mitglieder der Landwirtschaftskammer. In ihrer Festrede hob Pein den hohen Stellenwert der Bäuerinnen und Bauern für die...

Feierten 120 Jahre Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof: Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich Kicker, Martin Schaller, Bertram Schall, Manfred Komericky, Andreas Plank und Franz Kreinz. | Foto: Edith Ertl
2 71

120 Jahre Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof
Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof auf Erfolgskurs

KALSDORF. Im Jahr 1903 wurde in Feldkirchen der Vorschusskassenverein gegründet, der Vorläufer der heutigen Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof. In einer Zeit von Not und Elend sollte er der Landbevölkerung den Zugang zu leistbaren Krediten ermöglichen. Am Freitag wurde das 120-jährige Bestehen gefeiert und die Erfolgsgeschichte einer Bank, die in der Region zu Hause und ein Teil von ihr geworden ist. Bei der Generalversammlung im Festsaal des Forum Kalsdorf gab Raiffeisen-Obmann Bertram...

Fließender Übergang in der Geschäftsführung (v. l.): Johann Dorner, Josef Hütter und Christian Konrad  | Foto: Lagerhaus Graz-Land
2

Lagerhaus Graz-Land
Neuer Geschäftsführer im Lagerhaus Graz-Land

Eine 32-jährige Ära ging beim Lagerhaus Graz-Land mit Ende Dezember zu Ende. Der langjährige Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer Josef Hütter ging in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist seit 1. Jänner Johann Dorner, der selbst schon ein erfahrener Mann im Vorstand des Lagerhauses Graz-Land ist. VOITSBERG. Ein fließender Übergang in der Geschäftsführung ging im Lagerhaus Graz-Land mit Hauptsitz am Vorum in Voitsberg über die Bühne. Denn mit Ende Dezember des Vorjahres verabschiedete sich...

Vzbgm. a.D. Christian Konrad (vorne re) erwies sich beim Traktorseilziehen als muskelstarke Zugmaschine.  | Foto: Edith Ertl
118

ÖVP Kalsdorf
Viel Gaudi beim Hoffest in Großsulz

Über Orts- und Parteigrenzen hinweg feierte die ÖVP Kalsdorf ihr traditionelles Hoffest. Höhepunkt war ein Traktorseilziehen, bei dem die 15 PS eines Steyr-Traktors Baujahr 1955 geschont und das 1.200 kg schwere Fahrzeug mit Muskelkraft über den Großsulzer-Riegel gezogen wurde. Auch zwei Damenteams stellten sich bravourös dieser Herausforderung. Die Frauen gingen in Sechserteams an den Start, bei den Herren spannten sich jeweils vier in die Seile. Für die Kinder gab Vzbgm. Michael Konrad das...

Mit viel Aufwand und Liebe wurden die 14 Erntewägen anlässlich des Bezirkserntedankfests gestaltet. | Foto: Cescutti
2

Voitsberg
Erntedankfest der Landjugend mit Lagerhaus-Fest

Mit einem Jahr Verspätung feierte das Lagerhaus Graz-Land sein dreitägiges "Eröffnungsfest" am Vorum Voitsberg. Die Bezirkslandjugend feierte mit. VOITSBERG. Vor einem Jahr konnte das Lagerhaus Graz-Land seine neue Zentrale nur im sehr kleinen Rahmen eröffnen, jetzt klappte es mit dem schon damals geplanten Drei-Tages-Fest, noch dazu bei Kaiserwetter. Spielten am Freitag "Die Granaten" bei der langen Nacht der Landtechnik auf, so luden Vorstandsvorsitzender Josef Hütter und Aufsichtsratschef...

