Frauengewalt

Beiträge zum Thema Frauengewalt

Bei der feierlichen Eröffnung des neuen Standortes der Frauenberatung in Mistelbach im Barnabiten-Kloster am Marienplatz gab es Einblicke in Räumlichkeiten und Unterstützungsangebote. | Foto: Dienstl
41

Frauen-Hilfe ist nah
Frauenberatung Mistelbach öffnet an neuem Standort

Solange man sich Hilfe holt, hat man noch nicht aufgegeben. Zusätzlich wirkt ein erster aktiver Schritt zur Verbesserung der eigenen Lebenslage motivierend für andere. Auch in der Frauenberatung Mistelbach erhält man Zuspruch, Unterstützung und Hoffnung. BEZIRK MISTELBACH. Bei der feierlichen Eröffnung des neuen Standortes der Frauenberatung in Mistelbach im Barnabiten-Kloster am Marienplatz gab es Einblicke in Räumlichkeiten und Unterstützungsangebote. Bürgermeister Erich Stubenvoll (VP),...

„Veilchen sind schön im Topf, aber nicht im Gesicht!“  | Foto: Frauen für Frauen
4

Blumen als Zeichen
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt in Stockerau

In Stockerau wurde der Wochenmarkt zur Bühne für eine starke Botschaft. STOCKERAU. Zum Weltfrauentag, 8. März, setzten engagierte Frauen in Stockerau ein kraftvolles Zeichen gegen häusliche Gewalt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisation FRAUEN FÜR FRAUEN sowie engagierte Nachbarn und Nachbarinnen verteilten auf dem Wochenmarkt Blumen mit einer unmissverständlichen Botschaft: „Veilchen sind schön im Topf, aber nicht im Gesicht!“ Diese Aktion fand im Rahmen des Nachbarschaftsprojekts...

Auch der Lindwurm erstrahlt in orange und setzt so einen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.   | Foto:  Soroptimist Club Klagenfurt

Frauengewalt
orange the world

Etliche Gebäude erstrahlen dieser Tage in Orange und sind Teil einer Kampagne gegen Gewalt. KLAGENFURT. Die 16-tägige internationale Kampagne gegen Gewalt an Mädchen und Frauen unter dem Titel "orange the world" wird seit 1981 jedes Jahr vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte durchgeführt. In dieser Zeitspanne leuchten ausgewählte Gebäude und Kirchen österreichweit als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an...

Wenn Frauen von Gewalt bedroht sind, können sie in Leoben nun schnell in eine neue Wohnung ausweichen. | Foto: Freepik
3

Aus dem Stadtrat
Leoben schafft Übergangswohnung für betroffene Frauen

Ab Oktober wird in Leoben eine Übergangswohnung für von Gewalt betroffenen Frauen zur Verfügung stehen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bund, dem Land Steiermark und dem Verein Frauenhäuser Steiermark, die gemeinsam die Finanzierung sicherstellen. LEOBEN. Die Stadt Leoben stellt eine Wohnung bereit, um betroffenen Frauen eine sichere Zuflucht und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen zu bieten. Die Zuteilung der Frauen zu den Übergangswohnungen erfolgt ausschließlich durch den...

Doris Weiner spielt eine weibliche Heldin, die stark und stoisch einen Schicksalsschlag nach dem anderen trägt. | Foto: Melisande Seebald
3

„Wo beginnt Gewalt gegen Frauen?“
Symposium startet mit Theater in Raabs

Die Bertha von Suttner Friedens-Akademie lädt herzlich zum 5. Symposium mit dem Titel "Wo beginnt die Gewalt gegenüber Frauen?" ein. RAABS/ZWETTL. Alle Generationen sind zu den frei zugänglichen Vorträgen renommierter Expertinnen und zu einem Konzert im Waggon am Bahnhof Zwettl eingeladen. Die Veranstaltungen finden vom 12. bis 20. Juli 2024 an verschiedenen historischen Orten in Raabs an der Thaya und Zwettl statt. Gewalt als drängendes Thema Die Veranstaltungen sollen eine Plattform für den...

Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da eine Frau von ihrem Partner geschlagen, getreten und mit dem Umbringen bedroht worden sein soll. | Foto: Emprev
3

Einsatz in Floridsdorf
Mann schlug und bedrohte Partnerin schon mehrmals

Um Punkt Mitternacht schritten Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf am Dienstag ein, da eine 44-jährige Frau von ihrem fünf Jahre jüngeren Partner geschlagen, getreten und mit dem Umbringen bedroht worden sein soll. WIEN/FLORIDSDORF. Schon mehrmals wurde eine Floridsdorferin nach eigenen Angaben von ihrem gewalttätigen Partner malträtiert. Um 0 Uhr in der Nacht soll er sie erneut attackiert haben. So soll er sie geschlagen, getreten und sogar mit dem Umbringen bedroht haben. Die Frau...

Männer können mit einem Lauf Zivilcourage zeigen.  | Foto: sporlab/Unsplash
2

Gegen Frauengewalt
Männer zeigen Courage beim vierten "StoP"-Männerlauf

Bereits zum vierten Mal findet der Männerlauf von "StoP Frauengewalt" statt. Am 30. November im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. WIEN. Männer beweisen Zivilcourage und laufen am 30. November entlang der Wiener Ringstraße. Der Lauf findet im Zuge der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Gestartet wird vor der Wiener Staatsoper. Die Strecke verläuft um den Ring und ist etwa 5 km lang. Die Teilnehmenden werden vor dem Start mit einem StoP-T-Shirt oder eine StoP-Fahne...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bürgermeister Franz Mold, Stadträtin Silvia Moser, Erwin Hopfgartner, Jennifer Freith, Myriam Urtz, Tatjana Zinner, Heidi Wiesmüller, Anna Haneder, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (stehend, v.l.) Claudia Volf (sitzend) | Foto: Jana Urtz
19

Denkanstöße in Zwettl
Kunstschaffende machen auf Gewalt an Frauen aufmerksam

Heute, 25. November starteten die internationalen Gedenktage "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Im Stadtamt Zwettl macht seit gestern, 24. November, eine Kunstaktion auf die Thematik aufmerksam. "I got out of my red shoes" - Der rote Schuh als Symbol für Gewalt an Frauen. Noch bis 7. Dezember kann die Ausstellung besucht werden. ZWETTL. " Baby I fell so hard for you all over". Mit diesem eigens für die Ausstellung komponierten Song führte Claudia Volf bei der Vernissage in das Thema ein. Was der...

„Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!“ lautet die Sommerkampagne der Stadt Wien.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Kampagne im Sommer
Wiener Clubs und Lokale kämpfen gegen K.O.-Tropfen

Im Sommer werden einige bekannte Clubs und Lokale Infomaterial über die Gefahr von K.-o.-Tropfen verteilen. Aktionen wird es auch bei Konzerten geben. WIEN. Im vergangenen Jahr verzeichnete der 24-Stunden-Frauennotruf einen deutlichen Anstieg der Beratungen zum Thema K.-o.-Tropfen. Aus dem Grund startete die Stadt im November 2022 eine breite Kampagne, um das Thema ins Bewusstsein zu rücken. Ein Cocktail im Club, ein Glas Wein bei einer Homeparty oder ein Drink mit dem neuen Bekannten - und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am heutigen Donnerstag, dem 13. Juli, um 17 Uhr lädt der Verein bereits zum 100. StoP-Männertisch gegen Partnergewalt ins Gretl. Diese Männertische fungieren dabei als offene Gesprächsrunden. Patriarchale Strukturen, "typisch männliches" Verhalten, Partnergewalt und Feminismus werden dabei kritisch beleuchtet. | Foto:  Dylan Gillis/Unsplash
3

Gegen Gewalt an Frauen
Verein "StoP" lädt zum 100. Männertisch ins Gretl

Der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt aktiv ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Nachbarinnen und Nachbarn werden zur Zivilcourage aufgerufen, aber auch die Männer bringen sich aktiv in die Diskussion mit ein. Heute findet der 100. Männertisch in Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Um häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt sowie Femizide zu verhindern, wurde der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ins Leben gerufen. Das...

