Ernst Gödl

Beiträge zum Thema Ernst Gödl

Magdalena Holztrattner zeigte auf, dass Armut mit Verteilungsungerechtigkeit zu tun hat.
10

Armutsforscherin referierte in Fernitz

Pfarrer Josef Windisch lud in Fernitz-Mellach zu einem Besinnungsvormittag, organisiert von der katholischen Männerbewegung. Dr. Magdalena Holztrattner referierte über Armut und wie sich die Kirche an den Armen orientieren kann. „Zumeist bestimmt das Glück oder Unglück der Geburt, ob jemand arm bleibt oder sich hinaufarbeiten kann“, sagt die Armutsforscherin. Zudem tue Armut weh und mache das Leben eng. Über 150 Teilnehmer folgten dem Gedankengang der Theologin, darunter KMB-Vorsitzender Ernest...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Toni Plaschzug (rechts) mit Mitgliedern der Berg- und Naturwacht sowie Bgm. a.D. Ernst Gödl und Regierungskommissär Anton Weber zeigen die neue Nestunterlage.
78

Neues Wohnzimmer für Störche

Meister Adebar kann kommen. Die Berg- und Naturwacht Lieboch erneuerte die Storchenhorste in Dietersdorf und Fading in der Gemeinde Dobl-Zwaring. Vor 20 Jahren wurden auf Strommasten Wagenräder montiert. Jetzt kamen die beiden Nester in Schieflage und mussten abgetragen werden. Hilfe kam von der Energie Steiermark, die die 400 kg schweren Horste entsorgte und gegen die von der Gemeinde Zwaring gesponserten Metallkonstruktionen austauschte. Einsatzleiter Toni Plaschzug von der Berg- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Ortsparteitag Fernitz-Mellach stellte die ÖVP ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl vor.
1 43

Karl Ziegler ist Spitzenkandidat der VP Fernitz-Mellach

Die ÖVP Fernitz-Mellach stellte beim Ortsparteitag ihr Team für die Gemeinderatswahl vor. Spitzenkandidat ist Karl Ziegler, er will wieder Bürgermeister werden. Ziegler engagiert sich seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik von Fernitz. Durch die Fusionierung mit Mellach ist die Gemeinde auf 4.500 Einwohner angewachsen. „Wir müssen schauen, dass wir die Ortsteile in ein gutes Miteinander bringen“, legt Ziegler die Prioritäten fest. Das Vereinsleben fördern, gute Rahmenbedingungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Offizielle Eröffnung der YLOG durch v.l.n.r.: Wolfgang Skrabitz, Gerald Hofer, Anton Weber, Herbert Knapp und Bernhard Rottenbücher.
29

Festtag bei der YLOG Industry Solutions in Dobl

YLOG Industry Solutions in Dobl blickt auf das erste Geschäftsjahr zurück und feiert die Eröffnung des neuen Firmensitzes im Gewerbepark. 24 Mitarbeiter erzielten im ersten Jahr einen Auftragseingang von fünf Millionen Euro. Der Mutterkonzern KNAPP AG peilt einen Ausbau des Standortes und eine Aufstockung der dort Beschäftigten an. Gelenkigen Schlitten gleich bewegen sich Shuttles im Hochregallager nach allen Richtungen und erklimmen mühelos jede Etage. Drehbare Räder ermöglichen Fahrten in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Obmann Josef Wolf-Maier
1 129

Bezirksmusikertreffen in Vasoldsberg von Trauer in Fernitz überschattet

Graue Wolken lagen über dem Bezirksmusikertreffen in Vasoldsberg. Schuld war leider nicht nur das schlechte Wetter. Durch einen Todesfall in Musikerkreisen wurde die Stabführerprüfung abgesagt. Die Jugendkapelle Fernitz sagte ihr Kommen ab, zu tief ist die Trauer um ein 52jähriges Mitglied der Blaskapelle. „Die Blasmusik begleitet uns durch Freud und Leid“, drückt es Bezirksobmann Franz Muhr vom Blasmusikverband aus. Die Stabführerprüfung, zu der Pfarrer Josef Windisch vom Pfarrverband...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 26

Zettling feierte beim Schmankerlfest

Das Schmankerlfest in Zettling übertraf alle Erwartungen. An Kulinarik wurde aufgetischt, was die Region Gutes zu bieten hat. Da rückt man auch gern eng zusammen, damit jeder seinen Platz hat. Gefühlsmäßig genoss halb Zettling das Fest zur Volksmusik der „Irrwurzla“, die ihre Wurzeln in Hitzendorf haben. Unter den Gästen lauschte auch einer der ganz großen Tenöre Europas. Johannes Chum kam mit Gattin Eva, bevor der Unterpremstätter in Prag und bei den Meistersingern im Schloß Neuschwanstein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
15

