Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

In St. Ulrich kommt ein Sozialtaxi zum Einsatz. | Foto: Kogler
Aktion 2

Nuarach Mobil
Erste positive Bilanz für "Nurach Mobil" - mit Umfrage

Sozialtaxi ist seit sieben Monaten aktiv; bisher 250 Fahren von Ehrenamtlichen durchgeführt. ST. ULRICH. Sieben Monate nach dem Start wurde eine erste (positive) Bilanz des Sozialtaxi-Projekts "Nuarach Mobil" gezogen. Bisher wurden über 250 Fahrten (ca. zwei pro Tag) durchgeführt, was als "voller Erfolg" gewertet wird. Bgm. Martin Mitterer bedankte sich bei einer Zusammenkunft bei den Freiwilligen für ihren (Taxi-)Einsatz. Bei dem Treffen konnten die FahrerInnen auch Erfahrungen austauschen, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Arche Herzensbrücke
2

Arche Herzensbrücke
Ehrenamtliche gesucht!

Für die Begleitung unserer Familien während der Winterwochen 2024 suchen wir dringend ein paar gute Seelen, die uns ehrenamtlich unterstützen. Termine: 11. bis 25. Februar 2024, tage- oder wochenweise Es sind keine Vorerfahrungen notwendig! Deine Aufgaben als ehrenamtliche Helferin und ehrenamtlicher Helfer: vorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs, … und einfach da sein für unsere Familien!...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Die Stadt Kufstein möchte Ehrenamtlichen Danke sagen und fordert Bürgerinnen und Bürger auf, Nominierungen einzureichen. | Foto: Adobe Stock
2

Nominierung möglich
Stadt Kufstein holt freiwillige Helfer vor Vorhang

Viele Kufsteinerinnen und Kufsteiner engagieren sich freiwillig sozial. Sie sollen im Rahmen des Tages des Ehrenamts gewürdigt werden. KUFSTEIN. Eine Stadt sagt Danke: Kufstein lädt im März 2024 zum Abend des Ehrenamts und will dabei vielen Kufsteinerinnen und Kufsteinern, die sich freiwillig sozial engagieren, Danke sagen. Denn ohne die Hilfe von Freiwilligen könnten viele soziale Vereine, Initiativen und Einrichtungen ihre sozialen Angebote gar nicht aufrechterhalten. Diese so wichtigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller und Fachgruppengeschäftsführerin Sonja Falch mit VINZIBus-Obmann-Stellvertreter Reiner Bachor | Foto: FG Gewerbliche Dienstleister

1.200 Euro für den Innsbrucker VINZIBus

Der Innsbrucker VINZIBus hat dieser Tage viel zu tun, denn die Nachfrage nach warmen Mahlzeiten ist groß. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter und großzügigen Spenderinnen und Spendern wäre das dauerhaft kaum zu bewältigen. Unterstützung erhält die Organisation seit 2018 auch von der Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister. Heuer übergab WK-Obmann Bernhard-Stefan Müller einen Spendenbetrag von 1.200 Euro an Reiner Bachor, den stellvertretenden Obmann des VINZIBus. INNSBRUCK. Mit täglich bis zu 70...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feier des Hospizteams in der Gerberei. | Foto: Hospizteam
3

Hospizteam Kitzbühel
Adventfeier für ehrenamtliches Hospizteam

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Kitzbühel trafen sich in St. Johann zur Adventfeier. ST. JOHANN. Zum Ausklang des Jahres kehrte Besinnung ein und die Frauen führten ein Ritual des Loslassens, des Dankes und der guten Wünsche im Garten der Gerberei durch. Im Zuge dessen wurden die Klagen-, Kummer-, Dank- und Bittschreiben, die während der Trauerimpulse der Klagemauer in der Antonius-Kapelle in St. Johann anvertraut wurden, verbrannt und die Asche, im Sinne des natürlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stellvertretend für alle Geehrten im Bild: Feuerwehrmann Rene Adelsberger aus Götzens – LH Anton Mattle und Bgm. Josef Singer gratulierten. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
14

Festakt
Ehrung für verdiente Ehrenamtliche im Bezirk Innsbruck-Land

105 Persönlichkeiten aus Innsbruck-Land West wurden beim „Tag des Ehrenamts“ mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold für freiwilliges Engagementausgezeichnet. Ob ehrenamtlich in einem der zahlreichen Vereine mitzuwirken, sich in der Freizeit in sozialen Einrichtungen oder im kulturellen Bereich zu engagieren: Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu betätigen, sind vielfältig. 105 Personen, die das im Bezirk Innsbruck-Land West machen, wurden von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen die Leitungen der Erwachsenenschulen Hopfgarten und Umgebung, Kaiserwinkel, Kirchberg, Kirchdorf und Waidring teil. Bei ihnen bedankten sich LR  Cornelia Hagele, die Obfrau des Tiroler Bildungsforums Bettina Ellinger und der Vorsitzende des Bundesverbandes Ring Österr. Bildungswerke Michael Aichholzer. | Foto: V. Hörtnagl

