Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Das Rote Kreuz Osttirol ist auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst.  | Foto: RK Osttirol

Freiwillig Zeit schenken
Engpass an Freiwilligen beim Besuchsdienst des RK Osttirol

Viele Menschen erleben Tag für Tag Einsamkeit, die Tristheit des Alltags und fühlen sich allein. Die MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes vom Roten Kreuz sind da, um ihnen mehr Freude in den Alltag zu bringen. OSTTIROL. "Leider haben wir derzeit einen Engpass an Freiwilligen für diese Tätigkeit und sind auf der Suche nach Menschen, die in ihrer Freizeit sozialen Anschluss suchen, Zeit und Freude an einem Besuchsdienst haben. Soziale Kontakte bereichern nicht nur den Alltag von einsamen...

Wurden für 40 Jahre beim Roten Kreuz ausgezeichnet: Egon Kleinlercher, Josef Klammer und Ottokar Widemair (v.l.). Flankiert werden die Ausgezeichneten von Wilhelm Granig und Elisabeth Blanik (l.) und Präsident Günther Ennemoser und Alexander Perry. | Foto: RK Osttirol
3

Rot Kreuz Generalversammlung
Tausende geleistete freiwillige Einsatzstunden

Vergangenen Freitag, am 23.06.2022, fand die jährliche Generalversammlung des Roten Kreuz Osttirol für das Vereinsjahr 2022 statt. OSTTIROL. Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher führte den Vorsitz der Generalversammlung im Kolpinghaus in Lienz. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden wurde über interessante Geschehnisse, Zahlen und Fakten des vergangenen Vereinsjahres berichtet. Tausende Stunden und KilometerBeim Osttiroler Roten Kreuz engagieren sich insgesamt 591 freiwillige...

Daniela Brunner leitet das Freiwilligenzentrum Osttirol.  | Foto: FWZ Osttirol

FWZ Osttirol
Mit Schwung ins neue Freiwilligenjahr

Nachhaltigkeit, Nachbarschaftshilfe und die Kunst des Vorlesens sind die heurigen Schwerpunkte. OSTTIROL. Wenn es in diesem Jahr im Freiwilligenzentrum (FWZ) Osttirol so weitergeht, wie das vergangene geendet hat, hat FWZ-Leiterin Daniela Brunner Grund zu jubeln. Allein im Dezember bereiteten zahlreiche Menschen und freiwillige Helfer mit der Weihnachtswunschaktion 118 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheimen sowie der Lebenshilfe eine riesige Weihnachtsfreude. „Ohne die Beteiligung von so...

Für das Team von "Essen auf Rädern" wird Verstärkung gesucht. | Foto: RK Osttirol

RK Osttirol
FahrerInnen für "Essen auf Rädern" gesucht

OSTTIROL. Die Aktion "Essen auf Rädern" ist ein Service-Angebot, das gemeinsam vom Gesundheits- und Sozialsprengel Lienz-Thurn und dem Roten Kreuz Osttirol durchgeführt wird. Die Anmeldung des Essens erfolgt beim Sozialsprengel in der Schweizergasse 10. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Normal-, Schon-, Diät- und vegetarischer Kost, wobei die Speisen im Krankenhaus sowie im Wohn- und Pflegeheim zubereitet werden. Die „Essenszustellung“ erfolgt täglich durch freiwillige MitarbeiterInnen...

Über 300 Freiwillige engagieren sich insgesamt im Freiwilligenzentrum Osttirol. | Foto: FWZ Osttirol

FWZ Osttirol: Stark und zukunftsfähig
Vereine und Freiwillige in der Corona-Krise

Rund sieben Monate nach Aufkommen von Covid-19 zieht das Freiwilligenzentrum (FWZ) Osttirol Bilanz: Eine flexible Organisation und das große Engagement einer zunehmenden Zahl ehrenamtlicher Helfer ermöglichte es den Verantwortlichen, vielen Menschen unkompliziert zur Seite zu stehen. OSTTIROL (red). „Ziel der Freiwilligenpartnerschaft Tirol ist es, das funktionierende, unverzichtbare Netz des freiwilligen Engagements zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Dies ist eine Maxime der zehn...

Landeshauptmann Günther Platter mit Monika Reindl-Sint, die das Freiwilligenzentrum Osttirol leitet. | Foto: Brunner Images

Das Land Tirol sagt Danke für Freiwilligenarbeit

OSTTIROl (red). Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wurde im Jänner 2015 auf Initiative von LH Günther Platter gegründet. Ziel der Freiwilligenpartnerschaft ist es, Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Einrichtungen, die gerne mit Freiwilligen zusammenarbeiten zu unterstützen. In ganz Tirol wurden bislang 1.161 Menschen vermittelt. Ein Viertel aller Freiwilligen sind zwischen 21 und 30 Jahre alt, ein Drittel zählt zu der Altersgruppe zwischen 51 und 70 Jahren. In den Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.