Gemeinsames Fische einsetzen in Dietersdorf

Nach Großbrand bei der Firma Saubermacher machten Verantwortliche klar, dass es keine nachhaltigen Auswirkungen für die Umwelt gibt. Nach dem Großbrand in der Nacht von 5. auf 6. Juni 2014 im E-Cycling Park der Firma Saubermacher in Unterpremstätten, war es zu einem Fischsterben entlang der Gepring bis nach Dietersdorf gekommen. In Zuge einer Pressekonferenz wurde nun im Beisein von Firmeneigentümer Honorarkonsul Hans Roth, den Bürgermeistern Anton Weber (Dobl) und Ernst Gödl (Zwaring-Pöls)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Rekrut Markus Kleindienst
63

Großer Zapfenstreich in Feldkirchen

Am Marktplatz fand die Angelobung von 280 Soldaten statt. Die Grundwehrdiener kommen vom Versorgungsregiment Gratkorn, dem Überwachungsgeschwader Zeltweg und der Flugbetriebskompanie Aigen. Feldkirchen feiert heuer mit 40 Jahre Markterhebung, 125 Jahre ÖKB und Feuerwehr ein Jubiläumsjahr. Ein Höhepunkt war die Angelobungsfeier, zu der Bgm. Erich Gosch LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, BR Ernst Gödl, LAbg. Peter Samt, BH Burkhard Thierrichter, ÖKB Vorstand Karl Petrovitz und das Hohe Militär,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
26

Großer Zapfenstreich in Dobl.

Bei der Angelobungsfeier legten 692 Rekruten den Eid auf die Republik Österreich ab Ein stimmgewaltiges „ich gelobe“ hallte über den Platz der Senderanlage Dobl von Grundwehrdienern des Jägerbataillons Straß, des Aufklärungsbataillons Feldbach und der Gablenzkaserne. Dobls Bgm. Anton Weber, Gastgeber der Feierstunde, begrüßte Bundesminister Gerald Klug, LR Bettina Vollath, BR Ernst Gödl, NRAbg. Mario Kunasek, LTPräs. Werner Breithuber, ÖKB Vorstand Karl Petrovitz, die Bürgermeister der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Volksbefragungs-Initiatorin  und Gemeinderätin Maria Holzmann akzeptiert den Wunsch der Lamberger. | Foto: Gemeinde

Votum: Lamberg geht nicht fremd

Bürger sprachen sich mehrheitlich für Verbleib bei Dobl-Zwaring aus. Die Lamberger haben gesprochen: Bei der Volksbefragung am Sonntag über die geografische Zukunft des Zwaringer Ortsteils Lamberg sprachen sich 73 Prozent für den Verbleib in der Heimatgemeinde aus und damit auch für die neue Gemeinde Dobl-Zwaring. 27 Prozent wollten nach Hengsberg in den Bezirk Leibnitz wechseln. "Den Menschen war es wichtig, selbst zu entscheiden", freut sich Gemeinderätin Maria Holzmann, Initiatorin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Wechsel: J. Wolf-Maier (M.) folgt Bgm. J. Baumhackl (l.) als ÖVP-Ortsparteiobmann nach. E. Gödl leitete die Wahl. | Foto: ÖVP-GU

Neuer Obmann für Vasoldsberg

Wolf-Maier neuer Ortsparteiobmann, Baumhackl kandidierte nicht mehr Alles neu: Die ÖVP Vasoldsberg hat mit Gemeinderat Johann Wolf-Maier einen neuen Ortsparteiobmann. Wolf-Maier gewann die geheime Abstimmung gegen Vizebgm. Michael Kaufmann. Das Ergebnis: 154 zu 107 Stimmen. Bürgermeister Josef Baumhackl hat nicht mehr als Obmann kandidiert. „In der Ära Baumhackl hat Vasoldsberg eine starke Entwicklung genommen. Mit der Wahl eines neuen ÖVP-Obmannes hat die Ortspartei nun eine personelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
3

Ein halbes Jahr Arbeit für den Heiratsantrag

Zwarings Ernst Gödl ist gern gut organisiert, hat ein Bett in Mexiko und das Reisefieber. „Ich wollte immer weg.“ Fortgezogen hat es Zwarings Ortschef Ernst Gödl immer schon. Sei es als 16-Jährigen mit einem Freund nach Florenz oder elf Wochen mit einem Bus quer durch Amerika. Mittlerweile ist der Vater von Rosa (2) und Theresa (5) etwas ruhiger geworden. „Ich verspüre aber eine Dauersehnsucht nach Mexiko“, sagt Gödl, der gerade sein Jus-Studium abgeschlossen hat. „Als 18-Jähriger habe ich ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Gesprächsbereit: E. Cernko (WOCHE), M. Kunasek, J. Schwentner, E. Grossmann, G. Grosz, E. Gödl und G. Waltl (Radio Waltl, v. l.) | Foto: Alle Fotos: Victory
44

Wahl 2013: Themen, die unter die Haut gingen

Hitzige Debatte: Die Spitzenkandidaten im Bezirk bekannten vor der Nationalratswahl Farbe. Die Luft knisterte in der Aula der Volksschule Zwaring-Pöls, als sich die politischen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl aus Graz-Umgebung vergangenen Freitagabend den Fragen der WOCHE-Redakteurin Elisabeth Cernko, des Moderators Gregor Waltl und des kritischen Publikums stellten. Ein besonderes Zuckerl: die von der WOCHE veranstaltete Podiumsdiskussion wurde live auf Radio Waltl übertragen. Farbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eine Variante: Das Antenne-Sendergebäude könnte das neue Gemeindeamt von Zwaring und Dobl werden. | Foto: KK
3

Dobl: Antenne als Gemeindeamt?

