Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Walter Markl und Benno Monz wollen eine Parkplatzlösung für Neu-Arzl.
4

Parken in Neu-Arzl
"Uns hat man vergessen"

Mit dem Buch am Lenkrad auf einen freien Parkplatz warten: Das ist für die AnrainerInnen in der Josef-Wilberger-Straße Alltag. INNSBRUCK. 200 Anrainer und Anrainerinnen haben die Schnauze voll. Im Gewerbegebiet rund um den Fruchthof suchen sie vergeblich nach Parkplätzen. 48 Parteien leben in zwei Wohnblöcken in der Josef-Wilberger-Straße und einige Einfamilienhäuser gibt es auch noch zwischen den Betrieben, die sich in den letzten Jahren in der Umgebung angesiedelt haben. Je mehr Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Diese "Schilder"-Lösung ist suboptimal: Die Autofahrer rasen auf der Igler Straße.
9

Fußgänger und Wanderer fühlen sich veräppelt

Für eine Bushaltestelle und einen Gehsteig am Paschberg/Bretterkeller gibt es schon seit Jahren nicht genügend Geld. PRADL/IGLS (acz). Besonders lange und besonders oft haben Menschen in Igls um eine Bushaltestelle an der Bundesstraße beim Bretterkeller gebettelt. Über zehn Jahre versucht man, die Stadtregierung zu überzeugen: Das Gebiet um den Tummelplatz hat Potential und könnte viel besser genutzt werden. Nur eine gute Öffi-Anbindung fehlt. Seit der Neugestaltung der Autobahnauffahrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Schusterbergweg wird für FußgängerInnen sicherer

Der Schusterbergweg gleicht mehr einer Rennstrecke als einer sicheren Straße für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Das soll jetzt geändert werden. Auf Kosten der Fahrbahnbreite werden neue Gehsteige errichtet. "Dadurch wird die überbreite Fahrbahn verschmälert und die Pkw automatisch entschleunigt“, berichtet Tiefbaustadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter. Neben der klaren Aufteilung der Verkehrswege werden auch rund 13 Bäume neu gepflanzt und drei Schutzwege neu angelegt. Wermutstropfen dabei: Rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.