Friedenslicht

Beiträge zum Thema Friedenslicht

Bürgermeister Christoph Kaufmann, Ortsvorsteherin a.D. Traude Balaska, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder mit dem Friedenslicht im Rathaus Klosterneuburg. | Foto: Stadt Klosterneuburg / Edely

Gute Tat
Friedenslicht inspirierte zu über 300 Euro an Spendengeldern

KLOSTERNEUBURG. Das Friedenslicht lockte heute so viele Menschen wie noch nie ins Rathaus. Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder gab das Licht, das aus der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem stammt, weiter. Auch Traude Balaska, Ortsvorsteherin a.D. und Initiatorin der Aktion, ließ sich die Gelegenheit für einen Besuch nicht entgehen. BeliebteTraditionDas Friedenslicht ist im Rathaus von Klosterneuburg zu einer geliebten Tradition geworden, trägt es doch wesentlich zur vorweihnachtlichen...

Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Klosterneuburg
Das Licht für den Frieden gibt es am 22.12.2023

KLOSTERNEUBURG. Das Friedenslicht wird auch heuer im Rathaus an die Bevölkerung weitergegeben. So wie die kleine Flamme millionenfach von Hand zu Hand, von Kerze zu Kerze weitergegeben wird, so soll auch der Friede zwischen den Menschen wachsen. Konkret kann das Friedenslicht am Freitag, 22. Dezember, von 9 bis 13 Uhr in der Aula des Rathauses abgeholt werden. Mitzubringen ist eine Laterne, um das Licht von der Geburtsstätte Christi mit nach Hause nehmen zu können. Das Licht aus Bethlehem gilt...

Symbolbild | Foto: pixabay.com

Rund um Weihnachten
Termine und Öffnungszeiten während der Weihnachtszeit

KLOSTERNEUBURG (pa). Zur Weihnachtszeit können Termine und Öffnungszeiten manchmal von den üblichen Zeiten abweichen. Hier finden Sie alle Infos. Friedenslicht im Rathaus Im Rathaus wird das Friedenslicht am 21. Dezember, von 08.30 bis 11.00 Uhr, durch Weidlingbachs Ortsvorsteherin Traude Balaska an die Menschen weitergegeben. Mitzubringen ist eine Laterne, um das Licht von der Geburtsstätte Christi in Bethlehem mit nach Hause nehmen zu können. Eine Kerze steht notfalls zur Verfügung....

Foto: Schuh-Edelmann

Friedenslicht gegen den Terror

KLOSTERNEUBURG (red.) Das Licht aus Bethlehem gilt überall als ein besonderes Zeichen für Hoffnung und Frieden. Bereits seit dem Jahr 1986 wird das leuchtende Weihnachtsymbol jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus in mehr als 20 Länder Europas verteilt. Auch im Rathaus Klosterneuburg wird das Friedenslicht durch die Ortsvorsteherin Traude Balaska an die Bevölkerung weitergegeben. „So wie die kleine Flamme millionenfach von Hand zu Hand,...

Ortsvorsteherin Traude Balaska teilt das Friedenslicht mit den Klosterneuburgern | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Friedenslicht: Aus Bethlehem ins Rathaus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Das Licht aus Bethlehem gilt als ein besonderes Zeichen für Hoffnung und Frieden. Seit 1986 wird das leuchtende Weihnachtsymbol jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus in mehr als 20 Länder Europas verteilt. Im Rathaus Klosterneuburg wird das Friedenslicht durch Ortsvorsteherin Traude Balaska an die Bevölkerung weitergegeben. „So wie die kleine Flamme millionenfach von Hand zu Hand, von Kerze zu Kerze weitergegeben...

Friedenslicht im Rathaus

KLOSTERNEUBURG. Im Rathaus Klosterneuburg wird das Friedenslicht durch Ortsvorsteherin Waltraud Balaska an die Bevölkerung weitergegeben. „So wie die kleine Flamme millionenfach von Hand zu Hand, von Kerze zu Kerze weitergegeben wird, so soll auch der Friede von Mensch zu Mensch wachsen“, wünscht sich Waltraud Balaska. Heuer kann das Friedenslicht am Montag, 23. Dezember von 08.30 bis 11.00 Uhr in der Aula des Rathauses abgeholt werden. Mitzubringen ist eine Laterne, um das Licht mit nach...

Mit der Dampflok Mh6 kann am 24.12. eine Weihnachtsfahrt durch das Pielachtal nach Kirchberg a.d. Pielach unternommen werden. | Foto: © NÖVOG/Rewitzer
1

Mariazellerbahn: Es weihnachtet mit Dampfzugfahrt und Friedenslicht

Auch an der Mariazellerbahn kehrt der Weihnachtsfriede ein. Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder die Weihnachtsfahrt mit der Dampflok Mh6 nach Kirchberg a.d. Pielach statt. „Der bei den Kindern sehr beliebte Weihnachtsdampfzug verkürzt die Wartezeit auf das Christkind. Die Eltern können bei Glühwein, Punsch und Schmankerln die letzten Stunden vor dem Fest in weihnachtlicher Stimmung genießen“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Auch das Friedenslicht wird mit der Mariazellerbahn ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.