spenden

Beiträge zum Thema spenden

Propst Anton Höslinger wurde kürzlich für das ORF-Religionsmagazin "Orientierung" interviewt. | Foto: Stift Klosterneuburg/Hanzmann

Im Interview
Propst Anton Höslinger über die Kirche und das Geld

Kirchenfinanzierung und Steuerfragen: Was bringt die Absetzbarkeit? KLOSTERNEUBURG/WIEN. Die Debatte um die Absetzbarkeit von Spenden und Kirchenbeiträgen sorgte bereits in den gescheiterten FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen für Diskussionen. Denn: Es muss gespart werden! Darin sind sich alle einig. Doch wo? Vergangene Woche wurde ein Verhandlungsdokument öffentlich, in dem die in Österreich anerkannten Religionsgemeinschaften, allen voran die römisch-katholische Kirche, die Gundsteuerbefreiung...

Anzeige
Beim Ö3-Weihnachtswunder in Wr. Neustadt.  | Foto: Wolfgang Kessler

Echtes Handwerk zählt
Die Fleischkönner unterstützen die Aktion Weihnachtswunder mit einer großzügigen Spende von 10.229,- Euro

Die Fleischkönner Niederösterreichs haben einen beeindruckenden Beitrag zur Aktion Weihnachtswunder von Ö3 geleistet. Bei der diesjährigen Übergabe konnten sie einen Spendenscheck in Höhe von 10.229 Euro überreichen. Die Spendenaktion, die durch den Verkauf ausgewählter Produkte ermöglicht wurde, zeigt das soziale Engagement der regionalen Fleischer. Pro verkauftem Kilogramm eines festgelegten Produkts wurde 1 Euro für den guten Zweck gespendet. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden haben...

Katharina Danninger (Mitte) konnte auch Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maresi Eder und Stadtrat Leopold Spitzbart beim X-mas Punsch begrüßen.  | Foto: VP Klosterneuburg
2

VP Frauen Klosterneuburg
Gut besuchter X-mas Punsch brachte viele Spenden

Beim X-mas Punsch der VP Frauen ergaben sich gute Gespräche. Die gesammelten Spenden gehen an Hochwasseropfer aus Weidling. KLOSTERNEUBURG. Auch heuer kamen zahlreiche Gäste zum X-mas Punsch der VP-Frauen. Rekord Spenden. VP-Frauenchefin und Stadträtin Katharina Danninger resümiert: „Ein gemeinsames Treffen vor dem Weihnachtstrubel bei guten Gesprächen tut jeder und jedem gut. Die heurigen Spenden gehen an eine vom Hochwasser gebeutelte Familie aus Weidling, daher ein ganz großes Danke an alle,...

Das Rote Kreuz Klosterneuburg ist die einzige Rettungsdienstorganisation, die Vorratshaltung für den Katastrophenfall in der Stadt vorsehen. | Foto: RK Klosterneuburg
2

Rotes Kreuz rät
Beim Spenden ist in Klosterneuburg Vorsicht geboten

Wie Thomas Wordie, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klosterneuburg, auf Anfrage von MeinBezirk.at warnt, sammelt derzeit eine Organisation für Katastrophenhilfe und gibt sich auch als "Rettung" aus. Allerdings: Das Rote Kreuz führt derzeit keine Door-to-Door Aktionen oder Hausbesuche durch und nimmt bei solchen Aktionen nie Bargeld an. KLOSTERNEUBURG. Das Hochwasser hat viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in existenzielle Not gebracht. Hilfe wird dringend gebraucht. Auch...

Schäden, Zerstörung, Schock: Land unter in ganz Niederöstereich. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
1 7

Wir helfen in Niederösterreich
So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen

Man findet keine Worte für diese Katastrophe, die das Hochwasser in Niederösterreich ausgelöst hat. Tausende sind betroffen, haben zum Teil alles verloren. Und genau jetzt sagen wir: "Wir helfen in Niederösterreich". NÖ. Die MeinBezirk-Spendenaktion kehrt somit, zehn Jahre nach ihrer Gründung, zum Anfang zurück. Denn es war das Hochwasser 2013 und seine verheerenden Folgen, das den damaligen Chefredakteur Oswald Hicker und Geschäftsführer Ewald Schnell (heute Head of Sales Regional Medien...

Überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: Chefredakteurin Karin Zeiler und "Wir helfen in Niederösterreich"-Schirmherr Erwin Pröll. | Foto: Sandra Schütz
1 11

Zehn Jahre "Wir helfen in Niederösterreich"
Ihr seid großartig – danke für eine Million an Spenden

Wenn das Leben von heute auf morgen plötzlich anders ist – dann sagt ganz Niederösterreich "Wir helfen". NÖ. Können Sie sich noch an das Katastrophenhochwasser 2013 erinnern? Das war der Startschuss der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". Bereits ein Jahr später konnten wir die ersten Spenden übergeben – damals an jene Menschen, die durch das Hochwasser alles verloren hatten. Seitdem sind wir da, wenn Sie unsere Hilfe brauchen. Etwa, wenn es darum geht, ein Haus barrierefrei...

Unschlagbares Team: Pia mit ihrer Mama Monika Weinstabl. Kartenspielen ist eine ihrer Leidenschaften. | Foto: Karina Seidl-Deubner
1 6

Gemeinsam schaffen wir das
"Wir helfen!" Pia aus dem Rollstuhl

Pia (9) ist ein aufgewecktes Mädchen. Doch ihr Start ins Leben verlief nicht nach Plan. Das spürt sie noch heute. EBERSDORF. Sorgen statt unendliches Glücksgefühl, damit war Monika Weinstabl konfrontiert, als ihre kleine Pia vor neun Jahren auf die Welt kam. Etwas stimmte nicht. Rasch keimte der Verdacht auf einen Gendefekt auf: Wolf-Hirschhorn-, Silver-Russell- und Beckwith-Wiedemann-Syndrom sowie Epilepsie wurden diagnostiziert. „Uns wurde gesagt, Pia wird motorisch so sehr eingeschränkt...

Pater Georg Sporschill und Propst Anton Höslinger besuchten kürzlich eine Roma-Familie in Siebenbürgen. Das Stift unterstützt dort seit vielen Jahren ein Sozialprojekt das rund 1.000 Kindern und Jugendlichen in ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
  
 | Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann

Stift Klosterneuburg
Propst besucht Roma-Hilfsprojekt in Rumänien

Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit vielen Jahren das Hilfswerk "Elijah" von P. Georg Sporschill und Ruth Zenkert in Siebenbürgen. Das Sozialprojekt hilft rund 1.000 Kindern und Jugendlichen in ein selbstbestimmtes Leben. Insgesamt spendet das Stift eine Million Euro im Jahr an verschiedene Organisationen. KLOSTERNEUBURG. Der Propst des Stiftes Klosterneuburg, Prälat Anton Höslinger Can.Reg., hat dieser Tage gemeinsam mit einer Delegation des Stiftes Klosterneuburg die Roma-Hilfsprojekte...

Bürgermeister Christoph Kaufmann, ISTA-Präsident Martin Hetzer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Magnus Brunner
5

Klosterneuburg
Gemeinnützigkeitspaket stärkt den Forschungsstandort NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzminister Magnus Brunner und ISTA-Präsident Martin Hetzer zum Nutzen des Gemeinnützigkeitspakets für das ISTA. MARIA GUGGING/NÖ. Mit dem im Vorjahr im Nationalrat beschlossenen „Gemeinnützigkeitspaket“ wird die langfristige Finanzierung von Forschungstätigkeiten gestärkt. Am „Institute of Science and Technology Austria“ (ISTA) in Klosterneuburg sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Magnus Brunner und ISTA-Präsident Martin Hetzer...

 Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit 23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Im Sozialzentrum von Tudora (Republik Moldau) haben Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte International, die Partnerschaft als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

Am Punschstand: Barbara Wurm, Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf und Robert Walenta (v.l.). | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
2

Kritzendorf hilft Kritzendorf
Barmherzige Brüder spenden 1.500 Euro

Jährlich setzen sich die Barmherzigen Brüder Kritzendorf für soziale Zwecke in Kritzendorf ein. Heuer sind 1.500 Euro gespendet worden. KRITZENDORF. Im Rahmen des Kritzendorfer Adventfensters laden in der Vorweihnachtszeit Organisationen und Privatpersonen im Ort zum Beisammensein ein. Die Barmherzigen Brüder schenkten beim Punschstand im Hofgarten am 13. Dezember 2023 Punsch und Glühwein aus. Der Erlös wurde mit der jährlichen Familienspende aufgestockt und der Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf...

Die Bewohner und Mitarbeiter der Tagesstätte St. Martin freuen sich sehr über den Scheck in der Höhe von 5.250 Euro.  | Foto: Hahn

Scheckübergabe
Vespatreffen gibt Vollgas mit 5.250 Euro Spendengeld

KLOSTERNEUBURG. Im April des heurigen Jahres strömten etliche Besucher zum sechsten Klosterneuburger Vespatreffen auf den Rathausplatz. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager hielt die Eröffnungsrede, Marie Leopoldsberger führte als Moderatorin durch den Tag, Martin Heinrich aka „DJ Eisbär“ begleitete musikalisch und Chorherr Ambros Boyd führte eine Segnung durch, ehe knapp 400 Vespas zur Ausfahrt nach Tulln aufbrachen. Sämtiche Spenden und Tombola-Erlöse, die bei diesem Event gesammelt wurden,...

Reinhard Klein bringt die Altgeräte wieder auf Vordermann. | Foto: privat
2

Klosterneuburg hilft
Alte Laptop PCs für Ukraine-Flüchtlinge gesucht

Helfen Sie Flüchtlingen aus der Ukraine und tun Sie etwas für die Umwelt - Ihr altes Notebook oder alter Laptop – PC wird dringend gebraucht! KLOSTERNEUBURG. Um das Erlernen der deutschen Sprache oder eines Berufs zu ermöglichen, ist ein Computer heute unerlässlich. „Klosterneuburg hilft“ hat seit 2015 über 900 Geräte an Bedürftige verteilt. Spenden Sie Ihren ausgedienten, tragbaren Windows- Laptop Reinhard Klein aus Weidlingbach sorgt dafür, dass Ihre alten Daten auf Festplatten verlässlich...

Foto: Majestic Train
1 2

Charity Dinner im Majestic Imperator Train

Ein kaiserlicher Abend für die Ukraine mit kulinarischem und kulturellem Genuss KLOSTERNEUBURG. Am 21. Mai sammelt das Team des Majestic Imperator Train im Rahmen einer Sonderfahrt rund um Wien für die Ukraine. Eine Abendgestaltung der besonderen Art im alten Kaiserzug. Spenden sie 60 EUR für die Ukraine, und erhalten sie 33 Prozent Preisnachlass! Lassen Sie sich von der einzigartigen Mischung aus nostalgischem Flair und imperialem Luxus verzaubern. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm...

Mitarbeitende des zentralen Einkaufs stellen Lieferungen zusammen | Foto: Barmherzige Brüder Österreich
3

Barmherzige Brüder unterstützen ukrainische Gesundheitseinrichtungen

Medikamente und medizinische Hilfsgüter aus Österreich und Bayern sind auf dem Weg in die Ukraine. Der Orden der Barmherzigen Brüder in Österreich unterstützt Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine mit pharmazeutischen Produkten und notfallmedizinischem Verbrauchsmaterial. Am 15. März 2022 verließ ein erster LKW Wien, weitere Hilfslieferungen folgen in Kürze. Im ersten Transport wurden rund 4,5 Tonnen pharmazeutische Produkte (Antibiotika, Schmerzmittel, Hautdesinfektionsmittel sowie...

