Frauengewalt

Beiträge zum Thema Frauengewalt

Auch der Lindwurm erstrahlt in orange und setzt so einen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.   | Foto:  Soroptimist Club Klagenfurt

Frauengewalt
orange the world

Etliche Gebäude erstrahlen dieser Tage in Orange und sind Teil einer Kampagne gegen Gewalt. KLAGENFURT. Die 16-tägige internationale Kampagne gegen Gewalt an Mädchen und Frauen unter dem Titel "orange the world" wird seit 1981 jedes Jahr vom 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte durchgeführt. In dieser Zeitspanne leuchten ausgewählte Gebäude und Kirchen österreichweit als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an...

Doris Weiner spielt eine weibliche Heldin, die stark und stoisch einen Schicksalsschlag nach dem anderen trägt. | Foto: Melisande Seebald
3

„Wo beginnt Gewalt gegen Frauen?“
Symposium startet mit Theater in Raabs

Die Bertha von Suttner Friedens-Akademie lädt herzlich zum 5. Symposium mit dem Titel "Wo beginnt die Gewalt gegenüber Frauen?" ein. RAABS/ZWETTL. Alle Generationen sind zu den frei zugänglichen Vorträgen renommierter Expertinnen und zu einem Konzert im Waggon am Bahnhof Zwettl eingeladen. Die Veranstaltungen finden vom 12. bis 20. Juli 2024 an verschiedenen historischen Orten in Raabs an der Thaya und Zwettl statt. Gewalt als drängendes Thema Die Veranstaltungen sollen eine Plattform für den...

Manuel Aichberger und Annemarie Mitterlehner beim Hissen der Flagge. | Foto: Gemeinde Lilienfeld
2

Bis 10. Dez.
Hainfeld und Lilienfeld gehen gegen Gewalt an Frauen vor

Jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember finden die internationalen Tage gegen Gewalt statt. In diesem Zeitraum wird weltweit auf die unterschiedlichen Facetten von Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. In den Gemeinden Hainfeld und Lilienfeld wurde die Themenfahne "frei leben ohne Gewalt" gehisst.  HAINFELD/LILIENFELD. "Es ist wichtig, Gewalt an Frauen sichtbar zu machen und das Bewusstein zu schaffen, dass es ein Verbrechen gegen die Menschenrechte ist“, sagt Lilienfelds Stadträtin...

Mag.a Astrid Malle (Leitung Frauenbüro) mit Frauenreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik und Dominique Pipal (Mädchenzentrum Klagenfurt) (v.l.) vor dem Rathaus mit den Sprechblasen zur Aktion „Yes We Do!“ | Foto: StadtKommunikation/Sukalo
1

"Yes we do!" gegen Frauengewalt
"Nichts tun schützt die Täter!"

Die Städte- und Gemeindeübergreifende Aktion will zur Bewusstseinsbildung der Gesellschaft zum Thema Gewalt an Mädchen und Frauen beitragen und Öffentlichkeitsarbeit leisten, inklusive der Veranstaltung interaktiver Infotermine. KLAGENFURT. Angesichts der herausfordernden Lockdowns, welche die Fälle an häuslicher Gewalt gegenüber Frauen zusätzlich ansteigen ließen, sowie einer traurigen Serie an Frauenmorden in Österreich, starten Klagenfurt, Villach, Ferlach und St. Kanzian am Klopeiner See im...

Gewalt gegen Frauen hat durch die vielen Femizide dieses Jahr an Wichtigkeit gewonnen.  | Foto: unsplash

Gewalt an Frauen
Offener Brief an Bund: Maßnahmen müssen konkret werden

Nach der entsetzlichen Serie an Frauenmorden in Österreich richteten sich die für Gewaltschutz zuständigen sozialdemokratischen Landesrätinnen aus NÖ, Wien, OÖ, Steiermark, Burgenland und Kärnten nun mit einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung. NÖ (red.) Die zahlreichen Femizide haben seit Beginn des Jahres die Schlagzeilen gefüllt. Landesrätinnen aus fast ganz Österreich sind nun tätig geworden und haben in einem offenen Brief an die zuständigen Bundesminister zu Taten aufgerufen....

Aus Schamgefühl schweigen viele Betroffene, die Opfer von Gewalt werden. (Symbolfoto) | Foto: pexels

Frauenberatung
Bedarf im Ausnahmejahr verdoppelt

TIROL. Während der aktuellen Krise nahmen Existenzängste und familiäre Probleme stark zu. Passende Beratungsangebote waren speziell für Frauen jedoch schwerer erreichbar. Die Online Frauenberatung Tirol ist in dieser Zeit für viele zur idealen, anonymen und zeitlich flexiblen Anlaufstelle geworden. Uneingeschränkt nutzbar Seit vielen Jahren ist sie eine Möglichkeit für Frauen, Unterstützung und Begleitung zu erhalten. Seit Beginn der Krise im vergangenen Jahr verzeichnen die Beraterinnen einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.