Erwachsenenschulen, Tirol/Bez. Kitzbühel
Erwachsenenschulen hatten Grund zum Feiern

50 Jahre Erwachsenenschulen: Bildungs- und Begegnungsort in Tirols Gemeinden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In 178 Tiroler Gemeinden gibt es ein Angebot der ehrenamtlich geführten Erwachsenenschulen, und das seit 50 Jahren. Ein Grund zum Feiern. Aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen und Teammitglieder kamen zum Festakt nach Innsbruck (aus dem Bezirk: Hopfgarten, Kaiserwinkl, Kirchberg, Kirchdorf, Waidring. Die von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele überreichten Erwachsenenschultafeln...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Schwaz
LH Mattle verlieh Tiroler Ehrenamtsnadel im Bezirk Schwaz

Am Mittwochabend wurden 99 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Schwaz vom LH Mattle mit der „Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold“ ausgezeichnet. SCHWAZ. Ob ehrenamtlich in einem Verein mitwirken, sich in der Freizeit in sozialen Einrichtungen engagieren oder im kulturellen Bereich mitarbeiten: „Die Freiwilligenarbeit liegt in der Tiroler DNA", ist LH Anton Mattle überzeugt. Für das langjährige ehrenamtliche Engagement wurden 99 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Schwaz vom Landeshauptmann mit der „Tiroler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Verein Klinikbrücke dankte den 85 Ehrenamtlichen für 200.000 Stunden ihrer wertvollen Zeit, die sie Patientinnen und Patienten in den Tirol Kliniken geschenkt haben.  | Foto: Klinikbrücke/ Foxography
Video 4

Jubiläum
200.000 Stunden Hilfe: Klinikbrücke feiert 25 Jahre

Vor kurzem feierte der Verein Klinikbrücke sein 25-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltung würdigte das Engagement von 85 Ehrenamtlichen, die in den vergangenen 25 Jahren beeindruckende 200.000 Stunden im Einsatz waren, um Patientinnen und Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts zu unterstützen. INNSBRUCK. Der Verein Klinikbrücken bereichert die Tirol Kliniken seit dem Jahr 1997. Ziel dieser Initiative ist es, für Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus da zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Christian Eder (re.), Akademieleiter der Tiroler Bergrettung, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Sicher am Berg mit den Tiroler Bergretter:innen

In der 71. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Christian Eder, Akademieleiter der Tiroler Bergrettung, zu Gast. Im Freizeit-Gespräch erklärt er wie man Bergretter:in wird, wieso Bergretter:innen ihr Leben im Einsatz nicht riskieren und er gibt Tipps für mehr Sicherheit am Berg. TIROL. Etwa 4.500 Bergretter:innen gibt es in Tirol, die in 91 Ortsstellen organisiert sind und höchsten Anforderungen gerecht werden müssen: "Man sollte körperlich sowie geistig fit sein und aktive Bergsteigerin bzw....

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Gabi Pfurtscheller (re.), Landesleiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie wird man eigentlich Bergwächter:in?

In der 70. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Gabriele Pfurtscheller, Landesleiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht sie über die Anfänge der Bergwacht in Tirol, die vielfältigen Aufgaben der zahlreichen Ehrenamtlichen und über ihre große Leidenschaft – die Diensthunde der Tiroler Bergwacht. TIROL. Die Tiroler Bergwacht existiert seit dem Jahr 1927 und wurde gegründet, um im Angesicht des sich im Aufschwung befindlichen Tourismus den Schutz der Tiroler...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Fußballfeste wie das Spiel SV Kematen vs. FC Wacker Innsbruck wären ohne die Ehrenamtlichen - den Vereinsperlen - nicht möglich. Die Initiative "Ein Herz für den Tiroler Fußball" sagt jetzt Danke. | Foto: Hassl
5

