Ernst Gödl

Beiträge zum Thema Ernst Gödl

In Stiwoll: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Andreas Kahr-Walzl, MEP Simone Schmiedtbauer und NR Abg. Ernst Gödl | Foto: Florian Manser

ÖVP-Bürgermeistertreffen in Stiwoll

Zur Nachbesprechung der im Juni geschlagenen Gemeinderatswahl trafen sich die Bürgermeister und Spitzenkandidaten der Volkspartei Graz-Umgebung in Stiwoll. Bezirksparteiobmann lud nach einigen Monaten, in welchen Besprechungen nur über Videokonferenzen abgehalten wurden, zum ersten Mal wieder zu einem Zusammenkommen. Neben Gespräche über die Ergebnisse der Gemeinderatswahl nutzten die Anwesenden diese Möglichkeit, um sich über Erfahrungen der letzten Monate untereinander auszutauschen. Kontakte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bgm. Karl Ziegler, BM Christine Aschbacher, NAbg. Ernst Gödl und Eis-Koryphäe Klaus Purkarthofer.  | Foto: Edith Ertl
1 35

BM Christine Aschbacher: Auf ein Eis in Fernitz-Mellach

Da konnte der Terminplan zwischen ihren Besuchen in Wundschuh und Laßnitzhöhe noch so dicht sein, ein Eis in Fernitz-Mellach ließ sich Bundesministerin Christine Aschbacher nicht entgehen. Mit Bgm. Karl Ziegler und NAbg. Ernst Gödl besuchte die Ministerin für Arbeit, Familie und Jugend auch den Pfarrkindergarten, den die Gemeinde erweitern will. Als Übergangslösung wird im Obergeschoß des VAZ eine Kinderkrippe installiert. „Wie alle anderen Gemeinden in GU-Süd brauchen wir vermehrt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Graz-Umgebung bekommt vom Gemeindepaket 16,2 Millionen Euro ab. | Foto: Pixabay

Gemeindepaket
So viel bekommen die GU-Nord-Gemeinden

Eine Milliarde Euro für die Gemeinden - so sieht das Gemeindepaket der Regierung aus. Der SPÖ reicht das nicht. Wie viele bekommen die GU-Nord-Gemeinden?  Nach dem Fokus auf die Gesundheitsversorgung richtet sich der Blick der 2.095 Gemeinden und Städte Österreichs auf die Wirtschaft. Aufgrund fehlender Steuereinnahmen durch verlorene Ertragsanteile droht laut Schätzung des Gemeindebunds ein Verlust von rund zwei Milliarden Euro. Geld, das den Kommunen nun fehlt. Deshalb hat die Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mittendrin im U-Ausschuss: NR Ernst Gödl von der ÖVP | Foto: KK
1 3

Einblick in den Ibiza-Ausschuss

Nationalrat Ernst Gödl aus Dobl-Zwaring ist eines von nur 13 Mitgliedern des Ibiza-U-Ausschusses. Während aktuell Corona auch die innenpolitische Lage bestimmt, war es vor einem Jahr im Mai 2019 ein Video, das die politische Struktur im Land völlig aus den Fugen gerissen hat. Seit vergangenem Donnerstag, Corona-bedingt etwas verspätet, soll ein Untersuchungsausschuss die politischen Lehren aus dem sogenannten Ibiza-Video ziehen. Video in voller LängeMit dabei im nicht gerade Corona-tauglichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sitzen im Ibiza-U-Ausschuss: Kaufmann (l.), Gödl | Foto: ÖVP

"Ibiza": U-Ausschuss mit Grazer Beteiligung

Eigentlich hätte er ja im April starten sollen, doch dann kam Corona: Am 4. Juni geht es mit dem parlamentarischen "Ibiza-Untersuchungsausschuss" zur Casinos-Affäre nun aber endgültig los. Unter den 13 Mitgliedern befinden sich auch zwei ÖVP-Nationalratsabgeordnete aus dem Raum Graz. Sowohl Martina Kaufmann als auch Ernst Gödl wurden von der Volkspartei nominiert. "Es ist im öffentlichen Interesse, die politischen Verantwortungen zu überprüfen und dabei den größten Polit-Skandal der zweiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auch für das BG Rein soll es neue Maßnahmen geben. | Foto: Höfler

