Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

Stellten das Museums-Jahresprogramm für 2025 vor: Harald Popofsits, Astrid Kropf, Bgm. Roman Jandrisevits, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser (von links). | Foto: Martin Wurglits
23

Historisches Ambiente
Mit KI-Unterstützung durchs Freilichtmuseum Gerersdorf

Die Verantwortlichen des Museums haben für Kulturinteressierte ein dichtes Programm zusammengestellt, das bis in den Herbst läuft. GERERSDORF. Mögen die Exponate im Freilichtmuseum auch historischer Natur sein, bei der Wissensvermittlung geht man höchst fortschrittliche Wege. Seit kurzem sind hier KI-gestützte "Audioguides" im Einsatz, die den Besuchern die Informationen über die alten, bäuerlichen Gebäude bei Führungen via Ohrstöpsel zu Gehör bringen. "Wir bieten diese Audioguides auf Deutsch,...

Die Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" von Reinhard Mikel (3. von rechts) kann im Freilichtmuseum Gerersdorf bis 9. Juni besichtigt werden. | Foto: Martin Wurglits
Video 17

"Begnadete Vielfalt"
Reinhard Mikel stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Die Mikel-Ausstellung "Kunst ist wo? Anders" kann zu den Öffnungszeiten des Freilichtmuseums bis 9. Juni besichtigt werden. GERERSDORF. Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen, im Freilichtmuseum seien Werke von drei Künstlern ausgestellt. So vielfältig ist das Werk des gebürtigen Tirolers Reinhard Mikel, der seit über 30 Jahren in Kukmirn lebt. Vielfalt in allemBilder, Skulpturen, Zeichnungen und Reliefs, Materialien wie Holz, Metall und Öl, die Farbgebung bunt, gedeckt, hell oder...

Der Fotograf und eines seiner Fotomodelle: Ernst Breitegger mit Kerstin Muhr. | Foto: Gabriele Muhr

Fotografisches
Ernst Breitegger stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Die Werkschau des Güssingers nennt sich "Vierundzwanzigsiebzig". GERERSDORF. Landschaften, Reiseeindrücke aus Nordeuropa, Blumen, Frauenporträts - einen Querschnitt seines fotografischen Schaffen zeigt Ernst Breitegger bis 11. November im Freilichtmuseum. Auf seinen Bildern bedient sich der Güssinger häufig der High-Key-, der Low-Key- und der Überblendungstechnik. Bei der Vernissage fanden der 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Landeskulturchef Gerd Polster, Landesgaleristin Birgit Sauer,...

Wolfgang Horvath (l) und Werner Schönolt vor dem Bild "Der Narr".
57

Ruhe und Sorgfalt
Werner Schönolt stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Werner Schönolt, geboren 1951 in Wien, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildner für Film, Fernsehen und viele Theater in Österreich und im Ausland. In den letzten Jahren widmet er sich nach der oft dramatisch zu gestaltenden Bühnenarbeit der Malerei, die Stille und Ausgeglichenheit sucht. GERERSDORF (ps). Vom 24. August bis 29. September sind im Freilichtmuseum Gerersdorf Tafelbilder vom Werner Schönolt zu sehen. Er wohnt seit 1984 in Kotezicken. Die Ausstellungseröffnung nahm Bundesrat Philipp...

Nicht nur die zahlreichen Kinder im voll besetzten Saal des Museums hörten begeistert zu. | Foto: Freilichtmuseum Gerersdorf
2

Lesung von Heinz Janisch
Kinder hörten im Freilichtmuseum Gerersdorf gebannt zu

Es war der erste Auftritt von Heinz Janisch in der Region, nachdem seine Auszeichnung mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis bekannt wurde. Unter dem Titel "Kitzeln kann man sich nicht alleine" gastierte der Kinderbuchautor im Freilichtmuseum Gerersdorf und las aus seinen mehrfach prämierten Büchern. Die musikalische Begleitung übernahmen die beiden Sulzer Erich Sammer (Gitarre) und Günter Tretter (Saxophon).

