Ernst Gödl

Beiträge zum Thema Ernst Gödl

Sandra Krautwaschl, Johann Kollegger, Thomas Gschier, Manuela Khom, Erich Riegler, Walter Kohlfürst und Stefan Resch bei der Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes in Hitzendorf | Foto: Edith Ertl
97

Generalversammlung Blasmusikverband Steiermark
Hitzendorf wurde zur Hauptstadt der Blasmusik

HITZENDORF. Bei der Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes trafen sich über 500 Musiker aus der ganzen Steiermark in der Hitzendorfer Kirschenhalle. Unter den Klängen einer Projekt-Blaskapelle aus allen Musikvereinen des Musikbezirks Graz-Nord unter der Leitung von Bezirksstabführer Erwin Dexer begrüßten Bezirksobmann Johann Kollegger, Landesobmann Erich Riegler und Hitzendorfs Bürgermeister Thomas Gschier die Gäste, allen voran LH-Stv. Manuela Khom. Die Steiermark zählt 386...

Bgm. Waltraud Walch, Vzbgm. Johannes Nickl und NAbg. Ernst Gödl gratulierten dem Seniorenbund-Vorstand Zwaring-Pöls mit einer Jubiläumstorte. | Foto: Edith Ertl
34

Dobl-Zwaring
50 Jahre Seniorenbund Zwaring-Pöls

DOBL ZWARING. Im Jahr 1975 wurde der Seniorenbund Zwaring-Pöls gegründet, jetzt wurde das Jubiläum bei der Jahreshauptversammlung gefeiert. Gründungsobmann war Franz Hernus. Heute zählt der Verein unter Josef Alter 180 Mitglieder, ein Erfolg, der auf das attraktive Freizeitprogramm, das der Seniorenbund anbietet, zurückzuführen ist. Aber auch auf das Engagement seiner Vorgänger Josef Wagner, Michael Kainz, Albert Mitteregger und Johann Lenhardt, wie Alter in seiner Festrede dankbar anführte. Im...

In Dobl-Zwaring flogen beim Preisschnapsen die Bummerln. | Foto: Edith Ertl
13

Preisschnapsen in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Beim ÖVP-Preisschnapsen in Dobl-Zwaring kürte eine große Anzahl an Teilnehmern den Schnapserkönig. Hunderte Bummerl flogen, bevor mit Christopher Michelitsch der Turniersieger feststand, gefolgt von Roland Bretterklieber und Manfred Walch. Die Bestplatzierten des Ortsturniers qualifizierten sich für das steirische Landesfinale Gespielt wurde mit doppeldeutschen Karten, auf Wunsch lag auch die französische Variante bereit. Die Turnierleitung lag in Händen von Willibald Leitl,...

Armin und Luca starten im Herbst ihre berufliche Karriere. Bei Karin Haring am Stand vom AMS informieren sich die Jugendlichen über offene Lehrstellen. | Foto: Edith Ertl
1 93

Bildungsmesse Check-in deine Zukunft
1000 Besucher bei Messe für Bildung & Beruf

FELDKIRCHEN. Welche Karrierechancen bietet die Region? Antworten darauf gab die Bildungs- und Berufsmesse „Check-in deine Zukunft“, die am Flughafen tausend Interessierte anzog. „Hier wird aufgezeigt, welche Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, aber auch Lehrstellen in mopedreichweite“, sagte Bildungslandesrat Stefan Hermann. Zwei Dutzend unterschiedlicher Lehrberufe bieten Betriebe in kurzer Distanz an, darunter Leitbetriebe wie Roto Frank, Gebrüder Weiss, DS Smith oder Tischlerei...

Bgm. Waltraud Walch (2.v.l) mit Kandidaten der VP-Dobl-Zwaring auf den vordersten Listenplätzen der Gemeinderatswahl Adolf Hernus, Martin Kappel, Johannes Nickl und Annemarie Sperl. | Foto: Edith Ertl
12

ÖVP Ortsparteitag Dobl-Zwaring
Erfahrene und neue Kandidaten in der VP Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. In Dobl-Zwaring werden bei der kommenden Gemeinderatswahl 21 Mandate vergeben. 42 Kandidaten dafür dürfen amtlich nominiert werden. Weitaus mehr wollen in der VP Dobl-Zwaring mitarbeiten, 60 davon stellte Bgm. Waltraud Walch beim Ortsparteitag vor. Als Listenerste stellt sich die Ortschefin der Wahl, ihr zur Seite stehen an vordersten Listenplätzen Johannes Nickl, Adolf Hernus, Annemarie Sperl und Martin Kappel. Eine Reihe zurück treten Christian Rainer und Ernst Gödl. Der einst...

