Freizeit im Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Freizeit im Bezirk Güssing

Hubert Hanzl, die Güssinger Vielseitigkeit in Person, arbeitet liebend gerne in seinem Wald.
1 2 7

Seit Jahrzehnten autark auf dem Gebiet der Wärmeenergie

Hubert Hanzl ist eine der vielseitigsten Persönlichkeiten von Güssing. Als Marathonläufer und Obmann der Stadtkapelle ist er in die Ehrenposition gegangen. Als Musiker, Schachspieler, Opernfan, Stadtneurotiker, Flusskanufahrer, Segler und Weltreisender ist der pensionierte Lehrer aber noch aktiv. In der Zeit, in der er sich frei von solchen Tätigkeiten machen kann, gibt sich der Waldbesitzer seinem sehr bodenständigen Hobby hin. Er putzt seine Wälder durch und sorgt für das Brennholz für den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Bei Franz Flamisch steht nicht das Gewicht oder die Anzahl der gefangenen Fische im Vordergrund, sondern die Ruhe | Foto: Foto: privat

Freizeit-Tipp von Franz Flamisch: Seit Kindheitstagen am Teich

Am Königsdorfer Teich ordnet Direktor Franz Flamisch seine Gedanken Es sind zwar die drei Enkerl die liebste Freizeitbeschäftigung des Leiters des Güssinger Gymnasiums, aber dann und wann bleibt auch Zeit zum Angeln. Als Kind in Eltendorf aufgewachsen, war Franz Flamisch schon damals mit dem Fahrrad in den Lafnitz-Auen unterwegs, wo er den Anglern beim Fischen zusah und nichts lieber wollte, als auch mitzutun. Also löste sein Vater die Karte und ermöglichte so seinem Sohn den Beginn einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
2

Ein Leben für die Sprache

Freizeit-Tipp von Direktor Martin Zsivkovits STINATZ/OBERWART (srg). Wenn der Direktor des zweisprachigen Gymnasiums am Freitag Abend sein Handy ausschaltet, dann wird seine Freizeit von zwei Themen bestimmt: seinen Enkeln und der Leidenschaft für die Sprache, die sich im Lesen und Schreiben ausdrückt. Faszination Sprache "Ich könnte den ganzen Tag nur lesen, denn es faszinieren mich dabei nicht nur der Inhalt sondern die Art der Sprache, des Formulierens, in dem ein Buch verfasst ist", erzählt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Am Zellenberg-Hang in Kukmirn ist Rudolf Mirth als Schilehrer und Betriebsleiter für Piste und Lift tätig.

Herr über Schi, Lift und Schneekanone

Rudolf Mirth verbringt den größten Teil seiner Winterfreizeit auf der und für die Schipiste in Kukmirn. Sobald der Winter über das Zickental hereinbricht, ist Rudolf Mirth ein vielbeschäftigter Mann. Als Obmann des Schi- und Wanderclubs Kukmirn ist er hauptverantwortlich für die am südlichsten gelegene Schipiste des Burgenlandes. "Ich bin nicht nur Vereinsobmann, sondern auch Schilehrer und Betriebsleiter für Piste und Liftanlage. Ich bin sozusagen Mädchen für alles", erzählt Mirth, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Freizeitipp von Berufsausbildnerin Hedy Granabetter

Hedy Granabetter ist erfolgreiche und vielbeschäftigte Geschäftsführerin des Berufsbildungszentrums Rudersdorf (BBZ). Die Frau Ingenieurin stammt aus Zagersdorf und kommt von derInstallations- und Gebäudetechnik. Daneben ist sie eine passionierte Motorradfahrerin. Am liebsten fährt sie in der Gruppe und hier am liebsten mit ihren Freunden von den Red Bikern, einem österreichischen Motorradclub, wo sie im Burgenland auch seit 2006 als Gründungsmitglied und Landeskassier tätig ist, mit. Dabei ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Norbert Filipitsch empfiehlt die Rundroute von Jennersdorf (Bild) über St. Martin, St. Gotthard und Mogersdorf.

Freizeit-Tipp: Radtour zu sieben Kirchen

Dechant Norbert Filipitsch mag es gerne sportlich und spirituell Natur, Kultur und Fitness lassen sich wunderbar kombinieren. Eine Rad-Rundtour rund um Jennersdorf verbindet sieben Kirchen, sanfte Landschaft, Bewegung an der frischen Luft und zwei Grenzübertritte. Auch Dechant Norbert Filipitsch radelt die 24 Kilometer lange Strecke gerne ab. „Die Landschaft ist eine Art Paradies“, schwärmt der gebürtige Nordburgenländer, der seit drei Jahren als Seelsorger in Jennersdorf wirkt. Nach Ungarn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Musikschuldirektor Franz Stangl ist überzeugt: "Singen und Spielen sind die wertvollsten Freizeitbeschäftigungen."

Freizeit-Tipp: "Leitln, tuat's musiziern!"

Franz Stangl: Chöre und Kapellen laden zum Singen und Spielen ein Wenn Franz Stangl über Musik erzählt, kommen seine Augen ins Leuchten. "Beim Musizieren arbeiten beide Gehirnhälften synchron. Kinder, die musizieren, sind intelligenter, sie lesen und schreiben besser", zitiert der Direktor der Güssinger Musikschule aus jüngsten Studien. Für ihn selbst ist Musik seit jeher Teil seines Lebens. Stangl ist ausgebildeter Kirchenmusiker und Musikpädagoge. Er leitet den Chor "Cantus Felix" und den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.