Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Fr. Esther Dürnberger, Chantal Gschiel, Mag. Wolfgang Perndorfer, Ingrid Portenschlager, Fabian Trummer neben Fr. Mag. Elke Hirner
 | Foto: Franz Michael Zagler
2

"KEIN Brot - das ist hart!"
Zeitzeugin in der BHAK von Eisenerz

Eisenerz. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Freitag, den 10. Februar Gast in der BHAK Eisenerz. Im Festsaal erzählte Frau Portenschlager mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Franz Michael Zagler
Weihnachtsgedicht, Frieden und Wärme für die Ukraine
28 11 3

Weihnachtsgedicht
Frieden und Wärme für die Ukraine!

Frieden und Wärme für die Ukraine! Der Schnee rieselt leise, die Bomben fallen laut. Die Menschen weinen still, der Krieg ist allgegenwärtig. Hungrig sind die Menschen, die Not ist überall groß. Eiskalt sind die Häuser, der Frost erreicht jeden Winkel. Kein Christkind fliegt Heiligabend, durch den Bombenhagel. Die Kinder zittern nur, angsterfüllt ist ihr Blick. Darum öffnet Euer Herz, schenkt ein wenig Wärme. Weihnachten, das Fest der Liebe, ist die Zeit, der Gemeinsamkeit.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Krieg ist die dümmste und brutalste Form der Interessenskonfliktlösung. Dauerhaften Frieden kann es nur geben, wenn die Streitparteien auf bilateraler Basis verhandeln. | Foto: Regionalmedien
1 3

Plädoyer für den Frieden
Vom Weltfrieden meilenweit entfernt

Wenn Politik und Diplomatie scheitern, gibt es Krieg. Damit verbunden sind unsägliches Leid, Vernichtung und Tod. Das erleben wir in diesen Tagen leider hautnah in der Ukraine und darüber hinaus auf der ganzen Welt. Wir sind heute von einem Weltfrieden weiter entfernt als jemals zuvor. Selbst Friedenstauben sind mittlerweile zu Falken geworden. Aufrüsten statt abrüsten ist angesagt. Die Gefahr eines Dritten Weltkrieges ist Realität geworden. Hinter diesen Entwicklungen stehen egoistische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Krieg in der Ukraine destabilisiert ganz Europa, mit schlimmen Folgen für die wirtschaftliche Zukunft der EU. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Krieg in der Ukraine
Der Kampf zwischen den zwei Wölfen

Jeder kennt das Gefühl aus seinem eigenen Leben. Entscheidungen können sowohl vom Kopf als auch aus dem Bauch heraus getroffen werden. Ob diese Entscheidung dann richtig oder falsch war, stellt sich meistens erst im Nachhinein heraus. Im kriegerischen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spielt längst auch der Kampf zwischen verständlichen Emotionen und sachlichem Verstand eine Rolle. Ob es vernünftig ist, nach Frieden zu streben und gleichzeitig ins Kriegsgeheul einzustimmen, wage ich zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Schüler:innen sammelten Geld für die Menschen in der Ukraine.  | Foto: Privat

Deutschfeistritz
Schüler:innen sammeln Geldspende für Ukrainer:innen

Der Monat März stand im Pflichtschulcluster Deutschfeistritz ganz im Zeichen des Friedens. Die Schule, genauer gesagt die Schüler:innen, haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Geld für Menschen in der Ukraine zu sammeln. DEUTSCHFEISTRITZ. Die Jugendlichen der Sportmittelschule und die Polytechnische Schule in der Marktgemeinde Deutschfeistritz haben große Herzen und wollten auch andere motivieren hilfsbereit zu sein. Kurzerhand wurde eine Spendenaktion gestartet um Menschen in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Die Südsteirer" sind am 24. April beim Benefizkonzert am Leibnitzer Hauptplatz so wie viele andere namhafte Musiker:innen fix dabei. | Foto: KK

Leibnitz hilft
Eine ganze Stadt setzt sich für den Frieden ein

Der Krieg, der mittlerweile seit mehr als sechs Wochen in der Ukraine tobt, hat die Menschen, die dort leben, in Angst und Schrecken versetzt. Für viele ist die Flucht der einzige Weg, um zu überleben. LEIBNITZ. Auch in Leibnitz sind Menschen untergekommen, die unterstützt werden müssen. Deshalb setzt die Stadtgemeinde nach der Aktion „Radeln für die Ukraine“ gemeinsam mit dem Verein LeibnitzKULT ein weiteres Zeichen, um zu helfen. Unter dem Motto „Leibnitz hilft“ - Eine ganze Stadt setzt sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vollbracht: Das 25. Riesenosterei am Deutschlandsberger Hauptplatz als Ergebnis einer Malaktion von Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner zum Thema Ostern und Frieden. | Foto: Susanne Veronik
Video 48

Im Zeichen des Friedens
Ei, Ei: 25 Jahre Riesenosterei mit Malaktion (+Video)

Witterungsbedingt kurzfristig umdisponiert hat das Stadtmarketing Deutschlandsberg die Malaktion für das 25. Riesenosterei in Deutschlandsberg, die am gestrigen Palmsonntag bei strahlenden Wetter stattgefunden hat. Dabei steht das Jubiläums-Osterei ganz im Zeichen des Friedens. DEUTSCHLANDSBERG. Seit 25 Jahren wird das Riesenosterei am Deutschlandsberger Hauptplatz gefeiert. Da wird schon vorab getüftelt, manchmal mehr oder weniger geheimnisvoll um das Motiv gemunkelt und dann in einem großen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kinder der MS 1 Deutschlandsberg versammelten sich im Rathauspark.  | Foto: Katrin Löschnig
Video 11