Schulentwicklungsprogramm: Erweiterung des BG Rein

2,4 Milliarden Euro will die Bundesregierung in naher Zukunft in die Bildung investieren. Rund 270 Bauprojekte soll es an den Bundesschulen geben, zeigt sich Nationalratsabgeordneter und ÖVP-Bezirksparteiobman GU Ernst Gödl über den Beschluss im Ministerrat erfreut. Sanierung und Umbauten „Das Schulentwicklungsprogramm 2020 basiert auf bildungspolitischen Intentionen, ökologischen Überlegungen und räumlich-demographischen Entwicklungen. Es soll ein regional möglichst gleichwertiges Schulangebot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl (r.) beim Gasthof Schwaiger vulgo Großgschnaidtwirt in Gschnaidt, Gratwein-Straßengel | Foto: Manser
2

Unterstützung für die Dorf-Wirte

Beschlossenes Paket: 500 Millionen Euro sollen der heimischen Gastronomie helfen. Am 15. Mai wurde für die heimische Wirtschaft durch erweiterte Lockerungen der Corona-Maßnahmen ein wichtiger Schritt getan: Die Wirte öffneten ihre Türen und durften wieder Gäste begrüßen. So groß die Freude in der Gastronomie auch war und ist, der große Ansturm auf Gasthäuser, Bars oder Cafés ist nicht zuletzt aufgrund der unterschiedlichen Auflagen in Hinblick auf die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ernst Gödl, Waltraud Walch, Markus Schwarz und Juliane Bogner-Strauß (Bildmitte) beim Spatenstich zum SeneCura Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
39

Spatenstich für das SeneCura Pflegeheim in Dobl-Zwaring

In der Vorwoche erfolgte der Spatenstich zum SeneCura Pflegeheim in Dobl-Zwaring, im Sommer 2021 erhält die Schulgasse neue Nachbarn. Das Pflegezentrum ist für 150 Betten ausgerichtet und wird mitten im Leben stehen. „Wir sehen ein Pflegeheim nicht isoliert, sondern integriert in die Gemeinde“, betonte SeneCura-Chef Markus Schwarz. Den viergeschossigen Bau auf dem 12.000 Quadratmeter großen Areal plante das Feldkirchner Architekturbüro Harich in Ypsilon-Form, Generalunternehmer ist M&R. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Waltraud Walch (Bildmitte) mit Vzbgm. Ernst Gödl, Mario Kleissner, Silvia Depisch, Bgm. a.D. Toni Weber und Strabag-Professionisten beim Spatenstich. | Foto: Edith Ertl
4

Leistbare Wohnungen für Dobl-Zwaring

In Dobl-Zwaring baut die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft zwei Wohnhäuser mit zwölf geförderten Wohnungen. Der Spatenstich erfolgte in der Vorwoche, Baubeginn ist im April, die Fertigstellung für Sommer 2021 geplant. Bereits 1996 kaufte die Altgemeinde Zwaring-Pöls Grundstücke auf, um Flächen für Wohnbau freizuhalten. „Wir hatten uns vorgenommen, alle zwei Jahre acht bis zehn Wohnungen zu bauen“, blickt Gödl auf den vorausschauenden Weitblick zurück. Kostengünstige Grundstücke sind für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bildtext.
Karl Ziegler, Johann Wolf-Maier, Edeltraut Foller, Werner Kirchsteiger, Regina Hermann, Ernst Gödl und Johann Lendl beim Spatenstich.
 | Foto: Edith Ertl
7

