nicht egal

Beiträge zum Thema nicht egal

Michael Borovicka an der Kreuzung Aßmayergasse/ Wilhelmstraße/Flurschützstraße - besonders nachts ist der Verkehrslärm enorm
1 1 5

Wien-Meidling: Verkehrslärm in der Nacht

Aßmayergasse: Anwohner wünschen sich eine 30er Zone gegen die Raser. MEIDLING. "Durchschlafen ist in unserem Wohnblock ein Luxus", ärgert sich Michael Borovicka. Seit 2012 wohnt der Meidlinger in der Wohnhausanlage zwischen Flurschützstraße und der Niederhofstraße. Als er im Grätzel eingezogen ist, war alles in Ordnung. Der Verkehrslärm war damals noch im erträglichen Bereich, aber in der jüngsten Zeit habe er deutlich zugenommen. Grund sei die lange, gerade Strecke, die vom Kreisverkehr...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Buchrestaurateurin Ilse Mühlbacher setzt sich für die Renovierung der Laterne aus dem 19. Jahrhundert ein.

Die Lichtsäule aus dem 19. Jahrhundert wird renoviert

Das Bezirksjuwel in der Pokornygasse ist eines der letzten seiner Art. DÖBLING. (ae). "Erst vor ein paar Jahren wurde die Säule renoviert", weiß Anrainerin Ilse Mühlbacher. Nach der Sanierung dauerte es allerdings nicht lange, bis die Laterne wieder verunstaltet wurde. "Zuerst wurde sie angesprüht, dann erfolgte die Montage zweier Schilder. Eines davon sogar von der MA 29", erzählt die Buchrestaurateurin. MA33 kümmert sich Für die Instandhaltung und Renovierung der Lichtsäule ist die MA 33 –...

Im Hugo Wolf Park ist Donna schon lange ein Liebling der Kinder.
1 1 2

Hund bellt - Herrli muss ins Gefängnis!

Als Hundehalter hat man es in Wien nicht leicht. Noch schwieriger wird’s wenn der Hund ein sogenannter „Kampf“Hund ist. Donna ist 6 Jahre alt, ein Pit Bull Terrier-Mischling, ein Kuscheltier im Körper eines sogenannten „Kampf“Hundes. Sie ist ein lebensfroher Hund, der es bei seinen Haltern sichtlich gut hat. Donna spielt gerne mit Kindern und anderen Hunden und zeigt absolut keine Anzeichen von aggressiven Verhalten. Auch ich hatte ein mulmiges Gefühl als ich Donna das erste Mal streichelte....

Tarifblatt
3

Vorgartenmarkt: Standbetreiber verärgert über Preiserhöhung!

Das Leben wird den „Standlern“ am Vorgartenmarkt nicht unbedingt leichter gemacht. Anstatt sich mit den vernünftigen Verbesserungsvorschlägen der Geschäftstreibenden, auseinander zu setzen, oder womöglich gar was umzusetzen, wird ab 01.01.2014 die Miete erhöht. Eine Mietpreiserhöhung, oder richtig Erhöhung der Marktgebühr, bedeutet dass die Marktparteien auch ihre Preise erhöhen müssen, das wieder würden die Kunden spüren und diese bleiben sowieso aus am Vorgartenmarkt. Ein Standbetreiber...

5

Würden Sie eine Nacht in dieser Wohnung verbringen?

Obwohl einem das Schaudern überkommt bei dem Gedanken in dieser Wohnung zu übernachten, liegt weder ein Fluch auf noch spuckt es in dieser Wohnung. Irdische Gefahren und da allen voran die nicht zu unterschätzenden Wirkung der Gravitation auf die Statik sorgen für den Furchtfaktor. Eine tapfere Frau schafft es jedoch Nacht für Nacht ihren Schlaf zu finden, unter Umständen die sicher nicht mehr im grauen Bereich, sondern schon kriminell sind. Natalie W. (Name geändert) hat mit ihrem Vermieter...

Unzureichend: Viktor Bauer kritisiert mit Anrainern die verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf der Grinzinger Allee.
1 1 3

Nach Umbau ist zu wenig Platz

In der Grinzinger Allee ist es für Rad- und Autofahrer zu eng. Der Bezirkschef will keine „Rennstrecke“. DÖBLING. Heftige Kritik erntet der Umbau der Grinzinger Allee bei Anrainer Viktor Bauer. „Die zweieinhalb Meter breiten Verkehrsinseln nehmen zu viel Platz weg. Viele Autofahrer müssen auf die neue Radspur ausweichen und gefährden so die Radfahrer“, meint Bauer. Die Verkehrsinseln seien noch dazu so angelegt, dass das Einbiegen von Bussen und Lastautos aus der Daringergasse und Paradisgasse...