NAbg. Ernst Gödl (li) und Vzbgm. Michael Konrad (Bildmitte) mit Kalsdorfer ÖVP-Kandidaten auf vorderen Listenplätzen der Gemeinderatswahl.  | Foto: Edith Ertl
1 14

ÖVP Ortsparteitag Kalsdorf
VP Kalsdorf geht mit Team Zukunft in die Gemeinderatswahl

KALSDORF. Beim ÖVP-Ortsparteitag in Kalsdorf stellte Vzbgm. Michael Konrad sein Team für die Gemeinderatswahl am 23. März vor. Die 50 Kandidaten aus allen Altersschichten, Berufen und Ortsteilen widerspiegeln die Bevölkerung, so der Listenerste, der gefolgt von Fabienne Hatzl, Eduard Oswald, Ewald Wolf und Richard Schall um Stimmen wirbt. So finden sich auf den Listenplätzen 15 und 14 mit Tobias Portugaller der Obmann der Landjugend und Ulli Herunter, die Obfrau des Seniorenbundes. Der...

Gödl war einst jüngster Bgm. Österreichs, hier mit Josef Krainer (l.) | Foto: KK
4

Für Ernst Gödl
Nach 30 Jahren in der Kommunalpolitik ist Schluss

Ernst Gödl zieht sich aus der Kommunalpolitik zurück, bleibt aber Graz-Umgebungs ÖVP-Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneter. DOBL-ZWARING. Die politische Karriere von Ernst Gödl begann eigentlich im fernen Mexiko. "Der Auslöser war mein Auslandsjahr in Mexiko mit 18 Jahren. Da habe ich gesehen, dass es nicht überall so schön ist, wie bei uns. Mein Gedanke war, wenn man es schön haben will, muss man etwas beitragen", so Gödl heute. Über Jugendclub zum OrtschefMit 19 Jahren gründete...

Foto: ÖAAB-GU
1 10

ÖAAB Graz-Umgebung
Stocksport als Jahresabschluss

Um das Arbeitsjahr 2024 des ÖAAB Graz-Umgebung gemeinsam ausklingen zu lassen, hat der Bezirksvorstand zum „Jahresabschluss-Stockschiessen“ in die Buschenschank Brunnhansl nach Gratkorn geladen. Freitagabend (27.12.2024) trafen sich Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast, Schriftführer DDI Daniel Gößler, die Beiräte Winter, Sommer, Luczu und Jaritz, sowie ÖVP-Bezirksparteiobmann NRAbg. Ernst Gödl zu diesem sportlichen Jahresabschluss auf der Stocksportbahn vom Brunnhansl. Nach 22 Kehren stand...

Bgm. Waltraud Walch und GR Adi Hernus mit Nikolaus und Krampus, die süße Geschenke an 200 Senioren verteilten.  | Foto: Edith Ertl
111

Seniorenweihnachtsfeier in Dobl-Zwaring
Zu den Senioren kam der Nikolaus

DOBL ZWARING. Mit den schönsten Liedern zum Advent gestalteten Ensembles der Musikschule Dobl-Zwaring die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde. Eine Augenweide war der Tanzauftritt von Michelle Pichler (11) und Ioan Kummer (9), die mit Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive temperamentvoll die Herzen des Publikums eroberten. Die beiden Schüler aus Dobl tanzten sich heuer zum Österreichischen Meister der Junioren in den Lateintänzen. Seit drei Jahren trainiert das Tanzpaar vom TSC Best Dance bei...

Zwei neu gepflanzte Eisenholzbäume sorgen mit der Konstruktion eines Blätterdachs am Pfarrplatz für natürlichen Schatten im Sommer | Foto: Edith Ertl
44

Lieboch eröffnete Kindergarten und Blätterdach
Mitfeiern und mitgestalten in Lieboch

LIEBOCH. Der hohe Stellenwert in Lieboch für Familien, Kinder und Umwelt zeigte sich einmal mehr am Samstag, als Diakon Wolfgang Garber einen neuen Kindergarten und das Blätterdach am Pfarrplatz segnete. Bgm. Stefan Helmreich hob bei beiden Investitionen den Wert für die Bevölkerung und für das Klima hervor. Aus Rotem Kreuz wurde Kindergarten Wo vor dem Neubau der Rot Kreuz Ortsdienststelle Ehrenamtliche ihren Dienst versahen, ertönt seit Anfang November Kinderlachen. Die Gemeinde mietete das...