Spatenstich zum neuen Festsaal in Hausmannstätten

In Hausmannstätten erfolgte der Spatenstich zum neuen Festsaal. Der Baustart erfolgte mit kurzer Verzögerung und Nachdenkpause. Bei der Ausschreibung des Bauvorhabens im Vorjahr herrschte Hochkonjunktur in der Baubranche, die sich auf die Preisgestaltung niederschlug. „Wir haben neu ausgeschrieben und auch unsere Wünsche etwas zurückgeschraubt, um die Kosten in den Griff zu bekommen“, sagte Bgm. Werner Kirchsteiger. Gefördert wird der Bau vom Land Steiermark und mitfinanziert von den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Manfred Hiebaum, Karl Ziegler, Sandra Winkler und Ernst Gödl mit dem Schlüssel aus süßem Germteig. | Foto: Jugendkapelle
18

Fernitz-Mellach: Süße Schlüsselübergabe zum Musikheim

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und Musikern aus dem ganzen Bezirk feierte Fernitz-Mellach die Eröffnung des Musikheims. Der Zubau an die Marianne-Graf-Schule mit dem 190 Quadratmeter großen Probenraum bietet Platz für die Jugendkapelle Fernitz, kann aber auch von der Musikschule genutzt werden. Die Jugendkapelle Fernitz wurde 1976 von Felix Fritz gegründet und hatte ihren ersten Probenraum im Mesnerhaus am Kirchplatz. 1997 erfolgte der Umzug ins Sporthaus, dessen Obergeschoß für 30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner und Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl | Foto: KK

ÖVP will den Vorsprung weiter ausbauen

Mit 25 Bürgermeistern stellt die Volkspartei die Mehrheit der Ortschefs im Bezirk. Bei den Gemeinderatswahlen will man den Ruf als "Bürgermeisterpartei" nun verteidigen und sogar ausbauen. Dazu tritt die ÖVP in allen Gemeinden an. Erstmals als Spitzenkandidaten in GU-Nord sind Mario Schwaiger, Gratwein-Straßengel, Michaela Hofbauer, Peggau, und Martin Rinner, St. Oswald b. Pl., dabei. "Eine gelungene Parteiliste zeichnet sich durch eine gute Mischung aus allen Berufs- und Altersgruppen aus. Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Große Ehre für Oliver Marach (vorne/Mitte): Im Beisein seiner Frau und den Kindern und von Bürgermeister Siegfried Nagl und Stadtrat Kurt Hohensinner trug er sich ins Goldene Buch der Stadt ein. | Foto: GEPA
3

Davis Cup Night und Marach-Ehrung machten Lust auf das nächste Sport-Highlight

Vorsichtsmaßnahmen rund um das Coronavirus haben auch den Schwarzlsee erreicht: Im Rahmen der von der ams AG organisierten Davis Cup Night in der Steiermarkhalle diente ein rotes Absperrband als Barriere zwischen den Tennis-Teams aus Österreich und Uruguay sowie der geladenen Gästeschar. Selfies sind auch während der beiden Davis Cup-Tage am Freitag und Samstag nicht vorgesehen. Ansonsten dominierten aber sportliche Fragen den Abend. "Keine Frage, wir gewinnen", war sich etwa...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die ausgezeichneten Facharbeiter: Julia Anna Gugl, Julia Groß, Marie Anna Koller, Jonas Pilz, Emanuel Rath und Prisca Triebl. | Foto: LAK Steiermark

LAK-Lehrlingsauszeichnung für Gärtner
Julia Groß stellte grünen Daumen unter Beweis

Strahlende Gesichter bei den Preisträgern und stolzen Ausbildnern – das brachte die Verleihung der Lehrlingsauszeichnung der Steiermärkischen Landarbeiterkammer im Rahmen der Gartenbauversammlung in Raaba. Auch Julia Groß aus Deutschlandsberg wurde auf die Bühne gebeten. RAABA/DEUTSCHLANDSBERG. Vier Damen und zwei Herren standen bei der diesjährigen LAK-Lehrlingsauszeichnung im Rampenlicht. Die Gärtner schlossen im Vorjahr ihre Lehrabschlussprüfung mit mit Auszeichnung ab und wurden für ihren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
ÖVP-Team: Gerald Schmidt, Mario Schwaiger und Ernst Gödl | Foto: KK

