Fremdsprachenwettbewerb

Beiträge zum Thema Fremdsprachenwettbewerb

Charlotte Stifter-Stangl belegte Platz 1, Dominik Szöke Platz 5. Sprachtrainerin Marianne Tatzgern war stolz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Österreichweiter Vergleich
Güssinger Volksschülerin gewann Englisch-Wettbewerb

Charlotte Stifter-Stangl aus der Volksschule Güssing hat einen österreichweiten Englisch-Lesewettbewerb für Kinder gewonnen. Der Bewerb war vom vom internationalen Englischsprachkurs-Anbieter Helen Doron ausgeschrieben worden. Dominik Szöke, ebenfalls aus der Volksschule Güssing, belegte den fünften Platz unter insgesamt 68 teilnehmenden Kindern aus ganz Österreich. Gelesen wurde eingeteilt nach Altersgruppen, wobei ein mindestens zwei Minuten langer Text freier Wahl aus einem Buch gelesen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihrer Bundessiegerin Helena Zarka (Mitte) aus St. Michael gratulierten HAK-Direktor Chris Wagner und Italienischlehrerin Elfriede Rihane. | Foto: HAK Stegersbach

Fremdsprachenwettbewerb
Stegersbacher HAK-Schülerin gewinnt Italienisch-Bundesfinale

Helena Zarka aus St. Michael hat das Bundesfinale des Sprachwettbewerbs für Italienisch gewonnen. Die angehende Maturantin der Handelsakademie Stegersbach hatte zuvor den Landesbewerb gewonnen und sich damit für die Endrunde qualifiziert. Beim Finale gab es zwei Herausforderungen zu bewältigen: einen dreiminütigen Monolog alleine und einen neunminütigen Dialog mit einer Italienischsprecherin. Das zuvor unbekannt gebliebene Thema war in beiden Fällen das "volontariato", die Freiwilligenarbeit....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Julia Eglsäer erreichte den hervorragenden 2. Platz in der Kategorie Englisch B1. | Foto: BHAK/BHAS Frauenkirchen
2

BHAK/BHAS Frauenkirchen
Landessieg und 2. Platz bei Fremdsprachenbewerb

Die Schulgemeinschaft der BHAK/BHAS Frauenkirchen zeigt sich stolz auf die herausragenden Ergebnisse beim Burgenländischen Fremdsprachenwettbewerbs 2024. FRAUENKIRCHEN. Das Ziel dieses Wettbewerbs bestand darin, die Jury in einem 4-5-minütigen Video zu Themen wie Künstliche Intelligenz oder der Arbeitswelt von den eigenen Englischkenntnissen zu überzeugen. Bedeutung von Fremdsprachen Trotz starker Konkurrenz konnten zwei Schülerinnen der BHAK/BHAS Frauenkirchen herausragende Platzierungen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Betreuungslehrer Gernot Pichlhöfer (links) und HBLA-Direktorin Karin Schneemann (rechts) gratulierten Landessiegerin Lena Roposa (Mitte), Laurin Breuer (4. Platz) und Anna-Christin Kropf (4. Platz) zu ihren Rhetorik-Erfolgen. | Foto: HBLA/FS Güssing
3

Stegersbach, Jennersdorf, Güssing
Südburgenländische Rhetorik-Talente siegten bei Redewettbewerben

Ihre Rhetorikgabe stellten Jugendliche aus drei südburgenländischen Schulen bei den Redewettbewerben der burgenländischen Schulen unter Beweis. Den Fremdsprachen-Bewerb für Italienisch gewann Helena Zarka aus der Handelsakademie Stegersbach mit einer Rede zum Thema Reisen.Im Redewettwerb der Polytechnischen Schulen setzte sich Raffael Maurer aus der PTS Jennersdorf mit seinem Beitrag "Jung und gesund? Weit gefehlt!" durch.In der Kategorie der Mittleren Schulen siegte Lena Roposa von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf die Bundes- und Landes-Erfolge zeigten sich Elfriede Rihane, Helena Zarka, Danira Velečković und Meliha Eichinger (von links). | Foto: HAK Stegersbach

Italienisch-Bewerb
Fremdsprachentalent aus Stegersbach reüssierte beim Bundesfinale

Zwei Fremdsprachen-Talente der Handelskademie Stegersbach bewiesen ihre Fähigkeiten auf übergeordneter Ebene. Helena Zarka aus der 4. Klasse holte sich beim Bundesfinale des Sprachenwettbewerbs für Italienisch den 3. Platz. Dort galt es für die Teilnehmer, in Form eines dreiminütigen Monologs und eines Dialogs mit einem Native Speaker zum Thema "Pronti per il futuro" ("Bereit für die Zukunft") zu bestehen. Auch im Kroatisch-Bewerb auf Burgenland-Ebene war die HAK Stegersbach erfolgreich. Danira...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Preisträger aus dem Gymnasium Jennersdorf. | Foto: jdf-events.at