Ohne sie geht es nicht
Tirols Fußballfamilie sucht seine Vereinsperlen

Ob die Traudl auf der Fenner, dem Rupert in Natters oder dem Dreamteam Chicco und Ingrid bei IAC, es sind nur einige Namen von hunderten ohne die der Spieltag am grünen Rasen kaum möglich wäre. Abseits vom Duell rund um das runde Leder sorgen die Ehrenamtlichen in den Tiroler Fußballvereinen für den reibungslosen Ablauf der Spiele von Groß bis Klein der 152 gemeldeten Fußballvereine in Tirol. Diese besonderen Perlen werden jetzt vor den Vorhang geholt. INNSBRUCK. Die Initiative „Ein Herz für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welttag der Kranken – ein Tag der Hoffnung | Foto: Pixabay

Welttag der Kranken – ein Tag der Hoffnung
In den tirol Kliniken gibt es ein gelebtes Miteinander

Am vergangenen Samstag fand der „Welttag der Kranken“ statt. Initiiert wurde dieser wichtige Gedenktag 1993 von Papst Johannes Paul II.. Mit dem Gedenken an alle von diversen Krankheiten heimgesuchten Menschen sollte ein neues solidarisches Bewusstsein geschaffen werden. Der Welttag der Kranken bietet die Gelegenheit, sich in die Lage kranker Menschen zu versetzen und all jene zu stärken, die in Medizin und Pflege engagiert sind. Zusammenspiel aller KräfteHildegard Anegg, Leiterin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gruppenfoto der neuen Trägerinnen und Träger der Verdienstmedaille der Marktgemeinde Telfs mit Bgm. Christian Härting (r.) und Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.l.) | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Zum Sebastiani-Fest
Verdienstmedaillen an TelferInnen verliehen

Am Sebastiani-Tag werden traditionell die Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs verliehen. Nach der Pandemie-Pause konnten 24 Bürgerinnen und Bürger für ihr langjähriges gemeinnütziges Engagement ausgezeichnet werden. TELFS. Im kleinen, von Bläsern umrahmten Festakt, erinnerte Bgm. Christian Härting an die Besonderheit des Telfer Gemeindefeiertages zu Ehren des heiligen Sebastian. Als der Feiertag vor ca. 400 Jahren gelobt wurde, erschütterte eine Pestepidemie den Ort. Über die damalige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Arche Herzensbrücken sucht dringend Freiwillige. | Foto: Arche Herzensbrücken
4

Ehrenamt
Arche Herzensbrücken in Seefeld sucht Freiwillige Helfer

Arche Herzensbrücken ist ein Hilfsverein mit Sitz in Seefeld, der Eltern und Kindern mit schweren Erkrankungen unter die Arme greift. SEEFELD. Für die Begleitung der Familien sucht Arche Herzensbrücken aktuell dringend ein paar gute Seelen, die das Team ehrenamtlich unterstützen – an einzelnen Tagen oder über einen längeren Zeitraum. Die AufgabenVorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit 31. Dezember 2022 beträgt die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Innsbruck 359.169, das sind etwa 67 Prozent der Gesamtbevölkerung. Gegenüber 2021 (365.151) wird damit ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet. | Foto: BRS
3

Kirchenstatistik
Rund 70 Prozent der Tiroler Bevölkerung sind Christen

Mehr als 1.000 Beschäftigte und rund 25.000 Ehrenamtliche sind in der Diözese Innsbruck tätig. Gegenüber 2021 wird bei den Mitgliedern ein Rückgang von 1,64 Prozent verzeichnet.  Bischof Hermann Glettler: "Sehnsucht nach spiritueller Verwurzelung wird größer." INNSBRUCK. Das Leben in der Diözese Innsbruck ist weiterhin geprägt vom katholischen Glauben, der sich im Wirken von mehr als 1.000 Beschäftigten und 25.000 Ehrenamtlichen sowie einer Vielzahl von pastoralen, caritativen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Regisseur Markus Plattner mit VDir. Bernhard Plattner bei der Übergabe der Spende von 1.500,- Euro an Armin Höfer (Landesleiter), Marc Berger (Kommandant) und Lukas Steinlechner (Gruppenkommandant) von der Grubenwehr Tirol vor dem Erzstein im Mathoi Garten. | Foto: Sparkasse

Internationaler Tag des Ehrenamtes
Unbezahlbares Ehrenamt

Die Bergung eines über 500 Millionen Jahre alten Fahlerzsteins vom Eiblschrofen, machte einen geschichtsträchtigen Reichtum im Jahr 2022 erstmals für die Bevölkerung sichtbar und im wahrsten Wortsinn „begreifbar“. Die Grubenwehr Tirol führte im Sommer diese aufregende Bergung durch und die Sparkasse Schwaz bedankte sich am Tag des internationalen Ehrenamtes (5. Dezember) mit einer Spende von 1.500 Euro. Ein Fahlerzstein, „beflügelt“ durch das 150-jährige Jubiläum der Sparkasse Schwaz, wurde im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Freiwillige bzw. Ehrenamtliche werden laufend gesucht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tag des Ehrenamts in Tirol
Tag des Ehrenamts am 5. 12.: LH Mattle dankt Freiwilligen

