Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Kinder der Volksschule Hauptplatz, Direktorin Ulli Gaidoschik, Gemeinderat Roman Kral (Grüne), Stadträtin Lisa Miletich (SPÖ), Vizebürgermeister Felix Böhm (LBW), Stadträtin Martina Heissenberger (ÖVP) und Schülerlotsin am Fußweg in die Schule. | Foto: Stadtgemeinde Bruck
3

Projektstart
Brucker Volksschulkinder kommen „Autofrei zur Schule“

Am 5. Mai startete in Kooperation von der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha und den beiden Volksschulen das Projekt „Autofrei zur Schule“. Dieses soll das Verkehrschaos vor den Schulen entschärfen, die Gesundheit der Kinder fördern und ein Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität schaffen. BRUCK/LEITHA. Im Projektzeitraum von 5. bis 28. Mai sammeln die Schülerinnen und Schüler für jeden autofreien Schulweg Punkte – egal ob sie zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad, dem Bus oder ab einer...

Foto: pixabay.com
7 1 2

Straßenverkehrsordnung
Das ändert sich ab 1. Oktober

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick vom Kuratorium für Verkehrssicherheit NÖ. Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der StVO (Straßenverkehrsordnung) gestärkt werden. Das KFV hat die wichtigsten, damit verbundenen Änderungen kompakt zusammengefasst: Welcher seitliche Abstand muss in Zukunft beim Überholen von Radfahrer:innen...

Bürgermeister Kurt Wimmer freut sich über den neuen Kreisverkehr.  | Foto: Gemeinde Götzendorf

Mobilität
Kreisverkehr optimiert Ortseinfahrt in Götzendorf

GÖTZENDORF. Der stark befahrene Kreuzungspunkt der Bundesstraßen B15 und B60 unmittelbar bei der Ortseinfahrt Götzendorf wurde 2021 durch die Anlage eines großen Kreisverkehrs verkehrstechnisch sehr optimiert. Die Fahrzeuge (speziell der Schwerverkehr) können nun nicht mehr so schnell in den Ort einfahren. In den Kreisverkehr wurden auch Querungshilfen für Fußgänger sowie ein Radweg miteingebunden. Letzter ist bereits ein Vorgriff auf das große Radwegenetz mit den Gemeinden Mannersdorf und...

VCÖ: Fußgänger kommen noch oft unter die Räder

Fehlende Gehwege, mühsame Umwege. Ein Drittel der Niederösterreicher ist mit den Bedingungen für Fußgänger unzufrieden. 17% sehen in ihrer Gemeinde gar eine Verschlechterung der Lage. Zwei Drittel wurden bereits von telefonierenden Autofahrern gefährdet. „Alltagswege, etwa in die Arbeit oder zum Einkaufen, zu Fuß zurückzulegen, ist eine ideale Möglichkeit, um die gesunde Bewegung in den Alltag einzubauen. Die Bedingungen zum Gehen werden in Niederösterreichs Gemeinden und Städten besser, aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.