ÖDK by night. So sieht die Skulptur des Kraftwerks beim Kreisverkehr in den Abendstunden aus. | Foto: Lagerhaus Graz Land
2

Lagerhauseröffnung
Mini-ÖDK im Kreisverkehr

Lagerhausgenossenschaft pachtete den Kreisverkehr für 50 Jahre. BÄRNBACH. Am Freitag, dem 2. Oktober, öffnete das neue Lagerhauszentrum Voitsberg erstmals für alle Kunden seine Tore. Ein interessantes Detail ist der Kreisverkehr, der zum Lagerhaus hinführt. Die Lagerhausgenossenschaft hatte bei der Stadtgemeinde Bärnbach angefragt, ob sie den Grund pachten könnte. Das Objekt steht auf dem Gemeindegrund von Bärnbach. Bgm. Jochen Bocksruker: "Im Stadtrat wurde daraufhin beschlossen, die...

Jochen Bocksruker, Christian Konrad, Josef Hütter und Bernd Osprian bei der Eröffnung | Foto: Almer
36

Lagerhauszentrum Voitsberg
Neuer Leitbetrieb durchbricht Gemeindegrenzen

Es ist soweit! Ab morgen öffnet das neue Lagerhauszentrum in Voitsberg seine Pforten. Schon am Donnerstag gab es die Eröffnungs-Pressekonferenz. VOITSBERG. Schauen Sie sich das an! Aber bitte nicht alle gleichzeitig, hoffen Christian Konrad, Aufsichtsratsvorsitzender vom Lagerhaus Graz Land und Vorstandsvorsitzender Josef Hütter. Denn an den Eröffnungstagen am 2. und 3. Oktober gelten natürlich die Coronaregeln mit Maskenpflicht und Desinfektion aller Wagerlgriffe. Aber aufgrund der...

90 Prozent der Befragten anerkennen Leistungen von Menschen mit Migrationsgeschichte. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
1 2

Umfrage zum Weltflüchtlingstag
Österreicher stehen Zuwanderung positiv gegenüber

Laut einer aktuellen Umfrage hält die Mehrheit der Österreicher es für notwendig, für die Pflege von alten und kranken Menschen qualifizierte Zuwanderer anzuwerben. ÖSTERREICH. Menschen mit Migrationshintergrund haben in den Bereichen Pflege, im Lebensmittel-Einzelhandel, Logistik und Transport in den vergangenen Wochen einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise geleistet. Fast 90 Prozent der Österreich benennen diese Leistung als „wichtig“ – 54 Prozent sogar als „sehr wichtig“....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gerhard Herunter (li) und Christian Konrad übergaben Monika Dunkl eine Spende für den Hospizverein | Foto: Edith Ertl
1

Gutes Ende für den Maibaum

Der Kalsdorfer Maibaum bringt nach seinem Umsägen eine finanzielle Unterstützung für den Hospizverein GU-Süd. Als Vzbgm. Christian Konrad und VP-Ortsparteichef Gerhard Herunter erfuhren, dass Hospiz-Ehrenamtliche ihre Aus- und Weiterbildung aus eigener Tasche finanzieren, übergaben sie in der Vorwoche den Maibaum-Erlös an Teamleiterin Monika Dunkl. „Das Team engagiert sich in den Gemeinden der Region vorbildlich in der Lebens- und Trauerbegleitung, das verdient besondere Wertschätzung“, so...

Christian Konrad, Udo Hebesberger, Simone Schmiedtbauer, Manfred Komericky, Angelika Unger, Stefan Hermann und ABI Ewald Wolf vor dem neuen Stützpunktfahrzeug der FF Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 32

Großes Forum für rotes Stützpunktfahrzeug

In Kalsdorf wurde das neue Stützpunktgerät der Feuerwehr gesegnet. Herzstück des 300 PS starken und 15 Tonnen schweren Mercedes ist die Drehleiter, die in 25 Sekunden auf 32 Meter Höhe ausgefahren und waagrecht zwölf Meter über die Dächer fahren kann. Die Investitionskosten von 700.000 Euro tragen das Land und die Gemeinde Kalsdorf. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und der umliegenden Feuerwehren wurde das neue Feuerwehrfahrzeug am Vorplatz des Forum Kalsdorf von Diakon Hans Hofer...

