Frauen in technischen Berufen

Beiträge zum Thema Frauen in technischen Berufen

Einige von insgesamt 23 Mitarbeiterinnen bei Schinko. Von links: Jacqueline Höblinger, Maria Kastler, Renate Innendorfer, Geschäftsführer Gerhard Lengauer, Kerstin Wansch, Daniela Breitenfellner, Martina Reindl und Natascha Voit.  | Foto: Schinko
3

Frauenpower
23 Damen im Alter von 16 bis 57 arbeiten bei Schinko

Bei Schinko in Neumarkt arbeiten überraschend viele Frauen in typischen Männerberufen – und das seit mehr als 15 Jahren.  NEUMARKT/MÜHLKREIS. Beim Verkleidungs- und Gehäusetechnik-Spezialisten mit Sitz in Matzelsdorf ist nicht nur am 8. März Frauentag, sondern das ganze Jahr über. Denn bei Schinko arbeiten überraschend viele Mitarbeiterinnen in technischen Berufen und profitieren unter anderem von guten Einstiegs-, Umstiegs- und Aufstiegschancen. Vom weiblichen Schlosserlehrling über die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit "Girls Day"-Challenge-Gewinnerin Dua El-Husseini. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Girls Day 2021
Junge Linzerin gewinnt Girls Day-Challenge

Im Rahmen der Feier zum 20. Jubiläums des Girls Day lud Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander gemeinsam mit dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich ins Audimax in Hagenberg ein. Vor Ort wurden die Preise an die Gewinnerinnen der Girls Day-Challenge überreicht. Der erste Platz ging dabei an Dua El-Husseini aus der Linzer Stelzhamerschule.  LINZ. Ziel des Girls Day ist es, die Aufmerksamkeit der Mädchen auf ihnen unbekannte Berufe sowie Studienrichtungen zu lenken, gängige...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anja Eichhorn macht bei der Firma EBG eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin. | Foto: EBG

Kommentar
Traut euch in einen technischen Beruf, Mädls!

Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn verfasste für unsere Sonderausgabe den Kommentar. Darin versucht sie Mädchen für einen technischen Beruf zu begeistern und mit Vorurteilen aufzuräumen. LINZ. Heute gibt es immer noch zu wenig Frauen in technischen Berufen. Liegt es daran, dass sich Mädchen zu wenig zutrauen, oder sind Firmen nicht offen genug dafür? Nein – mehr als 200 Ausbildungen in Handwerk und Technik werden gefördert. Die Wirtschaft, das AMS und die Schulen ermutigen Frauen, einen...

  • Linz
  • Anja Eichhorn
Erfolgreich und selbstbewusst in einer Männerdomäne: Ingenieurin Judith Ringer leitet die Firma STI (Spezialfahrzeuge). | Foto: Thöne
2

Judith Ringer steht als Chefin ihren Mann

Um als Frau Karriere zu machen, braucht es Mut, meint Judith Ringer, Chefin von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land. WALDNEUKIRCHEN. Zwanzig Mitarbeiter hören auf ihr Kommando: Judith Ringer leitet seit 2008 die Firma Steyr Trucks Sales and Services International GmbH (STI) in Waldneukirchen. Produziert werden Spezialfahrzeuge, darunter Straßenbaumaschinen. Ihr Mann Friedrich, vormals Geschäftsführer der Steyr Daimler Puch AG in Riad, hat die Firma 2006 gegründet. Er leitet nun die STI-Fabrik mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Sylvia Schörkhuber (li.), stv. AMS-Leiterin, mit Optiker Beatus Schmollgruber und Gesellin Ilse Eremionkhale. | Foto: Thöne
2

„Auf die Schnelle“: In 1,5 Jahren Optikerin

Augenoptiker sind sehr gefragt. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Steyr hat speziell für Frauen ab 40 eine eineinhalbjährige Kurzausbildung angeboten. STEYR. Ilse Eremionkhale – der ungewöhnliche Nachname stammt von ihrem nigerianischen Ehemann – hat es geschafft. Die gelernte Köchin ließ sich nach der Kinderpause und anderen Beschäftigungen im Handel über das AMS Steyr zur Optikerin umschulen – in der Hälfte der regulären Lehrzeit. Die eineinhalbjährige Kurzausbildung durch das AMS Steyr, an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.