Fritz Pinter

Beiträge zum Thema Fritz Pinter

Die mit Ski von regionalen Profisportlern gestaltete Bank wird am 17. März verlost. | Foto: VP Tirol

Regional Schwünge ziehen
Gemeinsam sozial auf die Piste gehen

Jungbauernschaft/Landjugend Gebiet Pillerseetal und die Junge ÖVP Pillerseetal unter gemeinsamen Motto in diesem Skiwinter PILLERSEETAL (jos). Beim Projekt „SchiVibes“ geht es in erster Linie darum, Spenden für den Sozialsprengel Pillerseetal zu sammeln. Für diesen Zweck haben sich die beiden regionalen Vereine etwas Besonderes einfallen lassen: Sie sammelten alte Ski von bekannten und regionalen Wintersportlern, die der Unternehmer Jakob Lederer von „Skimöbel“ zu einer Bank verarbeitete. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fritz Pinter beendet nach 16 Jahren seine Karriere als aktiver Biathlet.

PillerseeTaler Biathlet Fritz Pinter beendet Karriere

Fritz Pinter beendet nach 16 Jahren seine Karriere als aktiver Biathlet. Fritz Pinter beendet nach 16 Jahren seine Karriere als aktiver Biathlet. ST. JAKOB (navi). Für den 38-jährigen Fritz Pinter aus St. Jakob ist nach 16 Jahren im Biathlon-Zirkus Schluss: „Motivation und Perspektive waren einfach nicht mehr vorhanden. Natürlich war die WM 2017 in Hochfilzen bis zuletzt im Hinterkopf. Ich habe aber das Gefühl, dafür nicht mehr konkurrenzfähig zu sein“, erklärt Pinter seine Entscheidung. Dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Fritz Pinter (St. Jakob) in der Trainingsloipe im hohen Norden.
3

Biathleten trainierten in Norwegen

Letzter Schliff für Weltcupwinter; Landertinger und Pinter dabei PILLERSEETAL/SJUSJOEN (niko). Bei milden Temperaturen trainiert die heimische Biathlon-Trainingsgruppe 1 im norwegischen Sjusjoen auf der 1,7-km-Loipe, auf der Rollerstrecke und am Schießstand. Neben dem Schießen findet der letzte Feinschliff auf der Loipe statt. Dominik Landertinger, Fritz Pinter & Co. sind mit den Streckenbedingungen durchwegs zufrieden, wenn auch die Loipenlänge und -breite Luft nach oben lässt. Daher weicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Pinter (li.) und Dominik Landertinger hatten am Wochenende gut lachen. | Foto: Foto: PillerseeTaler/Bause

Ein PillerseeTaler macht Biathlon-Gesamtweltcup spannend

Erfolge für Landertinger und Pinter HOCHFILZEN/ST. JAKOB (niko). Nach dem Weltcupwochenende im slowenischen Pokljuka liegt der PillerseeTaler Olympiamedaillengewinner Dominik Landertinger auf Rang 3 im Biathlon- Gesamtweltcup. Dank seiner beeindruckenden Konstanz und dem 13. Top-Ten-Platz in Folge rückte Landertinger zwischenzeitlich sogar auf Rang zwei im Gesamtranking vor. Weniger optimal lief es für den PillerseeTaler im abschließenden Massenstart: Aufgrund des 24. Platzes liegt der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Pinter und Dominik Landertinger bilanzierten einen erfolgreichen Auftritt beim Antholz-Weltcup. | Foto: Foto: PillerseeTaler/Bause

PillerseeTaler zeigten sich in Form

Sechs Top-Ten Platzierungen für PillerseeTaler Sportler am Wochenende PILLERSEETAL (niko). In Antholz zeigen die PillerseeTaler Biathleten stark auf. Im Sprint am Freitag wird Dominik Landertinger 4. und kratzt aufgrund einer starken Leistung in der Loipe am Podest. In aussichtsreicher Position muss der PillerseeTaler im Verfolgungsrennen zwar vier Mal in die Strafrunde, beendet das Rennen aber dank toller Laufleistung und einer sensationellen letzten Runde als bester Österreicher auf Rang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3 57

Norweger räumten in Hochfilzen ab

Die Norweger waren beim Biathlon-Weltcup-Highlight in Hochfilzen das Maß aller Dinge. HOCHFILZEN (han). Drei Siege in sechs Rennen, sechs von 18 Podestplätzen. Norwegen war erfolgreichste Nation bei der 21. Auflage des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen. Vielleicht mit ein Grund, warum Norwegen-Fans im Besucherzelt kräftig abfeierten. Im Sprint spielte Lars Berger, dreifacher Weltmeister im Spezial-Langlauf seine Stärke auf der Loipe aus und gewann trotz zwei Nieten am Schießstand überraschend vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pinter und Landertinger holten Weltcuppunkte

ÖSTERSUND/PILLERSEETAL. Beim Biathlon-Weltcup in Östersund holte Fritz Pinter im Einzelrennen den 14., Dominik Landertinger den 24. Rang. Im Sprint landete Landertinger am 9. Platz, Pinter wurde 50. Beide wären für die Verfolgung qualifizert gewesen, diese musste jedoch wegen eines Sturms abgesagt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Pinter geht zuversichtlich in die neue Biathlon-Saison. | Foto: Foto: PillerseeTaler/T. Bause