Spitzenkandidat Michael Konrad (li), Vzbgm. Christian Konrad, VP-Ortsparteichef Gerhard Herunter und BR Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Edith Ertl
1 15

Stafettenübergabe bei der ÖVP Kalsdorf

Beim Kalsdorfer ÖVP-Ortsparteitag erfolgte ein Generationenwechsel. Nach 21 Jahren Kommunalpolitik, zwei Jahrzehnte davon als Vizebürgermeister, zieht sich Christian Konrad aus der Politik zurück. Der Landwirt, Lagerhaus-Obmann sowie Obmann der Steirischen Rübenbauern und Steirersaat wurde für seine Verdienste vom VP-Bezirksgeschäftsführer Lukas Tödling mit der höchsten Auszeichnung der Landes-ÖVP, dem Goldenen Ehrenzeichen bedankt und vom Ortsparteivorsitzenden Gerhard Herunter zum...

Peter Tabor, Manfred Komericky und Christian Konrad überreichten Niederlassungsleiter Stefan Fuchspichler die Urkunde für 20 Jahre Lagerhaus Technik-Center. | Foto: Edith Ertl
72

Kalsdorfer Wirtschaftstag brachte auch News zur Straßensperre

Beim Kalsdorfer Wirtschaftstag ehrte die Gemeinde verdienstvolle Wirtschaftskapitäne, informierten Experten über aktuelle Themen und porträtierte das Kabarett-Duo Oliver Hochkofler und Imo Trojan die 8.200 Einwohner zählende Gemeinde von ihrer humorvollen Seite. Im Sommer kommt Sperre der B67 Weniger lustig für Autofahrer und Anrainer wird die geplante zeitweise zweijährige Sperre der B67 im Zuge der Koralmbahn. Johannes Köberl/Abteilung Verkehr Land Steiermark und Franz Wagner/IKK Engineering...

Pastoralmitarbeiterin Christiane Friessnegg, Diakon Hans Hofer, Günther Kreitzireck, Pfarrer Josef Windisch, Karin Kreitzireck und Bgm. Manfred Komericky.  | Foto: Edith Ertl
1 93

Familienfreundlicher Pfarrball in Kalsdorf

Beim Kalsdorfer Pfarrball hießen der Obmann des Pfarrgemeinderates Günther Kreitzireck und seine Pfarrgemeinderäte Besucher aller Altersklassen willkommen. Mit den Kalsdorfern tanzte aus dem Pfarrverband auch der Vorsitzende des PGR von Fernitz-Mellach Karl Weinhandl, Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky, Vzbgm. Christian Konrad, Bgm. a.D. Ursula Rauch und zahlreiche Gemeinderäte zur Musik der Landstürmer. Den Auftanz machte der Trachtenverein D’Grazerfelder z’Kalsdorf, bevor Kreitzireck mit „Alles...

Manfred Komericky mit Gattin Elisabeth (Bildmitte) mit den Gratulanten Josef Pesserl, Ursula Lackner und Anton Lang. | Foto: Edith Ertl
1 31

Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky feierte seinen 60er

Mit Freunden, Weggefährten und vielen prominenten Gratulanten feierte Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky seinen 60. Geburtstag. Komericky schlug nach der Matura eine Karriere bei der Exekutive ein, absolvierte die Polizeischule und die Polizeiakademie und bekleidet heute das Amt des stellvertretenden Landespolizeidirektors. Der Kommunalpolitiker engagiert sich in der SPÖ seit vielen Jahren, Komericky war Vizebürgermeister bevor er vor einem Jahr das Amt des Bürgermeisters von seiner Vorgängerin...

