Franz Zieger

Beiträge zum Thema Franz Zieger

Mit den Naturfreunden lernen Kinder schnell und ohne Angst und Stress das Schifahren. | Foto: privat
13

Ski- und Snowboardkurs
Pistenspaß mit den Naturfreunden Gratkorn-Gratwein

Mit den Naturfreunden Gratkorn-Gratwein ging es an vier Tagen zum Ski- und Snowboardkurs auf die Grebenzen. GRATWEIN STRASSENGEL. 51 Wintersportbegeisterte, darunter auch zwei Teilnehmer von Special Olympics, erlernten ihre ersten Schwünge oder steigerten ihr Können. Abschlussrennen und SiegerehrungDie Ski- und Snowboard-Instruktorinnen und Instruktoren sowie Kinderskilehrerinnen und -skilehrer der Naturfreunde gaben ihr Wissen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen weiter und begeisterten...

Franz Zieger (li) sowie Doris Dirnberger und Johanna Tentschert (beide re) ehrten langjährige Mitglieder der Naturfreunde Gratwein. | Foto: Edith Ertl
10

Gesellige Runde
Naturfreunde Gratwein hielten persönliche Rückschau

Die Neuwahl bei den Naturfreunden Gratwein wurde verschoben. Grund ist eine Erkrankung des Obmanns Helmut Scherounigg. Aus dem vertagten Jahresrückblick wurde spontan eine gesellige Jahresrückschau, wobei einige Erinnerungen fast bis zur Gründung reichten. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRATKORN. Die Naturfreunde Gratwein feierten im Vorjahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit 65 Jahren ist Hans Reicher Mitglied. Der Gratweiner erlernte bei Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Schlossers, wurde...

Helmut Scherounigg (Bildmitte) mit Gernot Papst, Michael Feldgrill, Doris Dirnberger, Andrea Neundlinger sowie Rudi Hinterleitner/Raika Gratwein-Hitzendorf und Gerhard Affenberger/Zarnhofer. | Foto: privat
4

Klettern & Bouldern
Naturfreunde Gratwein eröffneten Klettercube

GRATWEIN STRASSENGEL. Bei den Naturfreunden Gratwein geht es sportlich hoch hinaus. Einer der mitgliederstärksten Vereine der Region eröffnete den Outdoor Klettercube beim Naturfreundeheim. Jetzt will Obmann Helmut Scherounigg Kindern und Jugendlichen den Trendsport in Kletterkursen ermöglichen. „Klettern ermöglicht Bewegung, Koordination und Motorik und stärkt das Selbstbewusstsein, weil eigene Grenzen wahrgenommen und überwunden werden können“, sagte Scherounigg. Gemeinsam mit Bgm. Doris...

Paul Grinschgl fuhr im Riesentorlauf zu Silber und entfachte in Schladming das olympische Feuer. | Foto: privat
3

Special Olympics Nationale Winterspiele
Gratkorner Fackelträger fuhr zu Silber

GRATKORN. Bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen holte sich Paul Grinschgl nach zwei Durchgängen im Riesentorlauf Silber. Seinen ersten Auftritt hatte der Gratkorner bei der Eröffnungsfeier in Schladming, als Grinschgl die Ehre hatte, das olympische Feuer zu entzünden. Die Naturfreunde Gratkorn, allen voran Betreuer und Trainer Franz Zieger, freuen sich mit ihrem Mitglied über den sportlichen Erfolg.

Doris Dirnberger, Johanna Tentschert und Michael Feldgrill (Bildmitte) dankten den Naturfreunden Gratwein für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Edith Ertl
15

Ein Jubiläum wurde gefeiert
75 Jahre Naturfreunde Gratwein

Kurz nach Kriegsende schlossen sich begeisterte Naturliebhaber zusammen und gründeten 1948 die Naturfreunde Gratwein. 75 Jahre später feierte Obmann Helmut Scherounigg und sein ehrenamtliches Team Jubiläum. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit 640 Mitgliedern zählt die Ortsgruppe zu den mitgliederstärksten Vereinen im Bezirk. Sport- und Wanderausrüstung mögen sich im Laufe der Zeit verändert haben, gleich geblieben sind die Begeisterung an der Bewegung in der Natur und die Freude an der Gemeinschaft. So...

Naturfreunde-Kapazunder Hubert Gangl, Helmut Scherounigg und Landesreferent Franz Zieger ehrten in der JHV langjährige Mitglieder. | Foto: Edith Ertl
9

Radfahren, Walken, Schigymnastik
Stafettenübergabe bei den Naturfreunden Gratwein

Die Naturfreunde Gratwein haben einen neuen Obmann. Nach 15 erfolgreichen Jahren übergab Hubert Gangl die Leitung des 607 Mitglieder zählenden Vereins an Helmut Scherounigg, der in der Jahreshauptversammlung einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Scherounigg ist Gratweiner und organisierte für die Naturfreunde ursprünglich Lauftreffs, jetzt will er neue Akzente im Walken und Radfahren setzen. Bis Ende November laden die Naturfreunde jeden Donnerstag zur „Foarmarunde“, bei der auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.