 Sportlehrerin Sabine Wimmer (MS Gföhl), Mitorganisatorin Gabriele Hofbauer, USV-Kirchschlag-Obmann Andreas Blauensteiner, Sektionsleiter Manfred Führer, Make-A-Wish-Wunscherfüllerin Tamara Hauer, Mitorganisatorin Erika Unhaller, USV-Eisengraben-Obmann Gerald Mayerhofer, Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof) und Bundesrätin Doris Berger-Grabner (v. l.) | Foto: USV Eisengraben/WW

Spenden
Jaidhofer Leopoldilauf: 2.700 Euro für St. Anna & Make-a-Wish

Der Erlös des diesjährigen Jaidhofer Leopoldilaufs wurde der St. Anna Kinderkrebsforschung und der Make-A-Wish-Foundation Österreich gespendet, die schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. NÖ (red.) Das Organisatoren-Trio Gabriele Hofbauer, Erika Unhaller und Gerald Mayerhofer vom USV Eisengraben überreichten im Beisein von Bundesrätin Doris Berger-Grabner und Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof) einen Spendenscheck mit 1.600 Euro an Andrea Prantl (St. Anna) und Tamara Hauer...

81 Prozent der Niederösterreicher spenden. Kinder und Tiere sind an erster Stelle.  | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Tag des Gebens
NÖ ist Spitzenreiter bei Beteiligung an Spenden

Österreicher spenden 850 Millionen Euro zur Linderung von Not; Großzügigkeit verzeichnete 2020 einen Rekordzuwachs und der Trend setzt sich laut Spendenbericht des Fundraising Verband Austria fort. Spitzenreiter bei der Beteiligung am Spenden sind Niederösterreich und das Burgenland mit 81 Prozent. NÖ / Ö. "Die Weihnachtszeit ist für die Spendenorganisationen die wichtigste Zeit. Mit diesem Geld werden Projekte im kommenden Jahr umgesetzt", informiert Günther Lutschinger, Geschäftsführer...

Umgekehrter Adventkalender

Im Advent wieder an jene denken, die es nicht so einfach haben im Leben. KLOSTERNEUBURG. Auch bei uns in Klosterneuburg gibt es Familien, die gerade in Zeiten wie diesen auf Hilfe angewiesen sind - für diese organisiert Darpan G. Singh in diesem Jahr wieder die Aktion "umgekehrter Adventkalender". Jeden Tag im Advent eine Kleinigkeit sammeln für Menschen, die es schwer haben. Ab 1. Dezember jeden Tag ein neues haltbares Produkt (siehe unten) in eine Kiste oder Tasche packen. Zum leichteren...

Heinz Hauptmann, Stadtrat St. Pölten, Christoph Gleirscher, Geschäftsführer Hilfswerk Niederösterreich, Franz Kaiblinger, Obmann Verein Sport Vision | Foto: Rauchecker Photography

Virtual Vision Run 2021
947 Euro Spende für Hilfswerk Niederösterreich

Über 6.500 Euro an Spenden wurden heuer beim Vision Run gesammelt. Davon kommen genau 947 Euro dem Bereich Hilfe und Pflege daheim des Hilfswerk Niederösterreich zugute. NÖ (red.) Von 2. bis 5. September lief der 2. Virtual Vision Run und auch das Hilfswerk Niederösterreich war wieder als Spendenprojekt mit am Start. Der Vision-Run verbindet nicht nur Freude und Bewegung, sondern auch die Gewissheit dabei etwas Gutes zu tun, um andere Menschen zu unterstützen. „Viele unserer Projekte sind auf...