Das "Alt Sievering" stehet auch unter Ensenbleschutz, aber für die Nachbarhäuser gibt es plötzlich Abbruchbewilligungen | Foto: Gerhard Krause
1 2 4

Sievering: Hausabriss trotz Schutzzone

Wieder wird in Top-Lage gebaut: Sieveringer fordern stärkeren Ensembleschutz in ihrem Grätzel. DÖBLING. Begonnen hat alles mit dem Verkauf der Häuser in der Sieveringer Straße 65 und 69 im Herbst 2012. Die Besitzer der Nachbarliegenschaften 63 und 67 wurden in der Folge massiv von Maklern unter Druck gesetzt, ihre Häuser doch ebenfalls zu verkaufen. Weil man damit keinen Erfolg hatte, wurde die Liegenschaft 65 weiterverkauft und soll nun verbaut werden. Eine Abbruchbewilligung liegt vor....

Die gesperrte WC-Anlage in Grinzing: Offensichtlich baufällig und auch nicht behindertengerecht. | Foto: Gerhard Krause
3 2

Freunde Grinzings wollen WC

Im Heurigenort ist die öffentliche Toilette seit Monaten gesperrt. Wegen Einsturzgefahr. DÖBLING. Wer im Tourismusort Grinzing einem dringenden Bedürfnis nachgehen muss, hat Pech: Hier ist nämlich die öffentliche Toilette auf dem Platz zwischen Cobenzlgasse und Himmelstraße seit Monaten gesperrt. Dem Vernehmen nach wegen Einsturzgefahr. Die unterirdische Anlage musste zuletzt tatsächlich gepölzt werden. Für Bezirkschef Adolf Tiller kommt eine Sanierung aber aus Kostengründen nicht in Frage,...

Untragbare Zustände beendet: Gregor Lautner (li.) und Christoph Biegelmayer beim Säubern der Bellevuewiese. | Foto: Foto: privat

"Dann putzen wir halt selbst!"

Auf der Bellevuewiese liegen noch immer Raketen und Reste vom vergangenen Jahreswechsel. DÖBLING. Jedes Jahr kommen zahlreiche Menschen auf die Döblinger Bellevuewiese, um den Jahreswechsel zu feiern und den herrlichen Blick über das schöne Wien zu genießen. Dass jetzt im Herbst noch immer ausgebrannte Böller und Raketen aus der Silvesternacht herumliegen, ist aber doch verwunderlich. Mehrmals aufgefordert „Wir haben das Forstamt Wien, das für die Betreuung der Wiese zuständig ist, mehrmals...

Anrainer Helmut Hübsch warnt vor gefährlichen Situationen beim Bahnübergang Brigittenauer Sporn.
3

Brigittenauer Sporn: Touristenbusse sorgen für Unmut

Beim Bahnübergang kommen sich Busse, Radler und Autos in die Quere DÖBLING/BRIGITTENAU. Anrainer Helmut Hübsch engagiert sich dafür, die Verkehrssituation beim Brigittenauer Sporn zu entschärfen. Jetzt hat er sich an bz-Wiener Bezirkszeitung gewandt. Sein Kritikpunkt: die Touristenbusse, die die Schiffsanlegestelle Nussdorf als Ziel haben. „Besonders beim Bahnübergang entstehen immer wieder haarsträubende Situationen mit Bussen, Rad- und Autofahrern“, so Hübsch. Platz ist eng Seiner Beobachtung...

Anrainerin Monika Wurzer hofft auf eine rasche Änderung der Straßensituation.
1

Der Lärm raubt den Anrainern die Nerven

Schwerverkehr sorgt in der gepflasterten Kahlenberger Straße für rüttelnde Wände und Lärm. DÖBLING. (ae). "Vor Jahren wurde die Straße mit Kopfsteinpflaster saniert. Nur damals war die Verkehrssituation eine andere", erzählt Monika Wurzer. Die Anrainerin in der Kahlenberger Straße ärgert sich täglich über den lauten Straßenbelag. Wenn Lkw und Busse an ihrem Haus vorbeiziehen, dann wackeln die Wände. "In den Häusern entstehen immer wieder Risse", so Wurzer. Einerseits habe man einen strikten...

Aufmerksamer Radfahrer: Richard K. hat uns auf die Gefahrenstelle hingewiesen.
3 1

Spittelau: Gefährliche Engstelle

Beim Radweg nach Döbling sieht man den Gegenverkehr nicht. DÖBLING (ck). Fährt man mit dem Fahrrad nach Döbling, sollte man bei der U-Bahnstation Spittelau aufpassen: Der Radweg verengt sich von der Lände kommend gefährlich und macht einen 90-Grad-Knick. Dadurch sieht man entgegenkommende Radfahrer nicht. Spiegel gefordert "Es existieren zwar zwei Spuren, aber die Stelle ist gefährlich eng", so Radler Richard K., der hier täglich fährt. Er fordert einen Spiegel an der Gefahrenstelle, damit man...

