Fußball-EM

Beiträge zum Thema Fußball-EM

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#FreeBritney #ITAAUT – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 24. Juni #FreeBritney Die Aussagen der US-Sängerin Britney Spears, die schon seit Jahren unter der Vormundschaft ihres Vaters lebt, bewegen die Twitter-Austria...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Spielerinnen aus Umhausen: Julia Rettenbacher, Sabrina Griesser, Sarah Jordan und Fabienne Eiter freuen sich auf die Saison.
3

Anpfiff für den neuen Frauenfußball-Boom

In Tirol genießen die "Kickerinnen" aber nicht erst seit den jüngsten Ereignissen hohes Ansehen. UMHAUSEN (ps). Das österreichische Damennationalteam sorgt spätenstens mit dem Einzug ins Semifinale bei der Fußball-Europameisterschaft der Damen für Furore. Die Welle der Begeisterung hat jeglichen Geschlechterkampf um den Fußball unter sich begraben. Längst sind auch die letzten Zweifler eines Besseren belehrt und müssen zugeben, dass die Spielqualität und das Leistungsniveau der Spielerinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Den ersten Europameisterschaftspokal holte sich die UdSSR – der Champion 2016 wird mit der Henry Delaunay Trophy belohnt!

Die erste Europameisterschaft: Vier Teams in der Endrunde

Die erste Fußball-Europameisterschaft wurde im Jahr 1960 ausgetragen – damals noch unter dem Titel „Europapokal der Nationen“. In der Vorrunde beteiligten sich 17 Nationen. Die Endrunde wurde von lediglich vier Mannschaften bestritten: Gastgeber Frankreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien und die UdSSR trafen in Frankreich aufeinander. Ein wenig attraktives Teilnehmerfeld, das damals in den Medien nicht die gewünschte Beachtung fand. Die großen Nationen waren aber nicht in der Vorrunde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ivica Vastic war bislang der einzige Österreicher, der über sein EM-Tor jubeln durfte: Er erzielte bei der Heim-EM 2008 aus einem Elfmeter das 1:1 gegen Polen | Foto: GEPA-Pictures

EURO-Geschichte: Das sollte man noch wissen ….

Wer sich mit der Geschichte der Fußball-Europameisterschaften befasst, sollte einige Eckpunkte der Historie wissen: Österreich bei der Europameisterschaft Die Österreichische Nationalmannschaft debütierte am 8. Juni 2008 in Wien gegen Kroatien bei einer EM – als Gastgeber war Rotweißrot automatisch qualifiziert. Weitere Gruppengegner waren Deutschland und Polen. Österreichs Chancen auf ein Weiterkommen sanken im ersten Spiel gegen Kroatien schon früh durch einen Foulelfmeter von Luka Modrić...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Deutschland durfte bei Europameisterschaften am öftesten jubeln und liegt in der ewigen Tabelle in Führung! | Foto: GEPA-Pictures
1

Ewige Tabelle der Fußball-Europameisterschaften

Mit einer „ewigen Tabelle“ ist nicht die Anzahl der EM-Titel gemeint, sondern eine Wertung aller Spiele nach der drei-Punkte-Regel (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden. Aus diesem Blickwinkel betrachtet liegt Deutschland klar in Führung. Die Deutschen haben auch am meisten EM-Spiele bestritten. In 43 Partien feierten unsere Nachbarn 23 Siege, verzeichneten 10 Unentschieden und mussten sich nur 10 Mal geschlagen geben. Macht 79 Punkte – ein bislang unerreichter Wert, der wohl nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Giovanni Trappatoni: Meistertrainer, Meisterredner, lasche-leer-Erfinder und „Was erlauben Struuuuunz“-Legende) | Foto: Manfred Hassl

„Fußball ist Ding, Dang, Dong“ - die besten Fußballzitate

Eine ganze Reihe von Zitaten zum Thema Fußball sind in den Büchern verewigt. Wir haben unsere Top-10 der Aussagen von Spielern und Trainern herausgesucht. Wer noch was gefunden hat – bitte einfach anfügen: 1. „Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding!“ (Das ist Italiens Altmeister unter den Trainern, wie er leibt und lebt. Niemand erklärte Fußball jemals so Ding wie Giovanni Trappatoni – und das lange, bevor er in München fertig hatte) 2. „Mit 50 bist du als Fußballtrainer reif für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.