ÖVP-Ortsparteitag in Gratwein-Straßengel

Im Beisein von Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl wurde der gesamte neue Vorstand der ÖVP Gratwein-Straßengel einstimmig gewählt. Es waren circa 100 ÖVP-Mitglieder und Gäste anwesend. Die ÖVP möchte mit dem neuen Gemeindevorstand Mario Schwaiger die deutlich stärkste Oppositionspartei in der Marktgemeinde werden, um, wie sie sagt, "ein nötiger Gesprächspartner für die SPÖ zu sein, damit unsere Themen wie Gemeindekinderkrippe, Verkehrskonzept Gratwein, Seniorentageszentrum Hörgas und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
An vorderster Stelle bei der GR-Wahl Karl Penz, Matthias Pokorn, Anton Scherbinek, Ingrid Baumhackl (krankheitsbedingt nicht im Bild: Gerhard Gangl).und Ernst Gödl (re). | Foto: Edith Ertl
12

ÖVP Premstätten wieder auf gemeinsamen Wegen

Geschlossen geht die ÖVP Premstätten in die Gemeinderatswahl am 22. März. Waren bei der Wahl im Jahr 2015 wegen der zwangsweisen Gemeindefusion von Unterpremstätten und Zettling die Lager getrennt, näherte man sich in den letzten Jahren aufgrund der Verfolgung gleicher Ziele wieder an. „Wir sind aufeinander zugegangen und haben uns in der Mitte getroffen“, betonte Vzbgm. Ingrid Baumhackl beim ÖVP-Ortsparteitag. Mitglieder ihrer früheren Liste finden sich auf der von VP-Ortsparteivorsitzenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Josef Krainer gratulierte dem damals jüngsten Bgm. Österreichs. | Foto: KK
2

Jüngster Ortschef blickt zurück

Vor 25 Jahren wurde Ernst Gödl zum jüngsten Bürgermeister gewählt. Der Weg in die Politik wurde bei Ernst Gödl eigentlich im fernen Mexiko vorgezeichnet. "Mit 18 Jahren habe ich ein Jahr lang bei einer Familie in Mexiko gelebt. Da ist mir so richtig bewusst geworden, dass es gar nicht selbstverständlich ist, in Sicherheit leben und in die Schule gehen zu können. Als ich zurückkehrte, dachte ich mir: Jeder muss seinen Beitrag leisten, damit wir in einer schönen Umgebung leben können. So gründete...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Im Beisein von Nationalrat Ernst Gödl feierte Bürgermeister Hannes Kogler (r.) seinen Geburtstag. | Foto: Paulmichl

St. Radegunds Bürgermeister feiert seinen Runden

Das Radegunder Curcafé war gut gefüllt, als Bürgermeister Hannes Kogler zu seinem 50. Geburtstag lud. Neben den Gemeinderäten und Vereinsobleuten reihte sich auch Nationalrat Ernst Gödl, in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, unter den Gratulanten ein. "Haltung, Hausverstand und Herzlichkeit, das zeichnet Kogler aus, welcher stets auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in der Gemeinde schaut", so Gödl. Seit 2010 hat Kogler das höchste Amt als Bürgermeister inne, davor war...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Führte für Österreich die Verhandlungen: BM Maria Patek | Foto: KK
1 2

Nationalrat Gödl bei der Klimakonferenz in Madrid

Als einziger Vertreter der ÖVP war Nationalrat Ernst Gödl aus Dobl-Zwaring bei der Weltklimakonferenz in Madrid vertreten. Das Motto war „Zeit zu handeln“ (Time For Action), aber leider haben die 160 Staaten des Planeten wieder nur getagt. Konkrete Ziele und Maßnahmen wurden wieder nur verschoben. Neben vielen wertvollen Gesprächen mit Wissenschaftlern und Politikern aus allen Teilen der Welt konnte Gödl auch einige prominente Personen kennenlernen, darunter Al Gore, den ehemaligen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Daniela Pichler zieht von Graz nach Kalsdorf und freut sich bei der Schlüsselübergabe auf mehr Platz für Töchterchen Valentina. | Foto: Edith Ertl
24