Unter den zahlreichen Besuchern begrüßten Manuela Hammer (2.v.l) und Hermine Pergler von der EMG-Akademie auch Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky und GR Sabine Jakubzig. | Foto: Edith Ertl
2 38

Tag der offenen Tür an der EMG-Akademie Kalsdorf
EMG-Akademie stellte Pflegeberufe vor

KALSDORF. Beim Tag der offenen Tür zeigte die EMG Akademie in Kalsdorf ihr breites Spektrum an Aus- und Weiterbildung in Pflegeberufen. 780 Schüler zählt die private Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Teil der SeneCura-Gruppe ist. Dir. Manuela Hammer, ihr Pädagogenteam und Schüler ließen in die Klassenzimmer blicken und vermittelten die Freude und Motivation für einen Beruf, den viele nur mit Belastung verbinden. Ein Schwerpunkt der EMG Akademie liegt in der Ausbildung zur...

Die Löwenklasse der VS Dobl ist startklar für das 50/50 Projekt, Anna Kraut, Eva Ebenberger-Werluschnig, Ernst Gödl, Waltraud Walch, Ursula Lackner, Energieberater Hannes Kugler, Anna Maria Maul, Ulrike Bundschuh, LR Cornelia Schweiner und Zarah Haririan (alle 2.R.v.l.) wünschen dazu viel Erfolg. | Foto: Edith Ertl
18

Energiesparprojekt 50/50 an der VS Dobl
Energiefressern geht es an den Kragen

DOBL ZWARING. Beim Energiespar-Projekt an der Volksschule Dobl gibt es nur Gewinner. Die Löwenklasse mit Lehrerin Anna Kraut spürt Energiefresser auf und sucht nach Möglichkeiten, bei Strom und Heizung zu sparen, ohne dass der Komfort an der Schule leidet. Zehn Schulen machen bei der Energiesparoffensive 50/50 des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis mit. Neben der VS Dobl sind junge Energieexperten auch in den Schulen Feldkirchen und Semriach im Einsatz. Die Dobler Schüler...

Die ÖVP-Kandidaten für die Landtagswahl Helene Ruhmer/Feldkirchen, Thals Vzbgm. Gerhild Langmann, Johannes Wieser/Frohnleiten, Barbara Eibinger-Miedl/Sankt Bartholomä, Anneliese Kollegger-Steger/Feldkirchen, Heike Sommer/Premstätten und Raffael Tropper/Sankt Marein mit Thals Bgm. Matthias Brunner (re). | Foto: Edith Ertl
11

Vorstellung der VP-Kandidaten für Landtagswahl
ÖVP-Kandidaten im Rampenlicht

In Thal stellte LR Barbara Eibinger-Miedl die 15 ÖVP-Kandidaten aus dem Bezirk Graz-Umgebung vor, die bei der Landtagswahl am 24. November um Stimmen und Vertrauen werben. THAL. Es sind Frauen und Männer von Sankt Bartholomä bis Sankt Marein und von Frohnleiten bis Feldkirchen, die zum Teil in ihren Gemeinden schon jetzt politische Verantwortung übernommen haben. Steiermark als lebenswerte RegionDie Liste führen die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl und Simone Schmiedtbauer an. Auf Platz...

Mit den Clowndoctors Luisa und Dr. Tube (beide außen) sowie dem Jubiläums-Clown Florian Mayer sen. steckten sich auch NAbg. Vzbgm. Ernst Gödl, Bgm. Waltraud Walch und Omid Redjaian die rote Nase an.  | Foto: Edith Ertl
90

Rote Nasen Lauf in Dobl-Zwaring
20 Jahre Gesunde Gemeinde Dobl-Zwaring

Mit gehen, laufen, walken und mit viel Humor feierte die Gemeinde Dobl-Zwaring das 20-jährige Jubiläum „Gesunde Gemeinde“. 300 Teilnehmer gingen für die Roten Nasen am Nationalfeiertag an den Start und taten damit sich selber und auch anderen Gutes. DOBL ZWARING.  Seit drei Jahrzehnten bringen die Clowndoctors ein Lächeln in Krankenhäuser und geriatrische Einrichtungen. Und das hatten Dr. Franz Tube und Luisa von den Roten Nasen auch beim Jubiläumsfest mit im Gepäck. Organisiert wurde die...