Landeswettbewerb
Schulen Stegersbach, Güssing, Jennersdorf erfolgreich mit Fremdsprachen

Jeweils zwei Siege, zwei zweite und zwei dritte Plätze errangen Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf beim Fremdsprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen. Kroatisch: 1. Platz: Danira Velečović, HAK Stegersbach Latein Kurzform: 1. Platz: Lisa Nikitscher, BORG Güssing 3. Platz: Tristan Gaber, BORG Jennersdorf Englisch B2: 2. Platz: Jasmin Mandl, BORG Jennersdorf 3. Platz: Jasmin Feichtinger, HAK Stegersbach Italienisch: 2. Platz: Helena Zarka, HAK Stegersbach Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf ihre Landessiegerin Ana Köberl zeigten sich Direktor Robert Antoni und Lateinlehrerin Isabella Zahrl (rechts). | Foto: BORG Güssing
3

Sieg für Ana Köberl
Güssinger Gymnasiastin gewinnt Latein-Landesbewerb

Ana Köberl, Schülerin der 8a-Klasse im Bundesgymnasium Güssing, hat den Sprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen im Fach Latein gewonnen. Dabei galt es, einen Text über Sitten, Kleidungsvorschriften und Erziehungsmethoden der Isländer im 16. Jahrhundert in 100 Minuten ins Deutsche zu übersetzen. Durchgeführt wurde der Sprachenbewerb online. Im Fach Kroatisch erreichte Amra Husejnovic aus der Handelsakademie Stegersbach den 2. Platz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lena Heier (rechts) gewann den burgenländischen Sprachenwettbewerb in Italienisch, Amra Husejnovic belegte in Kroatisch den dritten Platz. | Foto: HAK/HAS Stegersbach

Fremdsprachen-Wettbewerb
Gold, Silber, Bronze für HAK Stegersbach

Auf drei ihrer Fremdsprachentalente ist die Handelsakademie Stegersbach stolz. Beim burgenländischen Sprachenwettbewerb gewann Lena Heier in Italienisch, Pascal Dragosits belegte in der Kategorie Englisch B1 den zweiten Platz und Amra Husejnovic in Kroatisch den dritten Platz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Teilnehmerinnen aus der HAK Oberpullendorf bei der Fremdsprachentrophy 2021 Anna Kubin, Sophie Tröscher, Barbara Kohlmann und Valentina Freiberger mit den betreuenden Professorinnen Eva-Maria Kneisz und Henrietta Marinov-Klein
3

Fremdsprachenwettbewerbe diesmal online
HAK erobert gleich drei Stockerlplätze bei der "Sprachen-Trophy 2021" und beim Aufsatzwettbewerb „Hrvatski-Ruski-Magyar“

Die Sprachen-Trophy – der traditionelle Fremdsprachenwettbewerb des Burgenlandes – wurde heuer erstmals zum Online-Event. Sprachkompetenz beweisen Rund 100 SchülerInnen aus den mittleren und höheren Schulen des Landes nahmen am Wettbewerb teil, um ihre Kompetenzen in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Russisch, Spanisch und Ungarisch unter Beweis zu stellen. Auch vier HAK-Schülerinnen stellten sich, trotz der aktuell schwierigen Situation, als Vertreterinnen ihrer Schule...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

BHAK/BHAS Oberwart
Europäischer Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores 2020" mit der BHAK/BHAS Oberwart

Als einzige burgenländische Schule nimmt die BHAK/BHAS Oberwart heuer am Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores 2020" teil. Veranstaltet wird dieser Online-Übersetzungswettbewerb für Sekundarschulen von der „Generaldirektion Übersetzung“ der Europäischen Kommission.  Die BHAK/BHAS Oberwart wurde hierfür als eine von 19 österreichischen Schulen zufällig gezogen, um am europäischen Wettbewerb teilzunehmen – dies entspricht der Anzahl an Sitzen Österreichs im Europäischen Parlament. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Julia Tuider (3. von rechts) überzeugte die Italienisch-Jury am besten. | Foto: Pädagogische Hochschule

Landes-Fremdsprachenwettbewerb
Stegersbacher HAK-Schülerin gewann Italienisch-Bewerb

Großer Erfolg für Julia Tuider: Die Schülerin der Handelsakademie Stegersbach gewann den burgenländischen Fremdsprachenwettbewerb für höhere Schulen in der Kategorie Italienisch vor Marcel Kranixfeld (HBLA Oberwart) und Jan Burschitzky (BRG Neusiedl). In Englisch, Gruppe B1, belegte Selina Gura von der Fachschule Güssing ("École") den 3. Platz. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus den Allgemeinbildenden Höheren Schulen und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen nahmen an den Bewerben in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karoly Kiszely gewann den burgenländischen AHS-Sprachenwettbewerb für Englisch. Lehrerin Andrea Fraidl, Direktor Peter Pommer (2. von rechts) und Lehrer Ferdinand Weber gratulierten ihm. | Foto: BORG Jennersdorf
5

