Frauscher Sensortechnik

Beiträge zum Thema Frauscher Sensortechnik

Die HTL Andorf lud ebenso zum Forschen und Staunen ein. | Foto: Strobl Michael/Cityfoto
259

Lange Nacht der Forschung
Neun Schärdinger Betriebe öffneten ihr "Forschungslabor"

Am 24. Mai öffneten neun Schärdinger Betriebe im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ihre Pforten. BEZIRK SCHÄRDING. Einen Blick in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gewährten demnach folgende neun Firmen: Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, HTL Andorf, EVG in St. Florian/I., Frauscher Sensortechnik und Frauscher Motors aus St. Marienkirchen sowie die Unternehmen InnRaum3 aus Schärding, Milltech aus St. Marienkirchen sowie Sanube aus Diersbach....

  • Schärding
  • David Ebner
Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

  • Schärding
  • David Ebner
Die Unternehmen boten auch Mitmachstationen. | Foto: Danny Jodts
107

Lange Nacht der Forschung
Sieben Schärdinger Betriebe gewährten Blick ins "Forschungslabor"

Am vergangenen Freitag, 20. Mai, luden im Bezirk Schärding sieben Betriebe zur "Langen Nacht der Forschung". Zahlreiche Besucher nutzten die Gunst der Stunde, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. BEZIRK SCHÄRDING. Die Betriebe Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, Sensonic GmbH In Schärding, EVG in St. Florian am Inn sowie die St. Marienkirchner Unternehmen Frauscher Sensortechnik, Primatech und Milltech gewährten einen Blick in ihre Forschungs- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Frauscher Sensonic will 2022 in das neue, gläserne Gebäude in der Schärdinger Bahnhofstraße übersiedeln. | Foto: Kunde / BRS
21

Gleichenfeier
Frauscher Sensonic übersiedelt 2022 in Schärdinger Bahnhofstraße

Frauscher Sensonic will 2022 in das neue, gläserne Gebäude in der Schärdinger Bahnhofstraße übersiedeln. SCHÄRDING. Gleichenfeier in der Bahnhofstraße: In den Neubau direkt gegenüber des Bahnhofs mietet sich ab nächstem Jahr die Frauscher Sensonic ein. Mit voraussichtlich mehr als 50 Mitarbeitern will die Firma der Frauscher Gruppe, die bisher gemeinsam mit Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen zu Hause war, 2022 nach Schärding übersiedeln. Das Unternehmen, das es erst seit 2019 gibt,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Firmengründer Josef Frauscher (Mitte) mit CEO Michael Thiel (re.) und Marketing Director Christian Pucher. | Foto: Christoph Glas
19

30 Jahre Frauscher: Von der Erfindung zum Technologie-Giganten

Das St. Marienkirchner Unternehmen für Bahnsensortechnik blickt zurück auf 30 Jahre und spricht gleichzeitig von einer kommenden "Revolution". ST. MARIENKIRCHEN. Vom innovativen Start-Up in den 80ern zum globalen Technologieführer mit über 350 Mitarbeitern: Als Josef Frauscher den ersten induktiven Radsensor zur Erfassung von Eisenbahnzugrädern erfunden und anschließend 1987 ein eigenes Unternehmen gründete, legte er den Grundstein für ein wirtschaftliche Erfolgsstory. Das Jubiläumsjahr 2017...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.