Freiwilligkeit

Beiträge zum Thema Freiwilligkeit

Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

In Hochfilzen kann man im Rahmen der Freiwilligenwoche im Repair-Café mithelfen. | Foto: Volkshilfe

Freiwilligenwoche
Anmeldung für zehn Projekte weiterhin möglich

Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft findet von 1. bis 7. Oktober statt. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol findet die erste Freiwilligenwoche statt. Organisierte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol in den vergangenen Jahren noch die Freiwilligentage, wird das Event heuer auf eine Woche ausgedehnt – von 1. bis 7. Oktober. Die Freiwilligenwoche richtet sich an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den Einblick in soziale Einrichtungen und die aktive Mithilfe bei...

„Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien hat es neuerlich bestätigt: Freiwilligkeit allein reicht nicht. Damit der Frauenanteil in Führungsgremien von Wirtschaft, Verwaltung und Politik steigt, braucht es eine gesetzliche Quote“, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim bestätigt. | Foto: SPÖ Tirol

Frauenquote
SPÖ Tirol: Mehr Frauen in Aufsichtsräten gefordert

TIROL. Die Frauenquote in den Aufsichtsräten von Aktiengesellschaften liegt in Österreich bei 4,8 Prozent - die SPÖ Tirol fordert eine verpflichtende Quote von 30 Prozent. Gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent gefordert Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien kommt zu dem Ergebnis, dass durch Freiwilligkeit die Frauenquote in Führungsgremien nicht steigt. Um eine Steigerung des Frauenanteils an der Spitze von Wirtschaft, Verwaltung und Politik zu erreichen, würde es eine gesetzliche Quote...

Lisi Scharnagl, Angela Gründler und Rosa Schwentner musizieren, AWH-Rollstuhlausflug | Foto: Mühlberger
2

Großer Tag der Freiwilligen

17. Juni, Tag der Freiwilligen – in Kössen gab‘s den „Rollstuhlausflug“ Einrichtungen und Projekte gemeinnütziger Organisationen öffneten ihre Türen für Menschen, die sich freiwillig engagieren. TIROL/KÖSSEN (jom). Der Freiwilligentag am 17. Juni war eine Initiative von Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz und Volkshilfe in Kooperation mit dem ORF. Tirolweit gab es viele Info-Veranstaltungen und Mitmachprojekte. Auch in Kössen war viel los beim Rollstuhlausflug des Altenwohnheimes. „Wir...

KOMMENTAR: Tiefe Verbeugung

2011 ist von der Europäischen Kommission zum Jahr der „Freiwilligentätigkeit“ ausgerufen worden. Und endlich werden einmal diejenigen vor den Vorhang geholt, die es wirklich verdienen. Ob Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, ob Pflegemaßnahmen, Nachbarschaftshilfe, die Betreuung älterer Menschen im Altenheim, ob Sozialvereine oder Helfer­Innen bei diversen Aktionen in der zwischenmenschlichen Arbeit, die meisten der hier tätigen Menschen haben eines gemeinsam: Sie arbeiten still, unauffällig und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.