Sängerin Elfi Aichinger wurde begleitet von Keyboarder Christoph Cech und Schlagzeuger Mecky Pilecky. | Foto: Josef Frisch
9

Trio Jubilo Elf
Modern Jazz erklang im Freilichtmuseum Gerersdorf

Fast zwei Jahrzehnte nach seiner Auflösung hat das Jazztrio Jubilo Elf wieder zusammengefunden. Einen Streifzug durch ihr Repertoire des Modern Jazz bekam das Konzertpublikum im Freilichtmuseum Gerersdorf zu hören. Sängerin Elfi Aichinger überzeugte mit ihrer wandlungsfähigen Stimme zwischen Jazz-Rock und klassischem Gesang, Keyboarder Christoph Cech und Schlagzeuger Michael "Mecky" Pilecky begleiteten sie fantasievoll.

Sie geben dem Musiksommer Gerersdorf eine neue Note: Bürgermeister Roman Jandrisevits, Michaela Kalch und Franz Stangl (von links). | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Kulturprogramm
Musiksommer Gerersdorf steht unter neuen Vorzeichen

Jahrzehntelang war der Gerersdorfer Musiksommer untrennbar mit Walter Franz, dem kürzlich verstorbenen langjährigen Leiter des Singkreises Gerersdorf, verbunden. Da er schon vor einiger Zeit die Leitung zurückgelegt hatte, ist der Musiksommer nun neu strukturiert worden. Franz Stangl, Direktor der Musikschule Güssing, kümmert sich gemeinsam mit Singkreis-Obfrau Michaela Kalch um die Gestaltung. TeamarbeitFür die kommenden fünf Jahre wird ein Team von Chorleiterinnen und Chorleiter für das...

Saisoneröffnung: Der Freilichtmuseumsverein stellte für 2024 sein reichhaltiges Musik-, Ausstellungs- und Museumsprogramm vor. | Foto: Martin Wurglits
7

Weitere historische Gebäude
Freilichtmuseum Gerersdorf auf Expansionkurs

Das Freilichtmuseum Gerersdorf mit seinen über 30 historischen Gebäuden hat eine Erweiterung erfahren. Drei über viele Jahre privat genutzte Häuser auf dem Areal sind nun ebenfalls zur Besichtigung freigegeben, gab Museumsgründer Gerhard Kisser bekannt. 10.600 Besucher - das waren um rund 1.000 mehr als im Jahr davor - schlenderten 2023 durch das historische Ensemble oder nahmen an Führungen teil. Für heuer steht ihnen auch wieder ein reichhaltiges Kulturangebot zur Verfügung....

Freilichtmuseums-Chef Gerhard Kisser erhielt die Denkmalschutzmedaille. | Foto: Rupert Kisser

Freilichtmuseum
Ehrenmedaille für Kissers museales Lebenswerk in Ferersdorf

Zu den vielen verdienten Ehrungen für Gerhard Kisser ist eine weitere hinzugekommen. Der Gründer und Betreiber des Freilichtmuseums Gerersdorf ist für sein Lebenswerk mit der Denkmalschutzmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Die Zeremonie fand in feierlichem Rahmen im Museumsquartier in Wien statt. Überreicht wurde die Medaille von Christoph Bazil, dem Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, und Kultur-Sektionschefin Theresa Niedermüller.

Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 7. Oktober in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, dem 7. Oktober
"Lange Nacht" in vier Museen des Bezirks Güssing

Bis ein Uhr früh können Nachtschwärmer am Samstag, dem 7. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. 38 Museen im BurgenlandBurgenlandweit beteiligen sich 38 Häuser an der "Langen Nacht der Museen", im Bezirk Güssing sind es vier: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdas Weinmuseum in MoschendorfDie "Lange Nacht" ist vom ORF österreichweit ausgerufen Es ist das 23. Mal, dass Museen und Galerien ihre Türen von...

Sabine Weinert zeigt ihre Werke ab 8. Juli in Gerersdorf. | Foto: Fotogarage.at
3

Sabine Weinert stellt aus
Freilichtmuseum Gerersdorf wird zum "verbotenen Garten"

"Der verbotene Garten" erblüht ab Freitag, dem 8. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf. Unter diesem Titel zeigt die Malerin und Illustratorin Sabine Weinert einen Ausschnitt ihrer Werke. Die gebürtige Wienerin, die in Perchtoldsdorf lebt, bringt die Freude am Schönen und Individuellen zu Papier. In Öl auf Leinwand und mit Graphitstift auf Papier und Karton lässt sie Realität und Traum bunt ineinander verschwimmen. Die Bilder aus ihrem "verbotenen" Garten sind vor allem klein und quadratisch....