Elisabeth Lehmann (li.) und Brigitte Winkler (re.) von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita helfen in Not geratenen Frauen. Um ihr Angebot bekannter zu machen, hat man vor Kurzem mit HLW-Lehrerin Renate Unterberger (Mitte) einen Promotion-Lauf in Kufstein organisiert. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Gleichberechtigung
"Knick kommt, wenn's um die Familienplanung geht"

Im Gespräch mit den RegionalMedien erklärt Evita-GF Elisabeth Lehmann, warum sich Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau nur langsam einstellt und das Gewaltpotenzial immer noch hoch ist.  KUFSTEIN. Die fehlende Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau lässt sich jährlich am sogenannten "Gender Pay Gap" ablesen - 2020 verdienten Frauen in Österreich fast 19 Prozent weniger als Männer.  Auch die Gewalt gegen Frauen scheint hierzulande konstant zu bleiben. Ende 2021 waren es 31 Femizide, mit...

LR Gabriele Fischer und Neustart-Leiterin Kristin Henning (v.l.) wollen mit den regionalen "Runden Tischen" alle Akteurinnen und Akteure in der Gewaltprävention besser miteinander vernetzen.  | Foto: Christoph Klausner
3

Gewaltprävention
Schutzeinrichtungen vernetzen sich im Tiroler Unterland

Die Organisation Neustart führt im Herbst dieses Jahres fünf "Runde Tische" durch, um eine bessere Vernetzung in der Gewaltprävention zu erzielen.  BEZIRKE KUFSTEIN/KITZBÜHEL/SCHWAZ. Laut einer EU-Studie haben 22 Prozent der Frauen bereits körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner erfahren. 43 Prozent der Frauen waren zumindest einmal im Leben psychischer Gewalt ausgesetzt. Diese Zahlen könne man durchaus auch auf Österreich umlegen, erklärt Kristin Henning, Leiterin der Organisation...

Die neue Projektleiterin Stefanie Bernhofer wohnt seit zehn Jahren im Dritten: "Ich kenne hier jede Ecke und auch bereits viele Leute. Das wird mir die Mobilisierungsarbeit vermutlich erleichtern." | Foto: StoP
Aktion Video 2

Landstraße
"StoP"-Initiative will häuslicher Gewalt ein Ende setzen

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft bald auch auf der Landstraße zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. Stefanie Bernhofer wird die neue Projektleiterin im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Wer ist hautnah bei häuslicher Gewalt dabei? Die Antwort ist naheliegend: die Nachbarn. Genau hier möchte die Initiative "StoP Partnergewalt" ansetzen, die von nun an auch in der Landstraße vertreten sein wird. "Weil Nachbarn meist die Ersten sind, die Partnergewalt wahrnehmen, soll StoP den Zusammenhalt...

Die Beamten sprachen ein Annäherungs- und Betretungsverbot gegen den 46-jährigen Mann aus. | Foto: LPD/Bernhard Elbe
2

Festnahme in Mariahilf
Betrunkener Mann drohte Ex-Frau mit Umbringen

Beamte nahmen einen 46-Jährigen Mann fest, der seine Ex-Frau und deren neuen Lebensgefährten mit dem Umbringen bedrohte. WIEN. Am Abend des 21. März rief eine 44-jährige Frau die Polizei an, weil ihr Ex-Ehemann vor der Wohnungstür ihres neuen Lebensgefährten randalierte. Der 46-Jährige war betrunken und soll seiner Ex-Frau und deren neuen Lebensgefährten durch die Tür mit dem Umbringen bedroht haben. Bereits in der Vergangenheit gewalttätig Die gerufenen Beamten stießen bereits im Stiegenhaus...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
3:11

Kunstperformance
Kufstein gedenkt an 31 ermordete Frauen – mit Video

Zahlreiche Besucher versammelten sich auf der Innbrücke beim Kufsteiner Bahnhof, um an die 31 Femizide des vergangenen Jahres und an die Kriegsopfer zu gedenken. KUFSTEIN. Gewalt an Frauen - ein Thema, das nach wie vor nicht an Bedeutung verliert. Letzte Woche nahm man in Kufstein den Weltfrauentag zum Anlass, um am darauffolgenden Freitag, den 11. März eine vom Jugendzentrum Kufstein organisierte Aktion gegen Gewalt zu veranstalten. Im Rahmen einer Kunstperformance gedachte man den 31 in...

