Fruchtfliege

Beiträge zum Thema Fruchtfliege

Anzeige
Apfelbaum am Franz-Josefs-Kai zwischen Salztorgasse und Salztorbrücke, 1010 Wien
1 2

Mit dem Nationalparkboot von der Salztorbrücke in die herrliche Natur der Lobau, während der Apfelbaum am Franz-Josefs-Kai inmittel des Verkehrs die Stellung halten muss

Apfelbaum Baumnummer: 4012 Pflanzjahr: 2008 Lage: Franz-Josefs-Kai zwischen Salztorgasse und Salztorbrücke 1010 Wien Halbtagesausflug in die Lobau Das Wiener NationalparkBoot bietet allen Naturbegeisterten die einmalige Chance, die Lobau im Rahmen eines Halbtagesausfluges hautnah zu erleben. Das NationalparkBoot führt entlang des Wiener Donaukanals in die Lobau. Bei der Anlegestelle Lobau wartet eine fachkundige Exkursionsleitung. Im Rahmen einer etwa einstündigen Schnupperwanderung wird das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Wildbirne am Salvatorianerplatz 1 in Wien-Favoriten
4

Zwei Wildbirnen stehen am Salvatorianerplatz in Wien Favoriten. Der Globus ist Symbol für die Universalität der Salvatorianer und der aufrechte Wuchs der Birne gilt als Symbol der Männlichkeit.

2 Wildbirnen Baumnummern: 2001, 2002 Pflanzjahr: 2001 Lage: Salvatorianerplatz 1 1100 Wien Wildbirne-Infoseite Salvatorianer Die Salvatorianer (zu Ehren des Salvator Mundi) sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die sich in drei Zweige – Ordensmänner, Ordensfrauen und Laien – unterteilt. Der offizielle Name der den Jesuiten nahe stehenden Salvatorianer ist Societas Divini Salvatoris (Gesellschaft des Göttlichen Heilandes, Ordenskürzel: SDS), der der Salvatorianerinnen Sorores Divini...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Nagy
Anzeige
Die kluge Tante Adele
2

Adele Sandrock überzeugend in einer Kaffeewerbung, und zwei Nüsse, die den Winter am Baum überdauert haben

Walnussbaum Adresse: Sandrockgasse Ecke Donauturmstrasse 1210 Wien Adele Sandrock Adèle Caroline Sandrock (* 19. August 1863 in Rotterdam; † 30. August 1937 in Berlin) war eine holländisch-deutsche Schauspielerin. Sie war das dritte Kind des deutschen Kaufmanns Eduard Othello Sandrock (1834–1897) und der niederländischen Schauspielerin Johanna Simonetta ten Hagen (1833-1917) und wuchs mit ihren beiden Geschwistern Christian Sandrock und Wilhelmine Sandrock in Rotterdam und in Berlin auf....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Walnussbaum in der Sandrockgasse 65, 1220 Wien
2 1 2

Am Bruckhaufen in Wien-Floridsdorf befindet sich das Islamische Zentrum und in der Sandrockgasse ein Walnussbaum

Daten Baumnummer: 103 Pflanzjahr: 1985 Adresse: Sandrockgasse 65, 1210 Wien Bruckhaufen Bruckhaufen ist ein Ortsteil des Bezirkes Floridsdorf in der Stadt Wien. Nach der Eingemeindung von Floridsdorf in die Stadt Wien im Jahre 1904 entwickelte sich auf einer im 18. Jahrhundert entstandenen Anschwemmung (Haufen) der damals noch unregulierten Donau ein Erholungsgebiet und Wassersportgebiet mit einer Siedlung mit Badehütten und Schrebergärten. Wikipedia Islamisches Zentrum Zum Guten anzuleiten,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Nagy
Anzeige
4 Vogelkirschbäume am Platz der Vereinten Nationen, 1022 Wien
2

4 Vogelkirschbäume am Platz der Vereinten Nationen bei der U1-Station Kaisermühlen V.I.C.

Daten Baumnummern: 101, 102, 103, 104 Pflanzjahr: 1974 Bezirk: 1220 Die Vereinten Nationen in Wien In der Wiener UNO-City ist mit dem United Nations Office at Vienna (UNOV) nach New York (UN HQ) und Genf (UNOG) der dritte offizielle Amtssitz der Vereinten Nationen. 1996 wurde in Nairobi ein viertes Büro der UNO (UNON) eingerichtet. Infoseite Wo: Vogelkirschbäume, Pl. der Vereinten Nationen, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Nagy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.