Bandleader Arthur Fandl am Keyboard. | Foto: Anna Maria Kaufmann
18

Blues Night
Ein Fest für Freunde des Blues in Gerersdorf

Gerersdorf. Die Blues Night ging dieses Jahr bereits in ihre fünfte Auflage. Einmal mehr begeisterte Arthur Fandl mit seinem Blues Set im stilvollen Ambiente des Freilichtmuseums in Gerersdorf das zahlreich erschienene Publikum. Von Arthur Fandl 2012 gegründet, ist die Band regelmäßig in den einschlägigen Wiener Blues-Lokalen zu Gast. Außer Fandl wirken noch Peter Pleyl, Markus Faber, Karin Daym, sowie Renè Ph. Heindl mit. Die Band kann auf gemeinsame Auftritte mit der Wiener Blueslegende Al...

Die Ausstellung mit Bildern von Erwin Paar eröffneten der 2. Landtagspräsident Walter Temmel und Freilichtmuseums-Gründer Gerhard Kisser (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

"Rübezahls" Firmling Erwin Paar
Schwarzeneggers Kamerad stellt in Gerersdorf aus

An prominenten Wegbegleitern mangelte es dem Maler Erwin Paar in seinem Leben nicht. Firmgöd des gebürtigen Heiligenbrunners war der berühmte Uhudler-Rebell Johann "Rübezahl" Trinkl, sein Kamerad beim Bundesheer seinerzeit in Graz der spätere Hollywoodstar und Gouverneur Arnold Schwarzenegger. Und wenn man den Worten von Freilichtmuseums-Gründer Gerhard Kisser bei der Eröffnung der Paar-Ausstellung in Gerersdorf Glauben schenkt, haben "die Bilder von Marc Chagall gewisse Ähnlichkeiten mit denen...

Erwin Paar stellt ab 6. Mai im Freilichtmuseum Gerersdorf aus. | Foto: Paar
2

Im Freilichtmuseum
"Uhudlerei" eröffnet die Gerersdorfer Ausstellungs-Saison

Die Ausstellungssaison im Freilichtmuseum Gerersdorf beginnt am Samstag, dem 6. Mai, um 18.00 Uhr. Dann wird nämlich die "Uhudlerei" eröffnet. So nennt sich die Bilderschau, für die der aus aus Heiligenbrunn stammende Maler Erwin Paar verantwortlich zeichnet. Seine surrealen und naturalistischen Malereien in Öl und Pastell werden bis 2. Juli in Gerersdorf zu sehen sein. Bei einigen seiner Werke lässt Paar das Thema Uhudler deutlich einfließen. Der einstige Schüler des Zeichenlehrers Edi...

Das im Freilichtmuseum Gerersdorf stehende Bauernhaus aus Kroatisch Tschantschendorf aus dem Jahr 1794 ist endlich neu gedeckt, freut sich Museumsgründer Gerhard Kisser. | Foto: Martin Wurglits

Freilichtmuseum
Neues Strohdach für 229 Jahre altes Bauernhaus in Gerersdorf

Vier Jahre lang war das historische Wohnhaus aus Kroatisch Tschantschendorf mit Plastikplanen statt mit Stroh eingedeckt. Nun steht eines der Prunkstücke des Gerersdorfer Freilichtmuseums wieder so da, wie es sollte: mit Strohdach. "Das Problem ist, dass es kaum noch Firmen gibt, die mit Stroh decken", seufzt Museumsgründer und -leiter Gerhard Kisser. Mit der polnischen Firma, die das Dach vor wenigen Jahren unsachgemäß deckte, musste er einen jahrelangen Gerichtsstreit ausfechten. Erst jetzt...

Der Museumsverein hat ein breitgefächertes Angebot für Geschichte-Fans, Musikliebhaber, Kunstfreunde und Kinder zusammengestellt: Dietmar Salmhofer, Gerhard Kisser, Wilhelm Pammer, Eveline Niederbacher-Kisser, Roman Jandrisevits, Karl Lackner (von links).
Video 4

Geschichte, Malerei, Musik
Freilichtmuseum Gerersdorf stellt Jahresprogramm vor

Alte Gemäuer sollen auch für junge Generationen so interessant wie möglich gemacht werden. Das ist der Grund, warum Gerhard und Eveline Kisser in ihrem Freilichtmuseum Gerersdorf heuer erstmals einen "Kindertag" veranstalten. Erster Kinder-MuseumstagAm Samstag, dem 10. Juni, offeriert dieser eigene Museumstag eine große Palette an kindgerechten Angeboten. Spezielle Führungen machen Kindern anschaulich, wie früher gewohnt, gekocht, gewaschen und gearbeitet wurde. Altes Handwerk wie Schmieden,...