Wilfried Kammerer, Bgm. Christian Scheider und SR Corinna Smrecnik mit den neuen Alarmpfeifen.  | Foto: StadtKommunikation/Rosenzopf

Gewaltprävention
Mehr Sicherheit für die Frauen in der Landeshauptstadt

Die Stadt Klagenfurt bietet kostenlose Alarmpfeifen für Frauen im Bürgerservice der Landeshauptstadt.  KLAGENFURT. Die Gewalt gegen Frauen ist in der Landeshauptstadt massiv angestiegen. Bekanntlich wurde erst kürzlich eine Frau in der Innenstadt Opfer einer Messerattacke. Bgm. Christian Scheider setzt sich seit Jahren für die Sicherheit von Frauen ein. Unter anderem hat er einen Sicherheitssprechtag ins Leben gerufen, der bei der Bevölkerung großen Anklang fand. "Gewalt gegen Frauen nimmt auch...

Immer mehr Frauen sind Gewalt ausgesetzt.  | Foto: lofilolo/panthermedia
2

Gewalt an Frauen
„Es geht dabei um die Machtausübung“

Die Zahl der Femizide in Österreich steigt. Und das Thema „Gewalt an Frauen“ nimmt auch in der Region zu. WELS, WELS-LAND. Das Jahr ist gerade ein paar Tage jung, und schon beutelt der erste Femizid – Frauenmord – das Land. Die Gewalt an Frauen nimmt immer mehr zu, bemerkt auch die Obfrau des Frauenhauses Wels, Sabine Morocutti: „Wir haben den Eindruck, dass die Gewaltbereitschaft in den letzten zwei, drei Jahren gestiegen ist. Und, dass die Gewalt immer ,gewalttätiger' wird.“ Das bestätigt...

Manuel Aichberger und Annemarie Mitterlehner beim Hissen der Flagge. | Foto: Gemeinde Lilienfeld
2

Bis 10. Dez.
Hainfeld und Lilienfeld gehen gegen Gewalt an Frauen vor

Jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember finden die internationalen Tage gegen Gewalt statt. In diesem Zeitraum wird weltweit auf die unterschiedlichen Facetten von Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. In den Gemeinden Hainfeld und Lilienfeld wurde die Themenfahne "frei leben ohne Gewalt" gehisst.  HAINFELD/LILIENFELD. "Es ist wichtig, Gewalt an Frauen sichtbar zu machen und das Bewusstein zu schaffen, dass es ein Verbrechen gegen die Menschenrechte ist“, sagt Lilienfelds Stadträtin...

Die geplante Präsentation der Sesselskulptur am Oberen Stadtplatz musste abgesagt werden. Sie wird ähnlich wie die Installation im Kufsteiner Kultur Quartier, allerdings um einiges größer und für die Öffentlichkeit kaum zu übersehen sein. | Foto: JuZ Jugendzentrum Kufstein
Aktion 5

Bewusstseinsbildung
Kufstein setzt Zeichen gegen Frauengewalt

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" - in der Stadt Kufstein wird das Rathaus orange beleuchtet, um Solidarität zu bekunden. Die geplante Präsentation einer Sesselskulptur musste coronabedingt verschoben werden. KUFSTEIN. Auch heuer gab es wieder 29 Morde an Frauen in Österreich (Stand 26. November 2021). In den letzten zwei Wochen geschahen zwei Gewaltverbrechen in Innsbruck, die beide tödlich endeten. Die UN-Kampagne "Orange the World" thematisiert genau dieses Thema und ruft dazu auf,...