Anrainer Christian Mader ist besorgt: "Qualität ist in diesem provisorischen Rahmen fragwürdig!"

Aufregung um den neuen Wochenmarkt

Gatterburggasse: Der seit letzten Herbst bestehende Wochenmarkt hat nicht nur Befürworter. (ae). Der neue Markt sollte eine Belebung der Gatterburggasse gewährleisten. Jetzt gibt es allerdings erste Gegenstimmen seitens der Anrainer. Markt ist keine Alternative "In den Park in der Gatterburggasse wurde seit Jahren nichts mehr investiert. Und jetzt wird der Markt einmal pro Woche provisorisch betrieben", beklagt sich Anrainer Christian Mader. Für Mader sind die Marktstandeln keine echte...

Richard Danheimer und Hund Lisa vor den Rattenlöchern am Döblinger Steg. | Foto: Foto: Lisa Kössler

Ratten bei uns am Steg

Beim Döblinger Steg sorgen vermüllte Grünflächen und Ratten für Ärger. Bezirke starten Säuberung. DÖBLING (lk). Seit Monaten häufen sich Müllreste wie Dosen oder Kunststoffabfälle an den Grünflächen um den Döblinger Steg, der die Bezirke Döbling und Brigittenau miteinander verbindet. Noch schlimmer sind die Ratten, die in sichtbaren Löchern herumwühlen und sich im Dreck wohlfühlen. Anrainer Richard Danheimer aus der Brigittenau ist sehr verärgert über die Situation. „Ich verstehe nicht, warum...

Mülldeponie

Vielleicht sind die Anwohner der Sandgasse (Gemeindebau) auch an einer Lösung interessiert... Habe bereits mehrmals beim Bezirksamt vorgeschlagen eine schöne Holzpalisade rund um die Müllkübeln zu errichten (auf eigene Kosten). Dazu müssten die Container auf das öffentliche Grundstück hinter dem Gehsteig. Wer das auch will, bitte um Zuschrift. - Danke

Anrainer Günther Rolly ärgert sich über die Schließung des öffentlichen WCs.

Öffentliche WCs sind versperrt

Das öffentliche WC an der Grinzinger Allee ist geschlossen. Aber auch die Alternative bei der S45 hat zu. DÖBLING. (ae). Ein Gittertor verriegelt die öffentliche Toilette seit rund zwei Wochen. Daneben hängt der Hinweis, dass die nächste öffentliche WC-Anlage in der S-Bahnstation Oberdöbling zu finden sei. Doch Fehlanzeige: Auch in der S-Bahnstation ist das WC geschlossen. Situation untragbar Anrainer Günther Rolly: "Notwendigerweise werden die Menschen jetzt ihre Notdurft hier im Freien...

die "schrägparker" das grüne auto zählt nicht, wurde nur zum Fotografieren dort kurz abgestellt)
1 2

nicht egal

Man ist ja schon an Abzocke gewöhnt, aber der gegenständliche Vorfall schlägt dem Fass den Boden aus: an der abgerundete Ecke Gunoldstrasse / Korntheuergasse -an dieser unbenutzten Fläche parken Autos seit ich denken kann, und ohne auch nur im geringsten jemanden zu behindern -. bekommen seit neuestem Autos ein Mandat wegen "Schrägparkens außerhalb eines Parkplatzes" !!!!!!!! Ich konnte meinen Augen nicht trauen. Haben Sie eine Handhabe, diese unerhörte Gemeinheit abzuschaffen ? besten Dank für...

Müll Ade im Hietzinger Gemeindebau: Die bz hat das Problem gelöst. | Foto: Gaugl
3 2

Weil es uns nicht egal ist

Zeigen Sie auf, was Sie gerne in Ihrem Bezirk verändern möchten: Ob Müll oder Nerv-Ampel – die bz-Wiener Bezirkszeitung hilft Ihnen Ihr Grätzel ist eine illegale Müllhalde? Die Straßenbeleuchtung funktioniert seit drei Monaten nicht mehr? Die Ampel ist so kurz geschaltet, dass Sie es kaum über die Straße schaffen? Der Lieblingsspielplatz Ihrer Kinder ist mit Zigarettenstummeln übersät? Oder in der Hundezone ist der Zaun kaputt, sodass Sie fürchten müssen, dass Ihr Vierbeiner auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.