Freiwilliges Engagement

Beiträge zum Thema Freiwilliges Engagement

Das Team Rotes Kreuz Bezirksstelle Steyr-Stadt mit Urban Schneeweiß (Mitte) und den Gratulanten. | Foto: RK Steyr

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Über vier Jahrzehnte Freiwilliges Engagement für das Rote Kreuz

Seit 1979 engagiert sich Urban Schneeweiß freiwillig für das Rote Kreuz. Der Gemeindearzt aus Maria Neustift hat sich mit Leib und Seele ganz dem Wohle der Menschen verschrieben. STEYR. Der Rotkreuz-Mannschaft ist es daher nun wichtig ihren obersten freiwilligen Mitarbeiter der Bezirksstelle Steyr-Stadt mal selber in den Fokus zu stellen. Ihr Bezirksstellenleiter hat nämlich stets ein offenes Ohr und steht Tag und Nacht für anstehende Belange der Leitstelle zur Verfügung. Die Mitarbeiter der...

(1. Reihe stehend v. l.) Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Haupthelfer Stefan Feistritzer (SE), Bereitschaftskommandant Heinz Suchy (SE), Hauptsanitätsmeister Daniel Steiner (SE), Kolonnenkommandant Werner Schedlberger (SE), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, 
(2. Reihe stehend v. r) Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß (SR), Kolonnenkommandant Gerhard Aglas (SR), Abteilungskommandantin Kornelia Ahrer (SR), Abteilungskommandant Gert-Nikolaus Scheucher (SE), Bezirkshauptfrau u. Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck (SE), Vize BGM Josef Hirtenlehner (Gaflenz), Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger (SE).  | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz
OÖ. Rettungsdienstmedaille für Rot-Kreuz-Mitarbeiter aus den Bezirken Steyr-Stadt & -Land

Freiwilliges Engagement im Dienste der Menschlichkeit ist keine Selbstverständlichkeit und verdient besondere Würdigung. STEYR. Für ihren langjährigen Einsatz werden deshalb jedes Jahr verdiente Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes mit der OÖ. Rettungsmedaille – in Bronze, Silber oder Gold – ausgezeichnet. Bei der diesjährigen Verleihung durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am 25. November im festlichen Ambiente des Steinernen Saals des Linzer Landhauses sind auch wieder Rotkreuz-Mitarbeiter...

Die ausgezeichneten Rettungsdienstmitarbeiter Alexander Stellnberger, Stefan Steinmayr, Johannes Neustifter und Christian Rahofer freuen sich mit den Gratulanten (1.Reihe v.l.) Stadtrat Michael Schodermayr, Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bezirkshauptfrau Barbara Spöck, Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger sowie den beiden Bezirksgeschäftsleiter Thomas Zauner und Stephan Schönberger (2. Reihe v.li.).  | Foto: Land OÖ/Schaffner

Seit 25 Jahren freiwillig dabei
Steyrer Rot-Kreuzler wurden mit Rettungsmedaille geehrt

Johannes Neustifter, Stefan Steinmayr,  Alexander Stellnberger und Christian Rahofer wurden kürzlich für ihre freiwillige Mitarbeit beim Roten Kreuz mit der Rettungsmedaille des Landes OÖ in Bronze ausgezeichnet.  STEYR, STEYR-LAND.  Johannes Neustifter, Stefan Steinmayr, Alexander Stellnberger und Christian Rahofer teilen eine Leidenschaft. Sie helfen, wo andere wegschauen und das seit 25 Jahren als freiwillige Mitarbeiter im Rettungsdienst des Roten Kreuzes. Sie alle wurden kürzlich im...

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals wurde ein Symposium zur Zivilgesellschaft der Zukunft durchgeführt.
von links: Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica, Birgit Gerstorfer, Sozial-Landesrätin und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Gerstorfer/ULF
Die Zivilgesellschaft wird "immer gebraucht werden"

Sowohl in der Flüchtlingsbewegung 2015 als auch in der Corona-Pandemie 2020 wurde deutlich, wie unmittelbar und rasch die Zivilgesellschaft handeln kann. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer luden jetzt zum Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft". OÖ. Ungefähr 70 Personen nahmen am vergangenen Samstag, 12. September, vor Ort am Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft" teil. Mehr als 100 Besucher waren online dabei. Auf dem Programm im Ars...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.