Elf Freiwilligenzentren in Tirol suchen Mitwirkende in verschiedensten Bereichen Appell an Interessierte, sich unverbindlich und kostenlos bei Freiwilligenzentren zu informieren. TIROL. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in Tirol eine unverzichtbare Stütze für das Funktionieren unseres Sozial-, Sicherheits- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsamer Lehrgang für Ehrenamtliche in Krankenhaus-, Altenheim- und mobiler Hausseelsorge. | Foto: Sigl.

Seelsorgerausbildung
Für Ältere, Einsame und Kranke da sein

Gemeinsamer Lehrgang für Ehrenamtliche in Krankenhaus-, Altenheim- und mobiler Hausseelsorge. INNSBRUCK. Für Menschen da sein, ihre Ängste und Hoffnungen teilen, sich Zeit für sie nehmen und ihrer Sehnsucht nach erfülltem Leben gemeinsam nachspüren – gerade die vergangenen Jahre zeigten, wie unverzichtbar ehrenamtliche SeelsorgerInnen in Altenheimen und Krankenhäusern sind. Nicht nur für BewohnerInnen, KlientInnen und PatientInnen, auch für die Belegschaft sind sie wichtige Ansprechpersonen. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Teilnehmer der diesjährigen Sommerfortbildung im Bereich Ehrenamt hatten sichtlich Spaß.  | Foto: KBW Tirol

Förderung des Ehrenamtes
Ehrenamt - Arbeiten im "Dream-Team"

Zur Förderung des Ehrenamtes im Bezirk lud das KBW-Osttirol zur Sommerfortbildung ein. LIENZ. In der letzten Schulwoche traf sich ein kleiner Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Katholischen Bildungswerks in Osttirol zur alljährlichen Sommerfortbildung. Mit ihrer erfrischenden, kompetenten und wertschätzenden Art vermittelte die Referentin Julia Strauhal hilfreiche Information, Inspiration und neue Motivation zum Thema "Arbeiten im Team". Neben Zitaten, praktischen Tipps,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Geehrte und Gratulanten. V.l.: BH Michael Kirchmaier, Hans Gapp, Hilma Angerer, Helmut Degenhart, LH Günther Platter, Hubert Auer, Hubert Agerer, Bgm. Christian Härting und Franz Seewald. | Foto: Frischauf-Bild

Zum Wohl der Mitmenschen
Telfer für ehrenamtliches Engagement geehrt

TELFS, IBK. Telfer Ehrenamtliche wurden kürzlich vom Land Tirol für ihr unermüdliches Engagement geehrt. Einsatz zum Wohl der AllgemeinheitDass ehrenamtliches Engagement in Tirol sehr hoch geschätzt wird, zeigen immer wieder Ehrungen, die vom Land und den Gemeinden vorgenommen werden. Kürzlich wurden bei einem kleinen Festakt Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Innsbruck-Land für ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit geehrt. Auch verdiente Persönlichkeiten aus Telfs waren darunter. Land...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LTVPin Sophia Kircher, LH Maurizio Fugatti und LH Arno Kompatscher mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Projekte aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. | Foto: © Nicola Eccher
3

Ehrenamt
Junges Ehrenamt 2022 – Die Ausgezeichneten

19 junge Erwachsene wurden kürzlich wieder im Rahmen der Veranstaltung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" ausgezeichnet. 2022 gab es neun ehrenamtliche aus Tirol, die glänzen konnten. TIROL. Die Ehrung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" wurde dieses Jahr in Trient vergeben. Neun Freiwillige aus Tirol und jeweils fünf aus Südtirol und dem Trentino nahmen die Auszeichnung entgegen. Gewinnen konnten sechs regionale Projekte und ein grenzüberschreitendes Projekt. Zu den Gratulanten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautete das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Workshop
Zusammenarbeit mit Freiwilligen in gewinnbringender Form

In einem Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Einige Organisationen nutzten die Chance, einen interessanten Vormittag zu verbringen. LANDECK (sica). Erst kürzlich war Referentin Margarete Ringler zu Gast in der Stadtbibliothek Landeck, um dort einen Workshop zum Thema "Erfolg im Ehrenamt" zu leiten - MeinBezirk.at berichtete. Vergangenen Donnerstag wurde ein ausgedehnter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.