Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

Freiwilligenwoche auch im Bezirk. | Foto: Freiwilligenpartnerschaft
2

Freiwilligenzentren
Anmeldungen laufen: Freiwilligenwoche im Bezirk Kitzbühel

Von 24. bis 30. April findet die Freiwilligenwoche statt; 18 Projekte laden auch im Bezirk Kitzbühel zum Austauschen und Mitmachen ein TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von 24. bis 30. April sowie an vereinzelten Tagen davor und danach- findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt – auch im Bezirk Kitzbühel, wo 18 Projekte zum Austauschen und Mitmachen einladen (4 beim FWZ Kitzbüheler Alpen, 14 beim FWZ Pillerseetal/Leukental). Bei der Freiwilligenwoche laden Einrichtungen dazu ein, die...

Michaela Kasper-Furtner freut sich über ihre neue Aufgabe. | Foto: Kasper-Furtner

Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen
Neue Geschäftsführerin im Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen

HOPFGARTEN. Anfang Februar übernahm Michaela Kasper-Furtner die Agenden als Geschäftsführerin des Freiwilligen Zentrums Kitzbüheler Alpen mit Sitz in Hopfgarten. „Sich freiwillig zu engagieren heißt Zeit zu schenken. Eines der schönsten Geschenke, welches wir anderen bereiten können,“ so Kasper-Furtner. Die 34-Jährige ist ausgebildete Kindergartenpädagogin, studierte Ergotherapeutin und hat überdies in ihrer Karenzzeit ihren Master of Business Administrations abgeschlossen. „Das...

Im Jahr 2012 wurde Käthe Nagiller von den BEZIRKSBLÄTTERN zur "Tirolerin mit Herz" gemacht. | Foto: Bezirksblätter

Nachruf - soziale Vorkämpferin
Im Gedenken an Käthe Nagiller

Im 98. Lebensjahr verstorben; Trauer um ein soziales Vorbild; von BEZIRKSBLÄTTERN wurde Käthe Nagiller 2012 zur "Tirolerin mit Herz" gekürt. KITZBÜHEL (niko). Am 18. Juni verstarb Käthe Nagiller im 98. Lebensjahr. Am 26. Juni wurde sie am Kitzbüheler Friedhof zur letzten Ruhestätte begleitet. Im Jahr 2012 wurde Nagiller von den BEZIRKSBLÄTTERN zur „Tirolerin mit Herz“ in der Kategorie „Freiwillige Tätigkeit in Organisationen, Unterland“ gekürt. Dank und Gratulationen sprachen u. a. LH Günther...

1

Erfolgreiche Vermittlung von Asylanten für "Frewillige Tätigkeiten"

Das Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental vermittelte Asylaten an die Musik Kultur St. Johann. Die Männer aus dem Asylheim Kitzbühel haben diese und letzte Woche mit Hans Oberlechner und seinen Helfern das Areal des Lunaplexx in Oberndorf aufgebaut. Auch während der Vorstellungen werden Sie die MuKu tatkräftig unterstützen. Rawan Barakat und Delshir Husin aus Syrien freuten sich sehr über die Tätigkeiten und den Kontakte zu den Einheimischen. Sie sprechen perfektes Englisch und das Deutsch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.