Geförderte Wohnungen in Kalsdorf

In Kalsdorf erfolgte die Schlüsselübergabe an 47 neue Mieter durch die Wohnbaugruppe ENNSTAL. Mit der Wohnungsübergabe wurde das zweite Teilprojekt im Süden von Kalsdorf mit Investitionskosten von 8,6 Millionen Euro abgeschlossen, im Frühjahr 2020 erfolgt der Spatenstich für die dritte und letzte Etappe, bei der 15 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption entstehen. In unmittelbarer Nähe von Kindergarten Süd und Nahversorger entstanden in der Koralmstraße weitere sechs Häuser mit Wohnungen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sandra Deutsch erhält die Schlüssel und ein Willkommensgeschenk von Ennstal-Vorstand Wolfram Sacherer | Foto: Edith Ertl
36

Wohnungsübergabe am Auwaldweg in Werndorf

Den Advent können 13 Familien in Werndorf bereits im neuen Zuhause feiern, die Schlüssel zu den Wohnungen wurde den Mietern von Ennstal- Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer und Bgm. Willi Rohrer in der Vorwoche übergeben. In einer Bauzeit von 16 Monaten errichtete die Siedlungsgenossenschaft Ennstal am Auwaldweg nach Entwürfen des Architekturbüros „eep architekten“ vier reihenhausartige Wohnhäuser mit insgesamt 13 geförderten Wohnungen. Bereits im Dezember 2016 wurde der erste Bauabschnitt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Treffsicherheit bewies SK Sturm Fußballerin Celina Degen auch beim Bockbieranstich in ihrer Heimatgemeinde Fernitz-Mellach. | Foto: Edith Ertl
68

Den Bieranstich machte Fernitz-Mellachs Fußball-Lady

Bockbier und das runde Leder haben in Fernitz-Mellach Tradition. Das schönste Blumendorf ist auch eine Fußball-Gemeinde, die beim Bieranstich ihren Sportlern den Vortritt lässt. Mit dem Nationalteamspieler und SK-Sturm Fußballer Jakob Jantscher kommt auch eine Sturm-Fußballdame aus der knapp 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde. Celina Degen, 18 Jahre jung, schlug mit VP-Ortsparteiobmann Robert Maitz am Sonntag das Bierfass an. Degen, seit heurigem Frühjahr in der A-Mannschaft, wuchs mit dem Ball...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
LR Barbara Eibinger-Miedl (re) überreichte das neue Wappen von Fernitz-Mellach an Bgm. Karl Ziegler und die Vzbgm. Nina Kostner und Helmut Baudendistel. | Foto: Edith Ertl
156

Neues Gemeindeamt und neues Wappen: Fernitz-Mellach feierte

Jetzt hat auch Fernitz-Mellach ein Wappen. Mit der Fusionierung im Jahr 2015 verloren die bisherigen Gemeindewappen ihre Gültigkeit. Das neue Wappen hat hohe Symbolkraft und verdeutlicht den eingeschlagenen gemeinsamen Weg. Verliehen wurde es von LR Barbara Eibinger-Miedl beim Festakt zur Eröffnung des neuen Gemeindezentrums. Das Wappen von Fernitz-Mellach vereint die früheren Hoheitszeichen der Altgemeinden Fernitz und Mellach. Auf goldenem Grund zeigt sich die blaue Lilie als Marien-Symbol...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Übelbach dabei: Nationalrat Ernst Gödl (l.) bei Bgm. Markus Windisch (2.v.l.) | Foto: Paulmichl
2

Zwei Festakte für den Nachwuchs

Sowohl in Gratkorn als auch in Übelbach wurde für die Kinder ausgebaut. Doppelten Grund zur Freude hatte der Nachwuchs in GU-Nord am Wochenende: Gleich zwei Gemeinden luden zur Eröffnung der neuen Einrichtungen für Kinder. Vorbildliche Gemeinden In Gratkorn fand im Rahmen eines Festakts mit einer Gebäudesegnung die Feier zur Eröffnung des Zu- und Umbaus des Kindergarten II und der Kinderkrippe II statt. Bei der Führung durch das bunte Haus konnten sich die Gäste, darunter Familienlandesrätin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.