Gymnasium Jennersdorf stellt Englisch-Landessieger

Karoly Kiszely aus der 7B-Klasse des Oberstufengymnasiums Jennersdorf hat den Englisch-Sprachwettbewerb der Allgemeinbildenden Höheren Schulen des Burgenlandes gewonnen. Er vertritt damit das Burgenland am 5. und 6. April beim Bundesfinale in Wien. Im Kurzform-Lateinbewerb belegte Sebastian Kamper vom Oberstufengymnasium Güssing den 2. Platz. Am Landesfinale des Sprachen-Wettbewerbs nahmen 130 Schülerinnen und Schüler teil. Die Bewerbe wurden in Englisch, Französisch, Kroatisch, Russisch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Amra Korajac (Mitte) belegte Platz 2 in Kroatisch. | Foto: Bildungsserver Burgenland
2

HAK Stegersbach stolz auf Sprachtalente

Über zwei Spitzenplätze im Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden burgenländischen Schulen darf sich die Handelsakademie Stegersbach freuen. Im Kroatisch-Wettbewerb belegte Amra Korajac Platz 2, in der Italienisch-Kategorie kam Michelle Pfeiffer auf Platz 3. Am heurigen Wettbewerb nahmen insgesamt 74 Schülerinnen und Schüler aus Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sowie Berufsschulen in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Kroatisch teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landesmedienservice

Mit Sprachen den Horizont erweitern

Preisträger des Redewettbewerbs Ostsprachen in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt ausgezeichnet EISENSTADT/OBERSCHÜTZEN. Den dreizehnten Rede- und siebenten Aufsatzwettbewerb für Ostsprachen hatte das Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Burgenland ausgeschrieben. Zur Teilnahme eingeladen waren alle burgenländischen SchülerInnen der Mittleren und Höheren Schulen, nicht muttersprachliche ebenso wie muttersprachliche Sprecher in den Sprachen Kroatisch, Ungarisch und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Hervorragender 2. und 3. Platz beim Sprachencontest für die HLW Pinkafeld

Am 19.2.2015 nahmen insgesamt 6 Schülerinnen der HLW Pinkafeld am 14. Sprachencontest in Eisenstadt teil, wo sie ihre Fremdsprachenkenntnisse vor einer Jury unter Beweis stellen mussten. Zum Landesbewerb Englisch für die BHS traten Lisa Ratz, 4HLW, und Jessica Berger, 5HLW, an. Anna-Maria Kotseva und Sophie Christine Perschy stellten sich der Jury des Landesbewerbes Englisch für die BMS. Außerdem nahmen Lena Hetfleisch und Ionela-Denisa Termure, beide Schülerinnen der 3HLW, am landesweiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Stolz auf die Sprachleistungen waren (von links) Betreuungslehrerin Maria Rucker, Direktor Peter Pommer, Nadine Schwarzl, Marilena Prem, Melanie Neubauer, Raffaella Kern und Nikolaus Würkner. | Foto: BORG Jennersdorf

Jennersdorfer Erfolge in Latein und Englisch

Gute Platzierungen verbuchten Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums Jennersdorf beim burgenländischen Sprachenwettbewerb. Nadine Schwarzl belegte im Bewerb "Latein - Kurzform" den dritten Platz unter mehr als 20 Teilnehmerinnen. Melanie Neubauer und Marilena Prem belegten gute Platzierungen im Vorderfeld. Raffaella Kern und Nikolaus Würkner, die im Englisch-Bewerb an den Start gingen, konnten sich im guten Mittelfeld behaupten. Am 25. Sprachen-Wettbewerb der Allgemeinbildenen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl, LH-Stv. Franz Steindl und Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz gratulierten den Italiano-Gewinnerinnen Kathrin Wawra (Mitte) und Michelle Pfeiffer (rechts daneben). | Foto: Landesmedienservice
2

HAK Stegersbach hat anerkannte Sprachtalente

Auf begabte Sprachtalente darf die Handelsakademie Stegersbach stolz sein. Beim 14. Landes-Sprachenwettbewerb der berufsbildenden Schulen gab es einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Den Italienisch-Bewerb entschied Kathrin Wawra für sich, Michelle Pfeiffer kam auf Platz 3. In der Kroatisch-Kategorie belegte Marco Stepinac Platz 2 vor Amra Korajac. Der Wettbewerb für Berufsschulen, mittlere und höheren Schulen wurde vom Landesschulrat und der Pädagogischen Hochschule in Eisenstadt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.