Franz Titschenbacher

Beiträge zum Thema Franz Titschenbacher

Josef Kaiser, Alfred Lenz, Christoph Zirngast, Grete Kirchleitner, Daniela Posch, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Franz Titschenbacher und Joachim Schnabel. | Foto: KK
1 3

Bezirksbäuerinnentag in der Schutzengelhalle Heimschuh mit vielen Ehrungen

Am Wochenende fand der große Bezirksbäuerinnentag in der Schutzengelhalle von Heimschuh statt. HEIMSCHUH. Die neue Bezirksbäuerin Daniela Posch konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem die EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer, NAbg. Joachim Schnabel, LK-Präsident Franz Titschenbacher, Landesbäuerin Viktoria Brandner sowie Bgm. Alfred Lenz und Kammerobmann Christoph Zirngast. Bewusstsein schaffenDaniela Posch stellte sich in ihren Begrüßungsworten den Bäuerinnen vor und betonte,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: LK
2

Kirschessigfliege bedroht steirischen Edel-Holunderanbau

Steirischer Holunder ist am Weltmarkt top, doch der Schädling bringt Holunderbauern in massive Bedrängnis. Die Nachfrage nach steirischem Edel-Holunder ist sehr gut. Aus den dunklen Beeren wird natürliche Lebensmittelfarbe gewonnen, sie finden auch guten Absatz im Pharmabereich. Die 350 steirischen Holunderbauern haben sich gemeinsam mit der steirischen Beerenobstgenossenschaft in den vergangenen Jahrzehnten zum Weltmarktführer hochgearbeitet. „Doch diese erfreuliche Entwicklung wird jetzt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Daumen hoch für die Absolventen des LFI aus dem Bezirk Leibnitz. | Foto: Foto Fischer

LFI-Zertifikate gehen in den Bezirk Leibnitz

Am 18. November 2019 erhielten rund 120 Absolventen von 14 Lehrgängen in feierlichem Rahmen am Steiermarkhof in Graz ihre Zertifikate überreicht – darunter auch einige aus dem Bezirk Leibnitz. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Steiermark, die größte Bildungseinrichtung im ländlichen Raum, bietet jährlich rund 1.300 Veranstaltungen mit ungefähr 34.000 Teilnehmer/inne/n an, wovon ein Teil der Ausbildungen als „Zertifikatslehrgänge“ geführt werden. Der Interessent/innenkreis reicht von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Renate Heidinger und Maria Kurzmann aus Allerheiligen erhielten die Bäuerinnennadel.
1 15

Die Bäuerinnen standen im Fokus

Beim Bezirksbäuerinnentag in Großklein wurde ein Blick in die Zukunft der Landwirtschaft gewagt. "Die Bäuerinnen" haben zum großen Bezirksbäuerinnentag in das Gemeinde- und Ärztezentrum nach Großklein geladen. Bezirksbäuerin Johanna Aust konnte zu diesem Anlass neben zahlreichen Landwirtinnen aus dem Bezirk auch viele Ehrengäste begrüßen, darunter Kammerobmann Gerald Holler, Landesbäuerin Auguste Maier, LK-Präsident Franz Titschenbacher und Hausherr Bgm. Johann Hammer. Was ist Lebensqualität?...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.