Fußgängerübergang

Beiträge zum Thema Fußgängerübergang

Fußgängerübergang Grinzinger Allee: Der Hotspot wird nun durch eine "intelligente" Ampel entschärft. | Foto: BV 19/Martinuzzi
15

Um 100.000 Euro
Neue Ampel für Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee

Nach mehreren Unfällen hat Bezirkschef Resch (ÖVP) reagiert und investiert 100.000 Euro in die Sicherheit. WIEN/DÖBLING. Am Gründonnerstag lud die Bezirksvorstehung 19 zu einem Lokalaugenschein auf die Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse. Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren dort zu schwereren Unfällen, auch ein Todesopfer war 2017 zu beklagen (Die bz berichtete mehrmals). Bei der Begehung des Fußgängerüberganges waren neben Bezirkschef Daniel Resch und seinem Stellvertreter Robert...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Brennpunkt Grinzinger Allee: Barbara Theiler und ihre beiden Söhne wurden am 5. März bei einem Verkehrsunfall verletzt. | Foto: Privat
21

Grinzinger Allee
"Die Raserei muss ein Ende haben"

Barbara Theiler wurde in der Grinzinger Allee niedergefahren. Der bz schildert sie exklusiv, was geschah. Was genau ist am Nachmittag des 5. März passiert? BARBARA THEILER: Meine beiden Söhne (drei und vier) und ich kamen vom Kindergarten in der Huschkagasse zum Zebrastreifen an der Ecke zur Grinzinger Allee. Es schneite an diesem Nachmittag. Links blieb ein Auto stehen, rechts war ein Auto noch weiter weg, wir gingen also los. Als wir schon mitten am Zebrastreifen waren, sah ich das Auto von...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ab Dienstag, 23. Oktober 2018, gibt es Bauarbeiten auf der Donauturmstraße. | Foto: Fotolia / mhp

Baustelle
Fahrbahnteiler für die Donauturmstraße

Von 23. Oktober bis 14. Dezember kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Wechselverkehr auf der Donauturmstraße. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Jahren fordern Anrainer einen sicheren Übergang über die Donauturmstraße. Morgen, Dienstag, beginnen nun die knapp acht Wochen andauernden Bauarbeiten, um Fußgängern mehr Sicherheit zu bieten.  Die MA 28, zuständig für Straßenverwaltung und Straßenbau, errichtet in der Donauturmstraße auf Höhe Mispelweg einen Fahrbahnteiler. Damit soll die Sichtweite erhöht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Nicht jeder ist so schnell: Für Susanne H. und ihre Tochter reicht die Grünphase nicht aus.
2

Diese Grünphase ist zu kurz

An der Kreuzung Döblinger Hauptstraße mit der Billrothstraße muss man als Fußgeher schnell sein. Jetzt wird nachgebessert. DÖBLING. Will man die Kreuzung Döblinger Hauptstraße – Billrothstraße überqueren, dann muss man schnell zu Fuß sein. Denn seit der Erneuerung der Ampelanlage ist die Grünphase für Fußgänger sehr kurz. „Man ist nicht einmal in der Mitte der Straße, schon ist die Phase zu Ende“, ärgert sich Anwohnerin Susanne H., die mit ihrer Tochter im Schlepptau die Straße nicht im...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.