Symbolische Scheckübergabe: 87.000 Euro haben die Direktberater bisher für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. Im Bild: Landesgremialobmann und Projektinitiator Herber Lackner und Hedwig Wölfl, Geschäftsführerin „die möwe“. | Foto:  Josef Bollwein

Einpersonen-Unternhemen in NÖ
87.000 Euro gegen Gewalt gesammelt

NÖ Direktvertrieb: 10 Jahre erfolgreiches Engagement für den Kinderschutz NÖ. Knapp 87.000 Euro haben die Direktberater in NÖ und Wien seit dem Start der Kooperation mit der Kinderschutzorganisation „die möwe“ im Jahr 2011 für Präventionsworkshops gegen sexuelle Misshandlung und Gewalt in Familien gesammelt. „Wir werden das Projekt weiter vorantreiben und bei den Spenden die 100.000 Euro Marke knacken“, sind sich Projekt-Initiator und NÖ Gremialobmann Herbert Lackner (Direktberater) und...

Jedes Jahr laufen Frauen, um Geld zu sammeln.  | Foto: Frauenlauf Grafenegg
4

5-Jahres-Jubiläum
Frauenlauf Grafenegg findet am 1. August statt

Der Frauenlauf Grafenegg findet am 01.08.2021 zum fünften Mal statt unterstützt durch Volksbank Niederösterreich, Hudej Zinshäuser, dem Sport.Land.Niederösterreich und der Marktgemeinde Grafenegg! GRAFENEGG. Der Rundkurs bietet ein spektakuläres Ambiente im wunderschönen Schlosspark. Die Läuferinnen laufen entlang allen Sehenswürdigkeiten, vorbei an den Highlights wie dem Schloss Grafenegg, dem Wolkenturm oder dem idyllischen Gartenpavillon. RahmenprogrammNach der Startnummernabholung kann jede...

Beim alljährlichen "Wings for Life Run" zählt jeder Kilometer. Die Highlights des diesjährigen Laufes erfährst du hier.  | Foto: unsplash
4

Alle Ergebnisse & Anmeldung 2022
Das war der "Wings for Life Run" 2021

Verbunden über die Wings for Life World Run App waren am 9. Mai um Punkt 13 Uhr weltweit unglaubliche 184.236 registrierte Teilnehmer gleichzeitig beim Lauf für den guten Zweck dabei, 59.294 davon allein in Österreich. Damit ist der Wings for Life World Run 2021 das größte Einzel-Lauf-Event der Welt! NÖ (red.) Rollstuhlfahrer, Laufanfänger, Ultrarunner, Spitzenathleten – sie alle sind in jedem Winkel der Erde für die gelaufen, die es selbst nicht können, und haben so insgesamt 4,1 Millionen...

Anzeige
Mit dem Markenzeichen der CliniClowns auf der Nase und einem Lächeln hinter der Maske: Siegfried Perchtold von easylife (re.) übergibt den symbolischen Scheck über 6.289 Euro an Clown Dr. Hänsel, von den CliniClowns.
1

Abnehmen für den guten Zweck
easylife Spendenaktion war ein voller Erfolg

easylife Österreich spendet 6.289 Euro an die CliniClowns. Die Spendensumme entspricht exakt dem Gewicht, das easylife Teilnehmer zwischen 19. Oktober und 11. Dezember abgenommen haben. Selbst der Lockdown konnte den Erfolg nicht bremsen. Jeder Kilo ist ein Euro für die CliniClowns Übergewicht tut selten gut. In diesem Fall sind die überschüssigen Kilos allerdings ein wahrer Grund zur Freude. Aber nur jene, die nicht mehr an den Problemzonen sitzen, sondern dank der easylife...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Spendenaktion: Für jeden abgenommenen Kilo spendet easylife 1 Euro.

Spendenaktion
Für jeden abgenommenen Kilo spendet easylife 1 Euro

Gemeinsam wollen easylife die CliniClowns fördern und die easylife TeilnehmerInnen in ganz Österreich helfen dabei. Für jedes Kilo, das bis zum 4. Dezember abgenommen wird, spendet easylife einen Euro. Denn Lachen ist die beste Medizin. Wer sind die CliniClowns? Die CliniClowns Austria arbeiten seit 1991 als erster Verein dieser Art in Europa in mittlerweile 56 Spitälern und Geriatrie Zentren Österreichs, um ihren Patienten den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und deren Genesung zu fördern....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.