Luden zum Kalsdorfer Pensionistenball: Konrad Mörth, Michaela Geiger und Almuth Huderz-Thümel vom Sozialausschuss mit Vzbgm. Christian Konrad und Bgm. Manfred Komericky. | Foto: Edith Ertl
1 290

Tolle Stimmung beim Pensionistenball in Kalsdorf

Ob langsamer Walzer, Salsa oder flotter Discofox, beim Kalsdorfer Pensionistenball machten über 200 Senioren zur Musik der Tornados am Tanzparkett eine gute Figur. Eröffnet wurde der Ball von Bgm. Manfred Komericky, der mit seiner Vorgängerin Bgm. a.D. Ursula Rauch über den Tanzboden im Gasthof Pendl schwebte. Organisiert wurde die traditionelle Ballveranstaltung vom Sozialausschuss der Gemeinde, und so tanzten den Eröffnungswalzer auch Ausschussobfrau GR Almuth Huderz-Thümel mit GR Konrad...

Gerhard Herunter und Christian Konrad verteilten beim Silvestergruß Glücksschweinchen | Foto: Edith Ertl
38

Silvester in Kalsdorf

Zu Silvester zeigte sich der Platz vor dem Forum Kalsdorf von seiner kommunikativsten Seite: Die örtliche ÖVP lud zum „Silvestergruß“ mit Glühwein, Punsch und Kindertee. Ortsparteiobmann Gerhard Herunter und Vzbgm. Christian Konrad begrüßten über Parteigrenzen hinweg zahlreiche Besucher. Zusammenkommen, das alte Jahr Revue passieren lassen und einander ein gutes neues Jahr zu wünschen – der Silvestergruß zum Jahresausklang war eine gelungene Premiere am neuen Sankt Anna-Park.

Daniela Pichler zieht von Graz nach Kalsdorf und freut sich bei der Schlüsselübergabe auf mehr Platz für Töchterchen Valentina. | Foto: Edith Ertl
24

Geförderte Wohnungen in Kalsdorf

In Kalsdorf erfolgte die Schlüsselübergabe an 47 neue Mieter durch die Wohnbaugruppe ENNSTAL. Mit der Wohnungsübergabe wurde das zweite Teilprojekt im Süden von Kalsdorf mit Investitionskosten von 8,6 Millionen Euro abgeschlossen, im Frühjahr 2020 erfolgt der Spatenstich für die dritte und letzte Etappe, bei der 15 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption entstehen. In unmittelbarer Nähe von Kindergarten Süd und Nahversorger entstanden in der Koralmstraße weitere sechs Häuser mit Wohnungen in...

Julia Bauer bei der Schlüsselübernahme mit Christian Konrad, Manfred Komericky,  Mario Kleissner und Heinz Pammer. | Foto: Edith Ertl
9

Schlüsselübergabe in Kalsdorf

Auf Weihnachten im neuen Zuhause dürfen sich 23 Mieter in Kalsdorf freuen. Die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann stellte den zweiten Bauabschnitt der Wohnanlage Am Feldrain fertig und überreichte die Schlüssel zu den Wohnungen in der Größe von 57 bis 89 Quadratmeter. Die Investitionskosten bezifferte Rottenmann-Vorstand Mario Kleissner mit 3,8 Millionen Euro. Zu diesen Kosten leistete das Land Förderungen in Höhe von 937.600 Euro, die nicht rückzahlbar sind. „Es geht uns darum, Wohnungen zu...

Christian Konrad, OBI Franz Völkl, ABI Ewald Wolf, Manfred Komericky, Patrick Trummer und Günter Dworschak vor dem neuen Stützpunktfahrzeug. | Foto: Edith Ertl
25

Großer Empfang für Feuerwehr-Drehleiter

300 PS stark und 15 Tonnen schwer ist das neue Dieselfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf. Herzstück ist die Drehleiter, die in 25 Sekunden auf 32 Meter Höhe ausfahren kann. Das Stützpunktgerät wurde vom Land mit 480.000 Euro und von der Gemeinde Kalsdorf mit 220.000 Euro finanziert. Die neue Drehleiter ersetzt den Hubsteiger, dessen Kapazität nicht mehr den Anforderungen entspricht. Bei Einsätzen in den neuen Hochhäusern der Region und in der Industrie stieß der Hubsteiger an seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.