2:06

Bis ein Uhr früh
Des Nachts durch fünf Museen im Bezirk Güssing

Kulturinteressierte Nachtschwärmer hatten es leicht. Bei der "Langen Nacht der Museen", die der ORF österreichweit veranstaltete, konnten sie allein im Bezirk Güssing in fünf Museen mit einer gemeinsamen Eintrittskarte und bis ein Uhr früh ihren Wissensdurst stillen. Einblicke in die Geschichte unserer Region gab es überall. Im Freilichtmuseum von Gerhard Kisser in Gerersdorf erhellte Kerzenschein die alten, restaurierten Bauernhäuser, Stadel und Werkstätten. Franz Jost schmiedete am offenen...

Die Ausstellung graphisch dominierte Bilder von Ilse Lichtenberger (Mitte) im Freilichtmuseum nahmen Walter Temmel und Eveline Niederbacher-Kisser vor. | Foto: Martin Wurglits
20

Gesichter und Konturen
Ilse Lichtenberger eröffnet Ausstellung in Gerersdorf

Personen, Gesichter und menschliche Körper haben es Ilse Lichtenberger angetan. Der Grafikkünstlerin aus Markt St. Martin dienen sie als Vorlage und Inspiration. "Es sind aber keine klassischen Porträts. Die von Ilse Lichtenberger dargestellten Personen schauen nie ins Bild", wie Maler Wolfgang Horwath bei seiner Eröffnungsrede zur Lichtenberger-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf bemerkte. Wenige FarbenDie konturhaften Bilder sind grafisch dominiert und kommen mit nur wenigen Farben aus....

Ilse Lichtenbergers Ausstellung "Interaktionen" im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt vor allem Druckstöcke und Holzschnitte. | Foto: Ilse Lichtenberger
3

Vernissage
Ilse Lichtenberger stellt ab 9. Juli in Gerersdorf aus

Werke der Druckgrafikerin Ilse Lichtenberger aus Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) sind ab Samstag, dem 9. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Die Ausstellung "Interaktionen" bietet vor allem ihren Druckstöcken und Holzschnitten von Menschendarstellungen eine Bühne. Die Vernissage am Samstag beginnt um 18.00 Uhr, die Ausstellung dauert bis 4. September. Geöffnet ist das Freilichtmuseum Gerersdorf täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Die Kastanien und Linden wurden gepflanzt, um den Besuchern des Freilichtmuseums Gerersdorf einmal schattige Parkplätze bieten zu können. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Kastanien und Linden
Künftige Schattenbäume in Gerersdorf gepflanzt

Damit in fernerer Zukunft beim Freilichtmuseum Gerersdorf schattige Parkplätze zur Verfügung stehen, sind beim Parkplatz Laubbäume angepflanzt worden. Es sind Rosskastanien und Linden, die von den Gemeindearbeitern gesetzt wurden. Zahlreiche Baumpaten haben mit ihren Sponsorbeiträgen die Finanzierung der Bäume übernommen.

Arthur Fandl und sein Blues Set spielen am Samstag, dem 14. Mai, in Gerersdorf. | Foto: Joe Vigerl

Kasehs, Fandl & Co.
Freilichtmuseum Gerersdorf erlebt eine Blues-Nacht

Zur Blues-Arena wird am Samstag, dem 14. Mai, das Freilichtmuseum Gerersdorf. Stargast der von Arthur Fandl organisierten "Blues Night" ist Hannes Kasehs, einer der besten österreichischen Bluessänger und-gitarristen. Den ersten Teil des Konzertes bestreitet Arthur Fandl selbst mit seinem Blues Set. Im Repertoire der Band befinden sich Bluessongs von Muddy Waters, Willie Dixon, Little Walter, Big Bill Broonzy, Elmore James sowie Eigenkompositionen. Beginn ist um 20.00 Uhr.

