Eröffnung der Ortsstelle Rotes Kreuz Lieboch
Neues Haus und Segen für die Helden des Alltags

Bgm. Stefan Helmreich, Karoline Amon, Moderatorin Clara Ploder und RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer gaben Einblick in die Entstehung der neuen Ortsstelle Lieboch. | Foto: Edith Ertl
69Bilder
  • Bgm. Stefan Helmreich, Karoline Amon, Moderatorin Clara Ploder und RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer gaben Einblick in die Entstehung der neuen Ortsstelle Lieboch.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

LIEBOCH. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde die neue Rot Kreuz-Ortsstelle  Lieboch am Sonntag von Pfarrer Claudiu Budãu gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Die Eröffnungsfeier wurde zu einer Dankeskundgebung der Politik an die RK-Mitarbeiter, für das Engagement von Ortstellenleiter Jürgen Pojer gab es Standing Ovations und minutenlangen Applaus.

Pfarrer Claudiu Budãu erbat den Segen für das neue Gebäude und die Mitarbeiter vom Roten Kreuz und deren Familien. Er betonte, dass Hilfe nicht nur Worte sondern Taten sind. "Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen ihre Freizeit opfern, doch sie tun es, weil sie wissen,  dass dieses Engagement für andere ganz wichtig ist". | Foto: Edith Ertl
  • Pfarrer Claudiu Budãu erbat den Segen für das neue Gebäude und die Mitarbeiter vom Roten Kreuz und deren Familien. Er betonte, dass Hilfe nicht nur Worte sondern Taten sind. "Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen ihre Freizeit opfern, doch sie tun es, weil sie wissen, dass dieses Engagement für andere ganz wichtig ist".
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Jetzt ist es offiziell, die neue Ortsstelle befindet sich am Rot-Kreuz-Platz 1 in Lieboch. Von hier aus sind 160 Mitarbeiter rund um die Uhr für die Bevölkerung von Lieboch, Premstätten, Hitzendorf, Tobelbad-Haselsdorf und Dobl-Zwaring da.

Der Musikverein Lieboch eröffnete musikalisch den Festakt.  | Foto: Edith Ertl
  • Der Musikverein Lieboch eröffnete musikalisch den Festakt.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die Statistik weist im Vorjahr über 8.500 Sanitäts-, Notarzt- und Rettungseinsätze aus. „Wir erleben im Rettungsdienst auch Momente, die sehr schwer zu ertragen sind. Da ist es gut, dass es Kollegen gibt, die einen auffangen“, sprach Karoline Amon das gute Miteinander im Team an.

Für die offene Tür der Bürgermeister im Einzugsgebiet bei Anliegen des Roten Kreuzes zeichneten Jürgen Pojer, Johannes Weinrauch und Roland Antal die Bgm. Stefan Helmreich, Waltraud Walch und in Vertretung von Matthias Pokorn Ingrid Baumhackl sowie (nicht im Bild) Hubert Holzapfel und Thomas Gschier mit dem Verdienstzeichen des Landesverbandes Steiermark in Bronze aus.  | Foto: Edith Ertl
  • Für die offene Tür der Bürgermeister im Einzugsgebiet bei Anliegen des Roten Kreuzes zeichneten Jürgen Pojer, Johannes Weinrauch und Roland Antal die Bgm. Stefan Helmreich, Waltraud Walch und in Vertretung von Matthias Pokorn Ingrid Baumhackl sowie (nicht im Bild) Hubert Holzapfel und Thomas Gschier mit dem Verdienstzeichen des Landesverbandes Steiermark in Bronze aus.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die Politik könne nur Rahmenbedingungen schaffen und finanzielle Ressourcen zur Verfügung stellen, sagte LH Stv. Anton Lang, „was das Haus mit Leben erfüllt, sind die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter sowie die RK-Jugend“.

Liebochs Vzbgm. Jürgen Hübler, Vzbgm. Ingrid Baumhackl/Premstätten, Bgm. Waltraud Walch/Dobl-Zwaring, Bgm Hubert Holzapfel/Haselsdorf-Tobelbad, RK-Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, RK- Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Liebochs Bgm. Stefan Helmreich, RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer, RK-Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel, RK-Vizepräs. Roland Antal, LH Stellv. Anton Lang, RK-Landesrettungskommandant Peter Hansak,  NAbg. Ernst Gödl, BH Andreas Weitlaner und Liebochs 2. Vzbgm. Michael Wippel.  | Foto: Edith Ertl
  • Liebochs Vzbgm. Jürgen Hübler, Vzbgm. Ingrid Baumhackl/Premstätten, Bgm. Waltraud Walch/Dobl-Zwaring, Bgm Hubert Holzapfel/Haselsdorf-Tobelbad, RK-Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, RK- Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch, Liebochs Bgm. Stefan Helmreich, RK-Ortsstellenleiter Jürgen Pojer, RK-Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel, RK-Vizepräs. Roland Antal, LH Stellv. Anton Lang, RK-Landesrettungskommandant Peter Hansak, NAbg. Ernst Gödl, BH Andreas Weitlaner und Liebochs 2. Vzbgm. Michael Wippel.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Deren Bedeutung für die Gesellschaft hoben u.a. NAbg. Ernst Gödl, BH Andreas Weitlaner und Liebochs Bgm. Stefan Helmreich hervor. Der Neubau sei mehr als ein Gebäude, betonte RK-Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch. Er stehe für den Willen, das Beste für Menschen in Not zu leisten. Musikalisch eröffnete den Festakt der Musikverein Lieboch unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Karner, informativ durch das Programm führte Moderatorin Clara Ploder.

Das Damenquartett MusiSchmaus spielte zum Frühschoppen auf. | Foto: Edith Ertl
  • Das Damenquartett MusiSchmaus spielte zum Frühschoppen auf.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Den anschließenden Frühschoppen gestalteten das Damen-Quartett MusiSchmaus und Silvio Samoni.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.