Freiwillige Feuerwehr Wieselburg

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Wieselburg

Zwei Einsätze hintereinander für die Feuerwehren Wieselburg und Petzenkirchen-Bergland: ein Unfall mit Todesfolge in Fohra bei Petzenkirchen
 | Foto: Doku-NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
20-Jähriger prallte in Fohra gegen Bäume und verstarb

Zwei Einsätze hintereinander für die Feuerwehren Wieselburg und Petzenkirchen-Bergland: ein Unfall mit Todesfolge in Fohra bei Petzenkirchen REGION. Ein junger Lenker verlor bei winterlichen Fahrverhältnissen zwischen Marbach und Ströblitz die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen einen Baum. Er musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem völlig zerstörten Pkw befreit werden. Der Rettungsdienst übernahm, in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls alarmierten Notarztfahrzeug und dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrsunfall an der "Hofer-Kreuzung": Ein SUV und ein Lieferwagen waren kollidiert, die Feuerwehr rückte mit 13 Mann aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Im Frühverkehr "krachte es" in Wieselburg

Ein SUV und ein Lieferwagen kollidierten an der "Hofer-Kreuzung" in der Brau- und Messestadt. WIESELBURG. Der Zusammenstoß eines Geländewagens mit einem Lieferwagen sorgte vor Kurzem in der Braustadt Wieselburg für eine größere Behinderung im Frühverkehr an der "Hoferkreuzung". Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg war jedoch rasch zur Stelle, um die nicht mehr fahrtüchtigen Fahrzeuge von den Verkehrsflächen zu entfernen und in Abstimmung mit den Polizeibeamten gesichert abzustellen. Feuerwehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr befreite den eingeschlossenen Lenker. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
1 4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Autolenker landete in Wieselburg am Dach

Autolenker überschlug sich in Wieselburg und landete leicht verletzt im Graben. WIESELBURG. Auf der Krüglinger Straße in Wieselburg kam ein Autolenker von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete mit seinem Fahrzeug am Dach. Feuerwehr befreite den Unfall-Lenker Die Feuerwehrkameraden befreiten den eingeschlossenen Mann und übergaben diesen leicht verletzt den Rettungskräften. Fahrzeug wurde geborgen Anschließend wurde das Auto mithilfe einer Seilwinde aufgerichtet, geborgen und gesichert...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Mühling verlor ein Lkw seine Ladung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw-Ladung krachte in Mühling auf ein Auto

Die Kameraden der Feuerwehr wurden alarmiert, da ein Lkw-Lenker in Wieselburg-Land seine Ladung verloren hatte. WIESELBURG-LAND. Ein Lkw hatte in Mühling aufgrund eines Ausweichmanövers Teile seiner Ladung verloren, die in weiterer Folge auf einen Pkw und auf die Straße gefallen ist. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. 16 Kameraden waren im Einsatz Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land war mit drei Fahrzeugen und 16 Mann für ca. eineinhalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Mühling gab es einen Unfall mit drei Verletzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land
2 3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste zu Unfall in Mühling ausrücken

Zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen kam es an einer Bundesstraßen-Kreuzung in Mühling. WIESELBURG-LAND. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg wurde zu einem Verkehrsunfall an einer Kreuzung auf der Bundesstraße B25 in Mühling gerufen. Verletzte Personen wurden versorgt Der Rettungsdienst und ein First Responder betreuten beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte drei verletzte Personen. Unfallstelle gesichert, Fahrzeuge abgestellt Die Unfallstelle wurde abgesichert, um die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Winterfeste Florianis mussten in Wieselburg gleich zwei Mal ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
6

Winterfeste Florianis in Wieselburg unter Stress

Für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land gab's vor Kurzem zwei Fahrzeugbergungen in Folge. WIESELBURG. Zu gleich zwei Einsätzen in Folge wurde vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg vergangenen Mittwoch alarmiert. Zunächst stand eine LKW-Bergung an. Dabei handelte es sich um einen Schulbus, der aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen war. Die Florianis halfen dem Busfahrer, die Schneeketten aufzulegen und zogen das Fahrzeug mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Zwei Fahrzeuge krachten in Wieselburg zusammen. | Foto: privat
1

Verkehrsunfall in Wieselburg

WIESELBURG. Eine 25-jährige Wieselburgerin, die noch nie eine gültige Lenkberechtigung besaß, fuhr mit einem PKW im Stadtgebiet von Wieselburg auf der B25 Richtung stadteinwärts. Bei der Ampelkreuzung - höhe Kriegerdenkmal - bog sie nach links in die Gasse ein ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Ein 58-jähriger Mann fuhr zur selben Zeit mit seinem PKW stadtauswärts. Die Ampelkreuzung zeigte für beide Lenker "Grün" an und in der Folge kam es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß. Nach einer...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
In Neumühl mussten die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall ausrücken, bei dem ein Pkw mit einem Lkw kollidiert war. | Foto: Einsatzdoku.at
2

Einsatzkräfte mussten zum Verkehrsunfall in Neumühl

WIESELBURG-LAND. In Neumühl in Wieselburg-Land ist es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Aus noch unbekannter Ursache ist es dabei es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw gekommen. Drei Personen erlitten dabei zum Teil schwere Verletzungen. Nach der Verletztenversorgung durch die alarmierten Rettungskräfte und der polizeilichen Freigabe musste die Unfallstelle von der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land im Anschluss geräumt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Stadtgebiet musste die Freiwillige Feuerwehr ein umgestürztes Auto bergen. | Foto: FF Wieselburg Stadt-Land
2

Verkehrsunfall in der "City" von Wieselburg

WIESELBURG. Die Feuerwehr wurde zu einer Menschenrettung auf die Scheibbserstrasse in Wieselburg gerufen. Ein Pkw war umgestürzt und der Lenker darin eingeschlossen. Bei Eintreffen wurde das Unfallopfer schon durch die Rettung betreut. Nach Rücksprache mit den Sanitätern, wurde die Rettung durch die Heckklappe durchgeführt. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Anschließend wurde der Pkw aufgerichtet und gesichert abgestellt. 17 Mann standen mit drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.