Bgm. a.D. Werner Kirchsteiger mit Gattin Anneliese sowie NAbg. Ernst Gödl, LH Christopher Drexler und Bgm. Patrick Dorner bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. | Foto: Edith Ertl
70

Werner Kirchsteiger zum Ehrenbürger ernannt
Hausmannstätten feierte den Kindergarten und einen neuen Ehrenbürger

HAUSMANNSTÄTTEN. Wie gut sich ein zeitgemäßer Bau mit dem Charme eines bäuerlichen Altbestandes vereint, das zeigt der am Sonntag von Pfarrer Alois Stumpf gesegnete neue Kindergarten in Hausmannstätten. Bestehendes Mauerwerk vom alten Kreuzstadl am Hamlitsch-Grund verband das Architekturbüro Kaschnig & Wührer ressourcenschonend mit dem Neubau aus Holz und Glas. Geblieben ist auch der Vulgoname Frießheigl, den nunmehr der Kindergarten trägt, 140 Kinder werden hier liebevoll von...

Feierten den neuen Busbahnhof in Premstätten: Anton Lang, Ernst Gödl, Barbara Walch, Udo Hebesberger, Werner Baumann (alle li), Barbara Riener, Ingrid Baumhackl, Waltraud Walch, Patrick Trummer (re). | Foto: Edith Ertl
86

Franz Trost, Thomas Pokorn, Alois Spari
Premstätten feierte den Busbahnhof und drei Ehrenringträger

Stilvoll fuhr der alte Postbus Baujahr 1956 in den neuen Busbahnhof in Premstätten ein. Mit dem Oldtimer kamen u.a. Bgm. Matthias Pokorn, LH Stv. Anton Lang, VP-Klubobfrau Barbara Riener, NAbg. Ernst Gödl, LAbg. Udo Hebesberger, Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl sowie Nachbarbürgermeister zur Eröffnung der neuen Verkehrsdrehscheibe, die unter großer Beteiligung der Bevölkerung ihrer Bestimmung übergeben wurde. PREMSTÄTTEN. Der Busbahnhof ist ein Umsteigeknoten für mehrere...

Im Sonnenblumen-Outfit feierten die Kinder die Vergrößerung des Kindergartens Dobl. | Foto: Edith Ertl
89

Eröffnung Kindergarten Dobl
Altbau, Neubau und Zubau perfekt vereint

DOBL ZWARING. Wir sind froh, sangen die Kinder bei der Eröffnung des Kindergartens Dobl, und das sind wir auch, sagte Bgm. Waltraud Walch. „Durch Aufstockung und Umbau haben wir Platz für alle Kinder, die einen Betreuungsplatz brauchen“. Der Gemeinde gelang der Spagat, ohne zusätzliche Bodenversiegelung Räumlichkeiten für eine Kinderkrippe und eine weitere Kindergartengruppe zu schaffen. Auf den bestehenden Kindergarten wurde ein Stockwerk so harmonisch aufgesetzt, als wäre der Neubau schon...

In Liedern drückten die Kinder ihre Freude über die Erweiterung des Kindergartens Oberpremstätten aus. | Foto: Edith Ertl
35

Erweiterung Kindergarten Oberpremstätten
Premstätten hat Platz für Kinder

PREMSTÄTTEN. Mit der Erweiterung des Kindergartens Oberpremstätten hat die Gemeinde Platz für alle Kinder, deren Eltern um einen Betreuungsplatz ansuchten. Darüber hinaus sorgte Premstätten mit einem zusätzlichen Gruppenraum für zukünftigen Bedarf vor. Der vor zwei Jahren eröffnete Kindergarten wurden um 340 m2 erweitert, dadurch entstanden zwei zusätzliche Gruppenräume mit Bewegungs- und Nebenräumen. Die Erweiterung umfasst auch eine neugestaltete Freispielfläche von 1.760 m2. Als größte...

Beim Stiegenwirt in Dobl-Zwaring sprachen NAbg. Ernst Gödl, LR Karlheinz Kornhäusl und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch mit MEIN BEZIRK. | Foto: Edith Ertl
5

Gespräch mit LR Karlheinz Kornhäusl
Die Zukunft der Gesundheit und Pflege

DOBL ZWARING. Nach Besuchen von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Bezirk lud die ÖVP Landesrat Karlheinz Kornhäusl nach Dobl-Zwaring zu einem Gespräch mit Pressevertretern. Gesundheit und Pflege dominierten auch das Gespräch mit MEIN BEZIRK. Graz-Umgebung hat die größte Pflegeheimdichte Österreichs, hob NAbg. Ernst Gödl hervor. Fehlende Pflegekräfte stehen einem prognostizierten Anstieg der über 65-jährigen gegenüber. Kornhäusl sieht die Zukunft der Pflege neben der Attraktivierung von...