Vizepräsidentin des Soroptimist International Melk Colomania Ingrid Lebersorger, Präsidentin Eveline Tanzer, Bürgermeister Patrick Strobl und Vizepräsidentin Ulrike Koller. | Foto: sterngasse BRAND/Daniela Kondelik
2

Orange the World
Aktionstage im Bezirk Melk gegen Frauengewalt

Melk setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen BEZIRK. Weltweit ist jede 3. Frau von Gewalt betroffen. In Österreich erfährt jede 5. Frau ab ihrem 15. Lebensjahr psychische, physische und/oder sexuelle Gewalt. Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. COVID-19 hat die Problematik weiter verschärft und verdeutlicht, dass Gewalt an Frauen eine globale Pandemie ist, der Einhalt geboten werden muss. Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mag.a Astrid Malle (Leitung Frauenbüro) mit Frauenreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik und Dominique Pipal (Mädchenzentrum Klagenfurt) (v.l.) vor dem Rathaus mit den Sprechblasen zur Aktion „Yes We Do!“ | Foto: StadtKommunikation/Sukalo
1

"Yes we do!" gegen Frauengewalt
"Nichts tun schützt die Täter!"

Die Städte- und Gemeindeübergreifende Aktion will zur Bewusstseinsbildung der Gesellschaft zum Thema Gewalt an Mädchen und Frauen beitragen und Öffentlichkeitsarbeit leisten, inklusive der Veranstaltung interaktiver Infotermine. KLAGENFURT. Angesichts der herausfordernden Lockdowns, welche die Fälle an häuslicher Gewalt gegenüber Frauen zusätzlich ansteigen ließen, sowie einer traurigen Serie an Frauenmorden in Österreich, starten Klagenfurt, Villach, Ferlach und St. Kanzian am Klopeiner See im...

Gewalt gegen Frauen hat durch die vielen Femizide dieses Jahr an Wichtigkeit gewonnen.  | Foto: unsplash

Gewalt an Frauen
Offener Brief an Bund: Maßnahmen müssen konkret werden

Nach der entsetzlichen Serie an Frauenmorden in Österreich richteten sich die für Gewaltschutz zuständigen sozialdemokratischen Landesrätinnen aus NÖ, Wien, OÖ, Steiermark, Burgenland und Kärnten nun mit einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung. NÖ (red.) Die zahlreichen Femizide haben seit Beginn des Jahres die Schlagzeilen gefüllt. Landesrätinnen aus fast ganz Österreich sind nun tätig geworden und haben in einem offenen Brief an die zuständigen Bundesminister zu Taten aufgerufen....

Aus Schamgefühl schweigen viele Betroffene, die Opfer von Gewalt werden. (Symbolfoto) | Foto: pexels

Frauenberatung
Bedarf im Ausnahmejahr verdoppelt

TIROL. Während der aktuellen Krise nahmen Existenzängste und familiäre Probleme stark zu. Passende Beratungsangebote waren speziell für Frauen jedoch schwerer erreichbar. Die Online Frauenberatung Tirol ist in dieser Zeit für viele zur idealen, anonymen und zeitlich flexiblen Anlaufstelle geworden. Uneingeschränkt nutzbar Seit vielen Jahren ist sie eine Möglichkeit für Frauen, Unterstützung und Begleitung zu erhalten. Seit Beginn der Krise im vergangenen Jahr verzeichnen die Beraterinnen einen...

Rosemarie Wögerer, Hilde Glinz, Barbara Pflügl und Susanne Schwingenschlögl.  | Foto: Susanne Schwingenschlögl

SPÖ Scheibbs appelliert
"Gewalt an Frauen ist kein Kavaliersdelikt"

SCHEIBBS. "Monatlich werden in Österreich über 1000 Betretungsverbote ausgesprochen. Besonders im heurigen Jahr sind diese aufgrund der Corona Pandemie noch weiter gestiegen", so Susanne Schwingenschlögl. Die SPÖ Bezirksvorsitzende Scheibbs kann heuer zusammen mit den anderen Bezirksfrauen (siehe Foto) zwar keine Aktion dazu starten, dennoch möchte sie mit diesem Gruppenfoto (wurde vor dem Lockdown aufgenommen) auf das Thema aufmerksam machen.  "Wir dürfen nicht müde werden, die Bevölkerung zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.