Gegen den Ukrainekrieg
MS 1 Deutschlandsberg marschiert für den Frieden

Die MS 1 Deutschlandsberg will ein Zeichen setzen: Gemeinsam sind die Schülerinnen und Schüler von ihrer Schule bis zum Rathauspark in Deutschlandsberg marschiert. Dort hielten die Kinder kleine Ansprachen für die leidenden Menschen in der Ukraine.  DEUTSCHLANDSBERG. "Streitereien in Ruhe klären, den anderen achten, ihm zuhören, nach Lösungen suchen, ihn wertschätzen - darum bitte ich euch", sagte Beatrix Janits, die Direktorin der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg.  "Wir wollen das im kleinen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Graz
6 4 18

Ukraine-Krieg
Kundgebungen für den Frieden in der Ukraine, am Grazer Hauptplatz!

Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets und der Honorarkonsul Friedrich Möstl, haben am letzten Samstag an den Kundgebungen für den Frieden in der Ukraine am Grazer Hauptplatz teilgenommen. Bei seiner Rede bedankte sich der ukrainische Botschafter, für die Hilfe in der Ukraine und für die Unterstützung der Flüchtlinge in Österreich. Bisher wurden in der Steiermark rund 2.000 Flüchtlinge in die Grundversorgung aufgenommen. Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gemeinsam für den guten Zweck: Der Song "Imagine" von John Lennon steht für Frieden, den sich auch die Schüler:innen wünschen.  | Foto: MS Bad Schwanberg
Video

Video für den Frieden
Schüler:innen der MS Bad Schwanberg singen "Imagine"

Die MS Bad Schwanberg hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um den leidenden Menschen in der Ukraine Solidarität zu zeigen: Gemeinsam sangen sie das Lied "Imagine" von John Lennon und nahmen ein Video dazu auf.  BAD SCHWANBERG. Florian Ertl, Musik- und Sportlehrer an der Mittelschule Bad Schwanberg, hatte die Idee für das Video. Er ist auch derjenige, der im Video am Klavier zu sehen ist. "Wir haben es hauptsächlich gemacht, um die Situation in der Ukraine mit den Kindern aufzuarbeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Rapid-Fan Christopher Seiler und Sturm-Anhänger Paul Pizzera machen auf das Ukraine-Engagement der "Blackies" aufmerksam. | Foto: Sturm Graz/Facebook

1 Euro pro Ticket an Ukraine-Hilfe
Pizzera und Seiler bewerben Sturm-Match

Am Sonntag, 20. März empfängt der SK Sturm in der Liebenauer Merkur Arena Austria Klagenfurt zum "Heimspiel für den Frieden". GRAZ. "Grüße an den Pacult Peter", richtet Rapid-Fan Christopher Seiler dem Klagenfurter Trainer aus. Eigentlich interessiere ihn die Partie der "Schwoazen" gegen dessen Austria nicht – was ihm Musikerkollege Paul Pizzera über die Paarung erzählt, findet er dann doch unterstützenswert. Hochgeladen wurde der Clip am Dienstag von der offiziellen Facebook-Seite des SK...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian haben Friedenstauben gebastelt. | Foto: Schachinger

Volksschule Groß St. Florian
Schüler basteln Friedenstauben

An der Volksschule Groß St. Florian haben die Kinder zu Schere und Papier gegriffen, um Tauben als Zeichen des Friedens zu basteln. GROSS ST. FLORIAN. Die derzeitige politische Situation in der Ukraine beschäftig auch viele Kinder. Sie hören und lesen in diversen Medien Berichte über die Situation der Menschen im Kriegsgebiet. "Wir haben die Situation zum Anlass genommen, um in den beiden vierten Klassen der Volksschule Groß St. Florian über den Russland-Ukraine-Krieg zu sprechen. Dabei haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kerzen wurden für den Frieden angezündet | Foto: KK
3

Kulturhaus Liezen
Lichtermeer für die Ukraine

Am Freitag, dem 04.03.2022, fand um 18 Uhr ein Lichtermeer für die Opfer des Krieges in der Ukraine statt, um dabei ein sichtbares Zeichen für Frieden und gegen Krieg zu setzen. LIEZEN. Die Fraktionen des Gemeinderates der Stadtgemeinde Liezen planten vor dem Kulturhaus Liezen eine stille überparteiliche Solidaritätskundgebung. Dabei wurden Kerzen und andere Lichtquellen angezündet . Dann folgten 15 Minuten Stille. Keine Reden, keine Transparente. Nur ein Lichtermeer mit einem Herz aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Der ÖKB St. Bartholomä setzt ein Zeichen und lädt zur Kundgebung für den Frieden ein. | Foto: Prateek Gautam / Unsplash
3

St. Bartholomä
Lichtermeer als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

Der ÖKB St. Bartholomä lädt heute zu einem Akt der Solidarität mit der Ukraine ein. ST. BARTHOLOMÄ. Demonstrationen, Kundgebung und Lichtermeere: Vielerorts in ganz Österreich zeigt man sich mit den Menschen in der Ukraine solidarisch und will ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts setzen. Zeichen des Friedens Tausende Menschen haben sich alleine am Samstag in Graz zusammengefunden (siehe Videobeitrag dazu unten), um am Hauptplatz für den Frieden zu demonstrieren. Heute steht bereits die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.