Bgm. Stefan Helmreich, Karoline Amon, Moderatorin Clara Ploder und RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer gaben Einblick in die Entstehung der neuen Ortsstelle Lieboch. | Foto: Edith Ertl
69

Eröffnung der Ortsstelle Rotes Kreuz Lieboch
Neues Haus und Segen für die Helden des Alltags

LIEBOCH. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde die neue Rot Kreuz-Ortsstelle  Lieboch am Sonntag von Pfarrer Claudiu Budãu gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Die Eröffnungsfeier wurde zu einer Dankeskundgebung der Politik an die RK-Mitarbeiter, für das Engagement von Ortstellenleiter Jürgen Pojer gab es Standing Ovations und minutenlangen Applaus. Jetzt ist es offiziell, die neue Ortsstelle befindet sich am Rot-Kreuz-Platz 1 in Lieboch. Von hier aus sind 160 Mitarbeiter rund um...

Mit der Handsäge fällten Ernst Gödl, Christa Modl und Erich Gosch in Feldkirchen den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
46

Maibaumumschneiden und Erntedank
Feldkirchen feierte den Herbst

FELDKIRCHEN. Traditionell lädt die ÖVP Feldkirchen nach dem Erntedankfest zum Maibaumumschneiden. Der Baum war gesichert durch einen Kran, als Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Christa Modl zur Handsäge griffen. Unter dem Applaus des zahlreichen Publikums wurde die Fichte mit Muskelkraft gefällt. Gefeiert wurde bei kulinarischen Schmankerln aus der Region, dazu gab’s als Geschenk das Steirische Pilzbüchl, das heimische Schwammerl erklärt und Kochrezepte und Tipps zum guten Gelingen...

Wundschuhs Gemeindevorstand Barbara Walch, Karl Scherz und Birgit Stöger-Mitterecker bei der Eröffnung des Gemeindeamtes mit Matthias Pokorn (li), Wolfgang Garber, Andreas Weitlaner, Claudiu Budău, Wilhelm Krautwaschl und Ernst Gödl. | Foto: Edith Ertl
117

Eröffnung des neuen Gemeindeamts
Wundschuh feierte seine Ortskrone

WUNDSCHUH. Wundschuh hat 1.670 Einwohner, gefühlsmäßig nahmen fast alle an der Eröffnung des neuen Gemeindeamtes am Samstag teil. Gefeiert wurde ein Gemeindeamt, das mit Kirche, Pfarrhof und Kirchenwirt ein architektonisch ansprechendes Zentrum ergibt. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl verglich bei der Segnung das Ensemble mit der Stadtkrone von Graz. Nur, dass Wundschuh tatsächlich eine Krone im Wappen trägt. Das alte Gemeindeamt war in die Jahre gekommen, nicht sanierbare Schäden am...

Ernst Gödl und Boris Pruntsch hatten mit Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad und Gemeinderäten viel Spaß beim Leberkäs-Treff. | Foto: Edith Ertl
19

Ernst Gödl on Tour in Kalsdorf
Beim Leberkäs‘ kamen d’Leut z‘amm

KALSDORF. Dass im übertragenen Sinn im Wahlkampf die Messer gewetzt werden, ist keine Seltenheit. Nicht so in Kalsdorf, wo Ernst Gödl die Klinge im Leberkäse ansetzte. Zum zwölften Mal besuchte der Nationalrat Gemeinden im Bezirk und schnitt Semmeln und Leberkäse auf. Gödl setzt auf Regionalität, die Zutaten wurden im Ort gekauft. „Es ist eine gute Gelegenheit, mit den Leuten über ihre Anliegen zu sprechen“, erklärte er seine Motivation zum Jausenzubereiter. Mit ihm genoss der Werndorfer...

Ernst Gödl mit Tochter Rosa in Graz-Umgebung. | Foto: Aurel
2

"Gib deinen Senf dazu!"
Ernst Gödl im Bezirk Graz-Umgebung unterwegs

Die Sommertour des Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl unter dem Motto "Gib deinen Senf dazu" ist im Bezirk Graz-Umgebung ein großer Erfolg. Im Mittelpunkt der Tour steht der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. GRAZ-UMGEBUNG. Gödl lädt in verschiedenen Gemeinden zu einer besonderen Begegnung ein: Er kauft vor Ort regionalen Leberkäse ein, bereitet selbst Leberkässemmeln zu und serviert ihn zusammen mit Getränken. Die gemütliche Atmosphäre bietet den idealen Rahmen für den Austausch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.