Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Sage
Von "Strasser Fröschen" und dem zweifachen Tod

STRASS i. Z. (red). "Strasser Frösch", so werden die Strasser Einwohner von ihren Nachbarn neckend genannt. Vor der Regulierung des Zillers waren die Strasser Wiesen oft überschwemmt und die Fröschen blieben nicht aus. Ebenso wird gesagt, daß ein Strasser zweimal sterbe, einmal im Bett und das zweite Mal durchs Wasser, welches mal wieder den Friedhof überschwemmt bzw. unterspült.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die FF Jenbach löschte den Containerbrand am Friedhof. | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Jenbach
Brandeinsatz am Friedhof

JENBACH. Am Friedhofsareal in Jenbach kam es Dienstag nachmittag aus unbekannter Ursache zu einem Brand einem dort aufgestellten Restmüllcontainer, wo unter anderem abgebrannte Trauerkerzen entsorgt werden können. Die alarmierte Feuerwehr Jenbach löschte unter schwerem Atemschutz den Brand. Am Behälter dürfte Totalschaden entstanden sein. Die Erhebung der Brandursache ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.   Mehr Infos zum Thema Feuerwehr Jenbach finden Sie   HIER

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Walpoth

Friedhof Neu
Erweiterung mit Verabschiedungskapelle

Nach langen Verhandlungen konnte die Gemeinde Wiesing über einen Tausch ein über 1000 m2 großes Grundstück für die Friedhofserweiterung direkt anschließend an den bestehenden Friedhof ausverhandeln. Die erste Baustufe der Erweiterung erfolgte bereits im letzten Jahr und in einer zweiten Baustufe entstehen auf dem neuen Friedhof 220 neue Grabstätten (Urnengräber, Erdurnengräber sowie Einzel und Familiengräber) und eine neue Aufbahrungs- und Verabschiedungskapelle um den heutigen Anforderungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Blumendiebstahl auf einer Friedhofanlage

Auf dem Friedhof in der Gemeinde Fügen haben offenbar Blumendiebe ihr Unwesen getrieben, wie ein dem Bezirksblatt Schwaz bekannter Gemeindebürger berichtet hat. Neben dem persönlichen und vor allem pietätlosen Aspekt finde er die Art und Weise, nämlich frische Blumen von einem Familiengrab zu stehlen, nachdem sie dort nichteinmal 2 Tage lang in einer Vase steckten, einfach wiederlich, so der Informant. Vielleicht sei der oder die "Dieb(in)" ja auch beobachtet worden und die Sache könnte sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto: Pfarre Zell

Gedenkstätte für ungeborene Kinder

ZELL. Im Rahmen der Woche für das Leben wurde eine Gedenkstätte für ungeborene Kinder im Zeller Friedhof eingeweiht. Dekan Steinwender und der Pfarrgemeinderat hoffen, dass diese Stätte ein Ort des Trostes und der stillen Erinnerung für alle Eltern ist, die ein Kind durch eine Fehl-oder Todgeburt verloren haben, und dass durch die Wertschätzung gegenüber den vor der Geburt verstorbenen Kindern jedem vor Augen geführt wird, dass jedes Kind kostbar, einzigartig und von Gott geliebt ist und dass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Friedhof Schäden 3 | Foto: Mair

Nicht mal der Friedhof hat seine Ruhe!

TELFES (tk). Über mehrere Tage verteilt, trieben vergangene Woche am Telfer Friedhof Vandalen ihr Unwesen. „Bei sechs oder sieben Gräbern wurden die Laternen zerstört, Kerzen sind aus der Kapelle verschwunden und in einem Acker wiedergefunden worden, das Kriegerdenkmal wurde ebenfalls beschädigt und inmitten des Friedhofs wurde sogar ein Feuer entzündet. Nicht mal die Toten haben ihre Ruhe!“, zeigten sich Pfarrer Josef Scheiring und Diakon Leo Hinterlechner ob der mutwilligen und völlig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.