Fusionieren Zwaring und Dobl könnte die Verwaltung in den Sender umsiedeln. "Wir bereiten uns auf den Tag X vor und gehen davon aus, dass das Projekt vom Land umgesetzt wird", spricht Ernst Gödl, Bgm. von Zwaring-Pöls, die Fusion mit dem Nachbarn Dobl an. Daraus entsteht eine gemeinsame Verwaltung und die Frage: Was passiert mit den Gemeindeämtern? Kein Neubau Eine Variante wäre die Erhaltung beider Gemeindeämter. Das würde zwar wenig kosten, allerdings wäre eine Aufteilung der Aufgaben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Klare Worte fand ÖVP-Nationalratskandidat für GU Ernst Gödl. Das Mandat könnte aber von Graz aus bekleidet werden. | Foto: ÖVP

Comeback für Gödl, Mandat aber fraglich

Ernst Gödl steht an der Spitze der ÖVP-Bezirkspartei und ist Nummer eins für die Nationalratswahl. Zwei auf einen Streich: Am ÖVP-Bezirksparteitag in Dobl feierte Zwarings Bgm. Ernst Gödl sein Comeback und wurde wenig überraschend mit 95 % der Stimmen zum Bezirksparteiobmann gewählt, eine Position, die er schon von 2000 bis 2008 bekleidete. Im selben Atemzug wurden auch die sechs Kandidaten aus dem Bezirk Graz-Umgebung für die Nationalratswahl bestellt, mit Gödl als Nummer eins. Es ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
E. Gödl hat auch sein Bürgermeisterbüro kindertauglich eingerichtet und nimmt Tochter Rosa öfters zur Arbeit mit. | Foto: KK

"Würde die Väterkarenz auf jeden Fall empfehlen!"

Der Bürgermeister von Zwaring-Pöls, Ernst Gödl, hat im Vorjahr die Väterkarenz beansprucht. Der WOCHE schildert er seine Erfahrungen. Wieso haben Sie sich damals dazu entschieden, in Väterkarenz zu gehen? "Der Wunsch dazu war immer da. Schlussendlich war meine Frau ein Jahr daheim, ich danach zwei Monate. Diese Zeit zuhause möchte ich niemals missen." Würden Sie den Gang in die Väterkarenz weiterempfehlen? "Auf jeden Fall. Es war zwar vor allem in der Früh sehr stressig, dennoch würde ich es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
"Jede Veränderung muss erklärbar sein", sagt Ernst Gödl, der nun an die Spitze der ÖVP im Bezirk zurückkehrt. | Foto: Victory Advertising

"Ich bin einer von vielen Fitnesstrainern"

Der neue ÖVP-Bezirksparteiobmann Ernst Gödl will den Bezirk fit für die Zukunft machen. "Das Hauptaugenmerk wird natürlich auf der Gemeindestrukturreform liegen", sagt Ernst Gödl, Ortschef von Zwaring-Pöls – und 1995 einst jüngster Bürgermeister Österreichs – Buchautor, Fan von Benjamin Franklin und nun Nachfolger von ÖVP-Bezirksparteiobfrau Ridi Steibl über den Arbeitsschwerpunkt der Partei im Bezirk. Der Reformbefürworter, der schon einmal an der Spitze der Bezirkspartei stand, findet jedoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Foto: KK

Der neue Obmann heißt Ernst Gödl

Nachdem bekannt wurde, dass Ridi Steibl die Führung der ÖVP-Bezirkspartei abgibt (siehe Story rechts), wurde bereits ihr Nachfolger präsentiert. In einer vegangene Woche stattgefundenen Sitzung nominierte der Bezirksparteivorstand Ernst Gödl, seines Zeichens Bürgermeister von Zwaring-Pöls, zum neuen Bezirksparteiobmann, auch auf Steibls Vorschlag hin und mit der ausdrücklichen Unterstützung aller Teilorganisationen. "Ernst Gödl kennt die Gemeinden des Bezirks bestens. Er ist langjähriger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Bevor E. Gödl u. A. Weber in die Zukunft radeln, müssen Vor- und Nachteile einer Fusion auf den Tisch. | Foto: KK

Lohnt sich eine Fusion wirklich?

ZWARING-PÖLS. Bereits im Jahr 1968 war Zwaring von einer Gemeindefusion betroffen, damals mit Pöls. Soll es nach dem Land Steiermark gehen, steht rund 45 Jahre später nun ein weiterer Zusammenschluss für die über 1.500 Bewohner auf dem Programm. Zwarings Bürgermeister Ernst Gödl, dem direkte Demokratie sehr am Herzen liegt, befragte seine Bürger daher bereits im Frühjahr, ob sie eine Fusion überhaupt befürworten und wenn ja, mit welcher Nachbargemeinde. Das Ergebnis war eindeutig, der Großteil...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.