Ausstellung in Freistadt
Rosa-Luise Reingruber präsentiert "Vernähte Geschichten"
Erinnerungen an besondere Momente und liebe Menschen sind in den textilen Werken von Rosa-Luise Reingruber verwoben. Die Bad Leonfeldnerin stellt ihre "Vernähten Geschichten" vom 2. Oktober bis 23. November im Mük in der Samtgasse 4 in Freistadt aus. FREISTADT. Mit verwendeten Kleidern oder Stoffen sind oft Erinnerungen an besondere Momente oder Zeiten des Zusammenseins mit geliebten Menschen verbunden. Diese Erlebnisse werden von Rosa-Luise Reingruber zu Kuscheldecken, Taschen oder Quilts...
Premiere
Bad Leonfeldner holen Stockerlplatz bei der Wiesn-Challenge
Mit insgesamt vier Mannschaften stellte die Sportunion Bad Leonfelden eine der größten Abordnungen bei der 1. Wiesn-Challenge in Freistadt – und die Teams schlugen sich dabei sehr erfolgreich. Team Latino Bar 1 durfte sogar den 2. Gesamtplatz bejubeln. BAD LEONFELDEN. Insgesamt 111 Teams stellten sich am Samstag, 17. August, bei der Premiere der Wiesn-Challenge in Freistadt sechs heraufordernden Etappen: Straßenlauf, Berglauf, MTB, Rennrad, Geländelauf und Dirt Run. Das Team Sportunion Latino...
Trachten Abpfiff in der Freistädter Braucommune
Mit der Leonfeldner Bierbrezen-Musi ging die Post ab
Der Trachten-Abpfiff im Hof der Braucommune hatte es diesmal in sich. Die Musiker der Bad Leonfeldener Bierbrezen-Musi heizte mit einem zweistündigen Non-Stop-Musikprogramm den rund 800 begeisterten Besuchern so richtig ein. Diese forderten sogar eine Zugabe, obwohl um 20 Uhr die Veranstaltung eigentlich enden sollte. Den Abschluss der Saison bildet wie immer der Bockbieranstich am 25. Oktober im Brauereihof.
Fahrzeug blieb stecken
23-jähriger Alkolenker schlief nach Unfall ein
Nachdem er mit seinem Fahrzeug hängenblieben war, schlief ein 23-jähriger Alkolenker ein und wurde erst durch die Polizei geweckt. FREISTADT. Glimpflich endete in der Nacht auf heute die Alkofahrt eines 23-Jährigen im Bezirk Freistadt. Der junge Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 6. März um 2 Uhr mit seinem Pkw auf der B38 von Bad Leonfelden kommend in Richtung Freistadt. Dabei kam er aus unbekannter Ursache links von der Straße ab und beschädigte einen Straßenpflock. Er fuhr in...
Minted Records
Bad Leonfeldner gründet Musiklabel
BAD LEONFELDEN. Der gebürtige Bad Leonfeldner Julius Zwirtmayr startet sein neues Musiklabel “Minted Records”. Zwirtmayr ist bekannt vom DJ-Duo "Coverrun", gemeinsam mit dem Linzer Julius Gibus. “Es war immer schon ein Traum von uns, unsere Musik selbst zu veröffentlichen, da wir dadurch viel mehr Freiheit und Kreativität für unser Musikprojekt gewinnen”, so der Bad Leonfeldener. Ebenfalls steht auch die Entwicklung von talentierten, jungen Künstlern, mit qualitativ hochwertigen Sound im Fokus...
Landesausstellung fand breite Akzeptanz
BAD LEONFELDEN. Die Landeskulturdirektion hatte bei der Linzer Agentur Como im Zuge der grenzüberschreitenden Landesausstellung Mühlviertel-Südböhmen 2013 eine Besucherumfrage beauftragt. 96,4 Prozent der 780 befragten Gäste unterschiedlichsten Alters, Bildungsgrades und geografischer Herkunft hatten den Standort Bad Leonfelden weiterempfohlen. Die Personen wurden anonym mittels Fragebogen befragt. Freistadt bekam mit 97,4 Prozent noch bessere Werte. Auch die Werbung zur Landesausstellung wurde...
18. Granitmann Bike&Run in Kirchschlag bei Linz
Insidertreff der Cross-Duathleten, Biker und Läufer Der Spätsommer zeigte sich von seiner besten Seite und so gingen am Samstag nachmittag die Besten der Region an den Start beim 18. Granitmann in Kirchschlag bei Linz. Zu bewältigen war eine anspruchsvolle Strecke für die Biker von der Speichmühle vorbei an der Ruine Schloss Wildberg nach Kirchschlag (7 km und 550 hm) und für die Läufer zwei Runden um den Breitenstein (6,6 km). Granitfrau und Granitmann 2013 Karl Prungraber (0:51:50) aus...
Aus Rivalen Freistadt wurde ein Partner
Bad Leonfelden und Freistadt – durch die Landesausstellung 2013 kommen sie sich näher denn je. BAD LEONFELDEN (fog). 400 Jahre lang stritten Bad Leonfelden und Freistadt um Handelsrechte. Denn König Rudolf I. von Habsburg nahm im Jahre 1273 im Kampf gegen Böhmenkönig Ottokar den Bad Leonfeldnern das Handelsrecht und gab es aus kriegsstrategischen Gründen den Freistädtern. Damit wurde auch die Fernhandelsroute durch den Haselgraben und Bad Leonfelden, auf dem auch das Salz transportiert wurde,...
Kooperation „Mühlviertler Wirtshauskultur“
BAD LEONFELDEN. Mit einer neuen Idee lädt die „Mühlviertler Wirtshauskultur“ schon jetzt zur Landesausstellung 2013 ein. Der Verein präsentiert ein innovatives Gutscheinsystem basierend auf Scheckkarten. Die Gutscheinkarten werden mit einem beliebigen Wert aufgeladen und sind bei jedem Mitgliedsbetrieb der „Mühlviertler Wirtshauskultur“ sowie bei den Kassen der Landesausstellung 2013 einzulösen. Das erste Exemplar des neuen Geschenkgutscheins überreichte der Vereinsvorstand an...
Ungewisse Zukunft für den "Häfn"
Durch das Ende des Bezirksgerichts Bad Leonfelden bekommt der Staat ein weiteres Sorgenkind. BAD LEONFELDEN (fog). Am 31. Dezember 2012 endet die Bad Leonfeldner Gerichtstradition, die laut dem Heimatforscher Werner Lehner auf das Starhembergische Pfleggericht in Unterlaimbach von 1830 zurückgeht. Das Gerichtsgebäude ist im Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Diese erarbeitet gerade ein Konzept, was sie damit machen soll. Aber: "Derzeit steht noch nicht fest, ob die Gebäude nach...