67

Malerei
Harro Pirch stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Landschaften in Pastell auf Seide und  Stiere in Öl auf Leinen dominieren die Ausstellung von Harro Pirch im Freilichtmuseum Gerersdorf, die bis 3. Juli läuft. Spannungsgeladen. Harro Pirch lebt in Unterrabnitz und arbeitet dort in seinem legendären Turmhaus als Kunstpädagoge und freischaffender Maler. In seinem Leben gab es verschiedene Aufenthaltslorte, die in ihm markant beeindruckten und in seinem Bildwerk wiedergegeben werden. "Da ist vorrangig Istanbul, das Burgenland und Andalusien",...

Freuen sich auf das neue Kulturjahr: Museumsvereinsobmann Wilhelm Pammer, Eveline Niederbacher-Kisser, Gerhard Kisser und Obmannstellvertreter Roman Jandrisevits (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Malerei, Musik, Kunsthandwerk
Freilichtmuseum Gerersdorf stellt Kulturprogramm 2022 vor

Das Freilichtmuseum Gerersdorf ist mit insgesamt 9.900 Besuchern vergleichsweise glimpflich durch das Corona-Jahr 2021 gekommen. "Das langjährige durchschnittliche Besucheraufkommen von rund 10.000 konnten wir damit annähernd halten. Es sind zwar viele Busgruppen ausgeblieben, dafür sind mehr Individualgäste gekommen", bilanzieren die Museumsbetreiber Gerhard Kisser und Eveline Niederbacher-Kisser. Drei AusstellungenFür heuer wurde wieder ein umfangreiches Kulturprogramm aus Konzerten,...

Gerhard Kisser stellt ab 18. September im Freilichtmuseum Gerersdorf aus. | Foto: Kisser
5

Zeichnungen
Museumsgründer Kisser stellt in Gerersdorf aus

Zum 80. Geburtstag von Museumsgründer Gerhard Kisser eröffnet am Samstag, dem 18. September, im Freilichtmuseum Gerersdorf eine Ausstellung mit Werken aus seinen Händen. Zu sehen sind feinst ziselierte, detailliertest gefertigte Zeichnungen von Gebäuden, Landschaften und Portraits, die der ausgebildete Graphikdesigner Kisser zeit seines Lebens zu Papier gebracht hat. Eröffnet wird die Ausstellung um 18.00 Uhr von Bürgermeister Wilhelm Pammer, Helena Wallner und Michael Gerbavsits.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung von Reinhard Mikel ist von 12. April bis 9. Juni 2025 im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen.  | Foto: Martin Wurglits
  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Ausstellung von Reinhard Mikel in Gerersdorf

Wir laden herzlich zur Ausstellung des Tiroler Künstlers Reinhard Mikel im Freilichtmuseum Gerersdorf ein. Wann? Vom 12. April bis 9. Juni 2025 Vernissage: Samstag, 12. April 2025, um 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr Reinhard Mikel, der seit 1990 in Kukmirn lebt, arbeitet in allen Bereichen der bildenden Kunst: Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Keramik, Reliefs und Installation. Seine Inspiration findet er im Alltag, wo er zufällige Spuren entdeckt – zum Beispiel auf einem...

Foto: Pixabay
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Blues-Nacht in Gerersdorf

Eine Blues-Nacht mit dem Arthur Fandl Blues Set & Natascha Flamisch findet am 17.05.2025 um 20:00 Uhr in Freilichtmuseum statt. GERERSDORF. Für dieses Konzert konnte Arthur Fandl heuer die Funky Blueslady Natascha Flamisch, als Gast gewinnen. Sie ist eine der vielseitigsten Sängerinnen, die immer wieder für Überraschungen sorgt. Das Arthur Fandl Blues Set ist die Band um den aus Güssing stammenden und in Wien lebenden Musikers Arthur Fandl (voc, p, uk, pos.), bestehend aus Markus Faber (harp),...

Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2025 um 13:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Museumstag für Kinder in Gerersdorf

Ein Museumstag für Kinder „...wie es einmal war“ findet am 31.5.2025 ab 13:00 Uhr in Freilichtmuseum statt. GERERSDORF. Es wartet wieder ein erlebnisreicher Nachmittag mit vielen Aktivitäten, der die Kinder ins Museum bringen und zeigen soll, wie früher gespielt wurde. Eine Museumsführung für Kinder mit speziellen Themen wie Wohnen, Kochen, Waschen wie früher und anschließendem Quiz mit Preisen, Alte Spiele, Geschicklichkeitsspiele wie Sackhüpfen, Erdäpfelwerfen, Basteln mit Heu, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.