Frauengewalt

Beiträge zum Thema Frauengewalt

Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da eine Frau von ihrem Partner geschlagen, getreten und mit dem Umbringen bedroht worden sein soll. | Foto: Emprev
3

Einsatz in Floridsdorf
Mann schlug und bedrohte Partnerin schon mehrmals

Um Punkt Mitternacht schritten Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf am Dienstag ein, da eine 44-jährige Frau von ihrem fünf Jahre jüngeren Partner geschlagen, getreten und mit dem Umbringen bedroht worden sein soll. WIEN/FLORIDSDORF. Schon mehrmals wurde eine Floridsdorferin nach eigenen Angaben von ihrem gewalttätigen Partner malträtiert. Um 0 Uhr in der Nacht soll er sie erneut attackiert haben. So soll er sie geschlagen, getreten und sogar mit dem Umbringen bedroht haben. Die Frau...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Patricia Hillinger
Männer können mit einem Lauf Zivilcourage zeigen.  | Foto: sporlab/Unsplash
2

Gegen Frauengewalt
Männer zeigen Courage beim vierten "StoP"-Männerlauf

Bereits zum vierten Mal findet der Männerlauf von "StoP Frauengewalt" statt. Am 30. November im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. WIEN. Männer beweisen Zivilcourage und laufen am 30. November entlang der Wiener Ringstraße. Der Lauf findet im Zuge der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Gestartet wird vor der Wiener Staatsoper. Die Strecke verläuft um den Ring und ist etwa 5 km lang. Die Teilnehmenden werden vor dem Start mit einem StoP-T-Shirt oder eine StoP-Fahne...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
„Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!“ lautet die Sommerkampagne der Stadt Wien.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Kampagne im Sommer
Wiener Clubs und Lokale kämpfen gegen K.O.-Tropfen

Im Sommer werden einige bekannte Clubs und Lokale Infomaterial über die Gefahr von K.-o.-Tropfen verteilen. Aktionen wird es auch bei Konzerten geben. WIEN. Im vergangenen Jahr verzeichnete der 24-Stunden-Frauennotruf einen deutlichen Anstieg der Beratungen zum Thema K.-o.-Tropfen. Aus dem Grund startete die Stadt im November 2022 eine breite Kampagne, um das Thema ins Bewusstsein zu rücken. Ein Cocktail im Club, ein Glas Wein bei einer Homeparty oder ein Drink mit dem neuen Bekannten - und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am heutigen Donnerstag, dem 13. Juli, um 17 Uhr lädt der Verein bereits zum 100. StoP-Männertisch gegen Partnergewalt ins Gretl. Diese Männertische fungieren dabei als offene Gesprächsrunden. Patriarchale Strukturen, "typisch männliches" Verhalten, Partnergewalt und Feminismus werden dabei kritisch beleuchtet. | Foto:  Dylan Gillis/Unsplash
3

Gegen Gewalt an Frauen
Verein "StoP" lädt zum 100. Männertisch ins Gretl

Der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt aktiv ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Nachbarinnen und Nachbarn werden zur Zivilcourage aufgerufen, aber auch die Männer bringen sich aktiv in die Diskussion mit ein. Heute findet der 100. Männertisch in Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Um häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt sowie Femizide zu verhindern, wurde der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ins Leben gerufen. Das...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Die neue Projektleiterin Stefanie Bernhofer wohnt seit zehn Jahren im Dritten: "Ich kenne hier jede Ecke und auch bereits viele Leute. Das wird mir die Mobilisierungsarbeit vermutlich erleichtern." | Foto: StoP
Aktion Video 2

Landstraße
"StoP"-Initiative will häuslicher Gewalt ein Ende setzen

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft bald auch auf der Landstraße zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. Stefanie Bernhofer wird die neue Projektleiterin im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Wer ist hautnah bei häuslicher Gewalt dabei? Die Antwort ist naheliegend: die Nachbarn. Genau hier möchte die Initiative "StoP Partnergewalt" ansetzen, die von nun an auch in der Landstraße vertreten sein wird. "Weil Nachbarn meist die Ersten sind, die Partnergewalt wahrnehmen, soll StoP den Zusammenhalt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Sophie Teischl
Die Beamten sprachen ein Annäherungs- und Betretungsverbot gegen den 46-jährigen Mann aus. | Foto: LPD/Bernhard Elbe
2

Festnahme in Mariahilf
Betrunkener Mann drohte Ex-Frau mit Umbringen

Beamte nahmen einen 46-Jährigen Mann fest, der seine Ex-Frau und deren neuen Lebensgefährten mit dem Umbringen bedrohte. WIEN. Am Abend des 21. März rief eine 44-jährige Frau die Polizei an, weil ihr Ex-Ehemann vor der Wohnungstür ihres neuen Lebensgefährten randalierte. Der 46-Jährige war betrunken und soll seiner Ex-Frau und deren neuen Lebensgefährten durch die Tür mit dem Umbringen bedroht haben. Bereits in der Vergangenheit gewalttätig Die gerufenen Beamten stießen bereits im Stiegenhaus...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.