Aller guten Dinge sind drei

PillerseeTaler Fritz Pinter startet in dritten Olympiawinter ST. JAKOB/HOCHFILZEN (niko). Die 13. Weltcupsaison beginnt für den PillerseeTaler Biathleten Fritz Pinter wieder mit einer Qualifikation für den Weltcupauftakt in Östersund. Pinter ist dank optimaler Vorbereitung, neuem Schießtrainer (Günter Schmidt) und neuem zweitem Co-Trainer (Ludwig Gredler) zuversichtlich – auch in Hinblick auf die angestrebte dritte Olympia-Teilnahme (Sotchi). Die letzten Monate waren geprägt von Urlaub,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die PillerseeTaler Biathleten "Landi" und "Fide" starten in die WM. | Foto: smpr.at

Landertinger & Pinter sind bei der WM im Einsatz

PILLERSEETAL/NOVE MESTO (niko). Vorige Woche stand der Kader der Österreicher für die Biathlon-Weltmeisterschaft in Nové Mesto (6. bis 17. Februar) fest. Fix dabei waren Dominik Landertinger (Hochfilzen) und Fritz Pinter (St. Jakob, SC St. Ulrich). Für "Landi" beginnt die WM bereits am 7. Febraur mit der Mixed-Staffel; "Fide" ging erstmals im Sprintbewerb am 9. Februar ins Rennen - es ist seine bereits sechste WM. Für den Sprint war auch Landertinger nominiert. Die Aufstellungen für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
D. Landertinger, F. Pinter, liefen in Bayern in der Staffel zum 3. Platz. | Foto: smpr.at
2

Am Podest: Landi und Fide

Podestplatz für ÖSV-Biathlon-Staffel; Lisa Hauser (K.S.C.) mit Staffel am guten 11. Rang. PILLERSEETAL/KITZBÜHEL/RUHPOLDING (niko). Die österreichische Damen-Biathlon-Staffel mit Iris 'Schwabl, Romana Schrempf, Christina Rieder und Lisa Hauser (K.S.C.) blieb als gute Elfte beim Weltcuprennen in Ruhpolding 3:54,9 Minuten hinter den Siegerinnen, aber vor Top-Nationen wie Schweden oder Finnland. Es waren die ersten Weltcuppunkte der Saison; nun besteht die Chance, dass die heimischen Damen bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Landertinger (vo.) auf Rollern, dicht gefolgt von PillerseeTal-Kollegen Fritz Pinter. | Foto: ÖSV/Sonnberger

"Landi" und "Fide" beim Osttirol-Training

OBERTILLIACH/PILLERSEETAL (niko). Mit einem einwöchigen Trainingskurs in Obertilliach schlossen die Biathleten des Nationalteams ihre erste Trainingsetappe ab. Für Dominik Landertinger (Hochfilzen) war es zugleich ein erster "Härtetest" nach seiner Meniskus-Operation (wir berichteten). Der PillerseeTaler, der zuletzt ein abgeändertes Trainingsrogramm absolvieren musste, stieg in Obertilliach wieder in den normalen Trainingsbetrieb ein. "Für mich waren es die ersten Skatingeinheiten nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Landi startete große Aufholjagd

PILLERSEETAL/KHANTY-MANSIYSEK. Zum Weltcup-Saisonfinale der Biathleten landeten Dominik Landertinger und Fritz Pinter im Sprint abgeschlagen am 35. und 38. Rang. In der Verfolgung lief es besser. Pinter verbesserte sich auf den 32. Rang; Landertinger startete eine enorme Aufholjagd, traf alle 20 Scheiben und sprintete auf den 7. Rang vor. "Viermal Null, das habe ich noch nie geschafft. Das war ein perfekter Tag", so der Hochfilzener.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mixed-Staffel: nur Rang 21

RUHPOLDING. Zum Auftakt der Biathlon-WM in Bayern reichte es für die Mixed-Staffel nur für den 21. Platz. Bei Fritz Pinter (St. Jakob/SC St. Ulrich) hatte es vor allem am Schießplatz nicht gut geklappt. "Läuferisch habe ich mich hingegen gut gefühlt, ich hatte auch einen guten Ski." Mit im Team waren zudem Christoph Sumann, Iris Waldhuber und Ramona Düringer. Der Sieg ging an Norwegen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20

Durchwachsene ÖSV-Leistung

Für wahre Spitzenplätze reichte es für die heimischen Biathleten nicht HOCHFILZEN (niko). Das PillerseeTaler OK-Biathlon sprang am Wochenende für das französische Annecy-Le Grand Bornand ein und übernahm deren Rennen. Damit war Hochfilzen innerhalb kurzer Zeit zweimal Nabel der Biathlon-Welt. Den Auftakt machte der Sprintbewerb der Herren, den Tarjei Bö für sich entschied. Das ÖSV-Team verfehlte einen Podestplatz. Sven Grosseger war als Zwölfter bester heimischer Athlet, gefolgt von Simon Eder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.