Freiwilligenprojekt

Beiträge zum Thema Freiwilligenprojekt

Jugendlandesrat Anton Mattle (Mitte) hieß die ESK-Jugendlichen in Tirol willkommen, von links: Tomás aus Spanien (18 Jahre, Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs), Guillaume aus Frankreich (19 Jahre, Arche Tirol, Steinach am Brenner/St. Jodok), Noemi aus Italien (23 Jahre, Die Bäckerei – Kulturbackstube, Innsbruck), InfoEck-Leiter Christopher Bindra, LR Mattle, Maria aus Portugal (18 Jahre, Soziales Kompetenzzentrum Rum), Josephin aus Deutschland, die sich beim InfoEck zum ESK informierte sowie Nina Nentwich und Elisabeth Summerauer vom InfoEck-Team für die EU-Jugendprogramme. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugend
Europäischer Solidaritätskorps im Jahr der Jugend

TIROL. Der Freiwilligendienst "Europäischer Solidaritätskorps (ESK)" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im EU-Ausland an Freiwilligenprojekten teilzunehmen. Wie LR Mattle betont, ist das Jugendliche Engagement im europäischen Jahr der Jugend 2022 besonders wichtig. Was ist der "Europäische Solidaritätskorps"?Das ESK, das in Tirol vom InfoEck im Auftrag des Landes koordiniert wird, bietet die Chance europaweit bei Freiwilligenprojekten teilzunehmen. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Hofinger (SOS-Kinderdorf), Wolfgang Katsch (SOS-Kinderdorf), GF Simon Kathrein (skzimmerei GmbH), Brigitte Zach (SOS-Kinderdorf), David und Manuel (Lehrlinge der ÖBB-Infrastruktur), Ausbildungsleiter Markus Heim (ÖBB-Infrastruktur AG), David (Lehrling der ÖBB-Infrastruktur), Magdalena und Hassan (Lehrlinge Adler-Werk Lackfabrik), Ausbildungsleiter Michael Enders (Adler-Werk Lackfabrik) und Wolfram Brugger (Leiter SOS-Kinderdorf Innsbruck, v.l.). | Foto:  WK Tirol
2

"Wir schaffen was!"
Tiroler Lehrlinge setzen Freiwilligenprojekte in die Tat um

TIROL. „Wir schaffen was!“ – So lautet das Motto, unter dem auch heuer wieder zahlreiche Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen freiwillig soziale Projekte realisieren. Das erste Vorhaben wurde bereits in die Tat umgesetzt: Ein neuer Zaun für das SOS-Kinderdorf am Lohbach. Das erste von vielen Projekten wurde vor kurzem finalisiert. Die Bewohner des Betreuten Wohnens des SOS-Kinderdorfs am Lohbach können sich über einen neuen Zaun freuen. „Die Erneuerung des Zaunes war dringend erforderlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.